Elektrische Parkbremse
Hallo,
eine Frage zur Bestellung meines Astra ST.
Welche Vorteile, (außer optisch) hat die elektronische Handbremse?
Ist das nur ein Gimmik, der nach ein paar Jahren defekt werden kann, da elektronisch, oder ist es wirklich seinen Mehrpreis wert?
Wie zufrieden seit Ihr damit?
Kann mir kurz jemand beschreiben, wie diese zu bedienen ist, sprich normale Anfahrt oder Berganfahrt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Meiner Meinung nach hat die elektrische Handbremse lediglich optische Gründe bzw. nützt Leuten die zu dumm/schwach sind eine normale Handbremse vernünftig anzuziehen (und das gibt es öfter als Mann denkt...). Effektiv ist sie ebenso wenig wie die tollen Start Knöpfe. In beiden Fällen werden erprobte Systeme die mit einem Minimum an Bewegungsabläufen auskommen unnötiger Weise ersetzt.Ich ärger mich jeden Tag wieder weil das losfahren in der Garage länger dauert als bisher. Sind zwar nur zwei Sekunden aber auch die können nerven. Und nur mit Gas anfahren... Sorry dafür ist mir meine Kupplung zu schade
Greetinx
PS: Ich hab die Bedienungsanleitung mehrfach gelesen sogar bevor der ST da war....
hust ich bin weder zu dumm noch zu schwach eine "normale" handbremse zu nutzen, der unterschied zu dir ist einfach das ich wie tausend andere mit der modernen technik klar komme. ich weiß ja nich wie schnell du aus deiner garage herausschießt aber du bist sicher nich auf nem flugzeugträger deck wo es auf jede sekunde ankommt, wenn dem so sein sollte einfach mal wecker 5min früher stellen 😉
86 Antworten
Ich denke bei den ganzen neuen Zusatzbedinungen kann man gar nicht mehr alles wissen, und die Betriebsanleitung hilft da auch nicht immer richtig weiter, da es von einem Techniker geschrieben wurde, der es ja eh versteht.
So ein Forum ist da schon gut, einfach mal nachfragen, alles weiß der FOH auch nicht, wie ich gerade mit der Sprachsteuerung vom DVD 900 Navi mitbekommen habe.
Die Sprachsteuerung beim Navi (egal welchem) halte ich für zu wenig ausgereift.
Mir ist es in erster Linie um "fahrtechnische Helferlein" die mit dem fahrenden Fahrzeug im Verkehr zu tun haben gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
... einfach sanft gas geben und sie löst sich automatisch.....
Ich hab´s ja noch gar nicht ausprobiert,
aber kann man generell so die Handbremse lösen, geht das nicht zu sehr auf die Kupplung ??
Zitat:
Original geschrieben von robsig12
...So ein Forum ist da schon gut, einfach mal nachfragen,
alles weiß der FOH auch nicht,
wie ich gerade mit der Sprachsteuerung vom DVD 900 Navi mitbekommen habe.
Stimmt, bei meiner Fahrzeugübergabe wusste ich fast mehr als der FOH 😛
____________________________________________________________________________
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
.... einfach sanft gas geben und sie löst sich automatisch
.....
Ich hab die elektr.Parkbreme zwar noch nicht ausprobiert,
aber wenn man die Parkbremse
generell per anfahrenlöst,
geht das
nicht zu sehr auf die Kupplung ??Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Ich hab´s ja noch gar nicht ausprobiert,
aber kann man generell so die Handbremse lösen, geht das nicht zu sehr auf die Kupplung ??
Nein das merkst du fast gar nicht so schnell geht die automatisch aus.
Man muss jeweils einfach darauf vertrauen, dass automatisch 1-2sec. nach lösen des Bremspedals, der Wagen still gehalten wird (fühlt sich anfangs ziemlich doof an). Mit der Zeit bekommt man das Gefühlt dafür und kuppelt dementsprechen erst kurz bevor die automatische Bremse löst. Von mir aus hätte man diesen Assistenten jedoch optional machen können, da ich gewohnt bin gleich nach Bremslösung zu kuppeln und gas zu geben.
