Elektrische Ölpumpe Proxxon
Hallo,
wollte mal fragen ob das mit einer Ölabsaugpumpe beim 320d Baujahr 2008 problemlos funktioniert, dachte an die Proxxon AP 12.
24 Antworten
ein Bekannter von mir hat die Pumpe, hat nicht lange gehalten. Schau dir die Bewertungen auf Amazon an. Ich empfehle dir eine Vakuumpumpe zum selber pumpen mit 5 Liter Fassungsvermögen.
Wie lang muss dann der Schlauch bei einem E-90 320D Baujahr 2008 sein, reichen 300mm, hätte eine mit einem Schlauchaußendurchmesser von 16mm ginge diese?
Zitat:
@Hagen Haase schrieb am 15. Januar 2016 um 18:16:44 Uhr:
Ja aber sind ja 5,5 Liter Ölmenge
Bei 5,0 Liter einmal entleeren und dann den Rest abpumpen.
Da sind alle Schläuche dabei.
Ähnliche Themen
Abpumpen damit schön der Dreck durch den Motor geht wie damals beim Smart super Sache Leute😉
Wozu hat Bmw eine Schraube an der Ölwanne richtig um sie zu öffnen.
Also wenn man den Ölwechsel mit der Pumpe alle 15tkm macht, ist das sinnvoller als alle 30tkm ablassen 😉
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:04:42 Uhr:
Abpumpen damit schön der Dreck durch den Motor geht wie damals beim Smart super Sache Leute😉
Wozu hat Bmw eine Schraube an der Ölwanne richtig um sie zu öffnen.
Das Märchen hält sich, wie das Amen in der Kirche.
Mit Abpumpen entfernt man mehr Altöl als mit Ablassen, das Gewinde der Ablassschraube steht mind. 10mm über den Ölwannengrund und das ist mind 1/2 Liter Altöl der stehen bleibt.
Die meisten neueren Motoren sind zum Absaugen konstruiert. Auch ist der Ölfilter ist von oben zu entfernen.
Aber schon interessant, die Frage war, welche Absaugpumpe? Sonst nichts.
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 17. Januar 2016 um 09:17:41 Uhr:
Mit Abpumpen entfernt man mehr Altöl als mit Ablassen, das Gewinde der Ablassschraube steht mind. 10mm über den Ölwannengrund und das ist mind 1/2 Liter Altöl der stehen bleibt.Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:04:42 Uhr:
Abpumpen damit schön der Dreck durch den Motor geht wie damals beim Smart super Sache Leute😉
Wozu hat Bmw eine Schraube an der Ölwanne richtig um sie zu öffnen.
Sorry, aber dass ist nicht richtig! Wenn es 10mm wären würden mehr als 1/2 Liter drin bleiben. Ich habe eine Ölwanne von innen gesehen, da steht fast nichts über. Außerdem hat das Ablassen den Vorteil, dass am Boden liegende Feststoffe mit heraus gespült werden (Motor sollte natürlich warm sein). Das Magnet an der Ablassschraube kann man dann auch gleich reinigen...
Btw. Absaugen wäre für BMW viel einfacher, warum lassen Sie das Öl dann ab, wenn saugen besser ist!
Ich bekomme beim Absaugen nachher mehr rein (bis Max), als die offizielle Füllmenge ist. Von den elektrischen Pumpen halte ich aber nicht viel. Dann lieber eine Pela oder baugleich, mit mittelmäßig flexibler Sonde.
.Zitat:
@Thommy12 [url=http://www.motor-talk.de/forum/elektrische-oelpumpe-proxxon-!
Das Magnet an der Ablassschraube kann man dann auch gleich reinigen...
Btw. Absaugen wäre für BMW viel einfacher, warum lassen Sie das Öl dann ab, wenn saugen besser ist!
Ich will Dir nicht wehtun, aber Du hast keine Ahnung, Ölwannenablaßschrauben sind schon lange nicht mehr magnetisch, das verwechselt Du mit Getriebeablaßschrauben, und in Werkstätten, zumindest BMW und Mercedes, wird Öl abgesaugt.
Bei Mercedes kommt man gar nicht ran, ohne div. Verkleidungen zu lösen.
Die Gefahr, das das Ablassgewinde vergnaddelt besteht auch nicht mehr.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 17. Januar 2016 um 10:28:56 Uhr:
Ich bekomme beim Absaugen nachher mehr rein (bis Max), als die offizielle Füllmenge ist.
.
Stimmt, das bewegt sich in der Größe von 10%, gegenüber Ablassen mit der Schraube.
Jeder wie er denkt!
Ob 5 oder 5,5L rausgehen macht die Sau nicht fett.
Ich lasse das Öl bei meinem 520d alle 12tsd spätestens ab da Kurzstrecke daher schnuppe ob da ein 1/2L drin ist dafür sind die Späne alle unten so wie die Schmutzpartikel.
Gruß
Niko