Interessant ist jedoch die Vollbremsfunktion der EPB bei Fahrt ab ca. 25 km/h. (Entspricht einer normalen vom Bremspedal getätigten Vollbremse, dabei wird nicht die mechanische PB aktiviert).
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Ich hab die elektr.Parkbreme zwar noch nicht ausprobiert,
aber wenn man die Parkbremse generell per anfahren löst,
geht das nicht zu sehr auf die Kupplung ??
Wenn es dir zu "riskant" ist, kannst du die Parkbremse ja auch ganz einfach per Knopf wieder lösen... 😛
Parkbremsenknopf nach oben ziehen = Parkbremse aktiviert
Parkbremsenknopf nach unten drücken = Parkbremse deaktivieren
Vom Insignia her kann ich jedoch sagen, dass die Parkbremse nach ein wenig Gas geben schnell löst. Man braucht sicherlich ein wenig Gewöhnung, aber wenn man's paar mal gemacht hat, geht's ruckzuck und völlig verschleißfrei 😉
Zitat:
Original geschrieben von peterwackel
Wenn es dir zu "riskant" ist, kannst du die Parkbremse ja auch ganz einfach per Knopf wieder lösen... 😛Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Ich hab die elektr.Parkbreme zwar noch nicht ausprobiert,
aber wenn man die Parkbremse generell per anfahren löst,
geht das nicht zu sehr auf die Kupplung ??Parkbremsenknopf nach oben ziehen = Parkbremse aktiviert
Parkbremsenknopf nach unten drücken = Parkbremse deaktivierenVom Insignia her kann ich jedoch sagen, dass die Parkbremse nach ein wenig Gas geben schnell löst. Man braucht sicherlich ein wenig Gewöhnung, aber wenn man's paar mal gemacht hat, geht's ruckzuck und völlig verschleißfrei 😉
ich hab öfters Probleme damit, vor allem im Rückwärtsgang...
das Auto geht dann vorne deutlich in die Knie und hinten hoch, aber es löst sich nichts.
wenn ich merke, dass es nicht automatisch geht, löse ich sie manuell
Da die Parkbremse per Hand zu aktivieren ist soll diese auch per Hand gelöst werden.
Nun hat die elektr. Parkpremse die "Notfunktion gegen dasVERGESSEN" aber keine Dauerfunktion.
Wer aber dann wegen zu hohem Verschleiß - da er ständig mit angezogener Handbremse losfährt - tiefer in die Tasche greifen muß ist selbst Schuld
Die elektrische Parkbremse reagiert eigentlich auf das Auskuppeln, wenn parallel etwas Gas gegeben wird. Probierts mal im Leerlauf aus (sollte bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp darauf hereinfallen). Passt man sein Anfahrvehralten daran an wird der Ablauf an sich recht flüssig. Gleiches gilt ja für die Funktion "Berganfahrhilfe".
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Ratmann
hm ist mir noch nicht aufgefallen das im BC steht Berganfahrhilfe aktiviert
kann das jemand bestätigen?gruß
Ratmann
In meinem Astra J Sport 2010 steht das auch nicht im BC.....komisch
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
In meinem Astra J Sport 2010 steht das auch nicht im BC.....komischZitat:
Original geschrieben von Ratmann
hm ist mir noch nicht aufgefallen das im BC steht Berganfahrhilfe aktiviert
kann das jemand bestätigen?gruß
Ratmann
habe heute morgen mal drauf geachtet, bei mir auch nicht.
weder beim festhalten, noch beim loslassen und auch dazwischen nicht
Bei meinem steht auch nichts. MJ2011
Finde den Hinweis auch nicht unbedingt notwendig.
Besonders bei der Automatik, da die sowieso schon in gewisser Art eine "Berganfahrhilfe"🙂 für nicht zu steiler Steigung hat.
Den Berganfahrassi möchte ich trotzdem nicht mehr missen
Es ist schon erstaunlich, dass es anscheinend unterschiedliche Softwarestände gibt bezüglich der Anzeige von der Berganfahrhilfe.
Wie weiter oben schon geschrieben wird es mir im BC angezeigt.
Komische Sache.