ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrische Lenksäule nachrüsten

Elektrische Lenksäule nachrüsten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. Januar 2014 um 0:04

Hallo alle 4F'eren,

Ich habe vergeblich versucht um detaillierte Informationen zu finden, wie man eine elektrische Lenksäulen in einem A6 4F nachrüsten kann - so dass ich hoffe dass jemand hier helfen kann:

Ich habe die folgende Teilen:

Mein Auto: A6 4F VFL (MJ 2006)

Lenksäule : 4F0419512M - sollte die richtige sein

Lenkradschloss auf der neuen Lenksäule: 4F0905852E

Neue Komfortsteuergerät/ILM Fahrermodul: 4F0910279J (J Index benötigt für elektrische Lenksäule)

Neue Verkleidung für Lenkstockschalter mit Schalter für elektrische Lenksäulenverstellung

Zeit für Kabel und das ist wo ich bin ganz verloren ist.

Ich gehe davon aus , dass die folgende auftreten müssen:

- Servomotoren muss angeschlossen werden (zwei Stecker gibt's vorhanden - 4B0937714 + 4B0937713A), aber wo?

- Schalter für Einstellung angeschlossen werden , aber wo?

- Und Verbindung zu dem ILM Fahrermodul, aber wie?

- Und natürlich wird die neue Lenkradschloss verbunden (und danach codiert werden), und ich nehme an, dass die Stecker identisch ist zum dem vorhandenen Lenkradschloss?

Ich habe gelesen auf einen alten Thread auf audiforum.us (Thread Link ) dass man muss zwei Kabelbäume haben. Aber wie sind diese Verbindungen?

Weisst jemand? :-) Vielen Dank!!

MfG

Thomas

Ähnliche Themen
92 Antworten

Hallo,

Lenksäule ist verbaut und funktioniert manuell auch top. Auch die Ein- und Ausstiegshilfe funktioniert.

Leider funktioniert die Verstellung noch nicht mit dem Memory Paket. Sitze fahren korrekt, das Lenkrad bleibt leider still. Ich höhre auch kein Piepen beim Abspeichern der Positionen.....

Habe im Lenksäulensteuergerät und im Bordnetz die Codierung entsprechend geändert.

Hat noch jemand eine Idee?

Oder kann mir seine Codierung, möglichst ab Werk, mitteilen?

Danke,

Stefan

Wenn keiner eine Codierung für dich hat (ich hab leider auch keine), könnest du mal im VCDS-Forum schauen, ob du einen Autoscan findest, der sowohl (Fahrer-)Memory hat als auch die elektrische Lenksäule (Erkennt man ja am Index des Bordnetzsteuergerätes...) hat. Vielleicht liegt es an der Codierung im Memorysteuergerät - ist ja leider nicht belabelt.

Zitat:

Memorysteuergerät - ist ja leider nicht belabelt.

Ja, das ist sehr schade.

Gerade weil es dieses Steuergerät (und baugleich) ja schon lange auf dem Markt gibt....

@Valbene:

Danke!! Aber (*schäm*) ich habe vergessen zu erwähnen, dass das Bordnetz noch Kompo Schutz drauf hat. Und ich (wir, hatte schon mit alesandro geschrieben), vermuten, dass es am Kompo liegt.

Was das Bordnetz auch noch im Fehler schreibt:

- Kurzschluss in der Nebelschlussleuchte

- Kurzschluss Tagfahrlicht vorne rechts,

- Kurzschluss Tagfahrlicht vorne links

:rolleyes:

Da habe ich eigentlich nichts verändert.....

Egal, ich werde die alte Codierung mal raussuchen, und vergleichen....

Gruß,

Stefan

Da würd aber stark auf eine falsche Codierung tippen!

Das die Codierung von einem A6 FL 2011 mit Memory und elektrische Lenksäule!

Asset.JPG

Nun will ich nicht rumnörgeln, aber es wäre sinnvoller, du würdest die Codierung vom MEMORYsteuergerät Fahrer posten. ;-)

Allerdings hier Vorsicht: Im FL wurden anderen Memorysteuergeräte verbaut, die, meine ich, auch eine andere (lange?) Codierung haben.

Die Lenksäule muss über Stellglieddiagnose angelernt werden, der Komposchutz muss aus dem Bordnetz raus.

Hast Du die SW-Version von dem 09er mal verglichen, sind diese gleich? Die aufgelisteten Fehler lassen die Vermutung zu, dass es nicht ident ist.

Hallo,

die Stellglieddiagnose habe ich gemacht. Der Kompo muss noch raus, habe aber erst nächste Woche einen Termin beim Freundlichen....

Die Software Versionen sind tatsächlich unterschiedlich, siehe Bilder anbei.

Ich will da jetzt auch NOCH nicht zu viel Zeit investieren. Möchte erst den Komponentenschutz raus haben, und mich dann auf die Fehlersuche machen. Ansonsten sucht man schnell nach einem Phantom....

Gruß,

Stefan

Adr09_NEU
Adr09_VORHER
Adr42

Zitat:

Nun will ich nicht rumnörgeln, aber es wäre sinnvoller, du würdest die Codierung vom MEMORYsteuergerät Fahrer posten. ;-)

Ich glaube da hast du nicht ganz Unrecht....;-))

Hatte gerade etwas Zeit mal nachzusehen, es ist Adresse 36. Und dort sind auch keine Beschreibung (Labels) bei der Codierung...., somit ist man da blind unterwegs.

Anbei meine aktuelle Codierung. Aber wie schon gesagt, möchte ich erst den Kompo entfernen, bevor ich da weiter forsche....

Gruß,

Stefan

Adr36

Hallo Stefan

Ist schon ne Weile her. Hast Du das Projekt abgeschlossen? Habe das gleiche vor irgendwann.

Hallo,

ja, Lenksäule lief bis vor einigen Wochen problemlos.

Kompo entfernt, Codierung angepasst: fertig.

ABER leider hat sich die Lenksäule "gesperrt". Kann keine Grundeinstellung mehr machen. Auch der Freundliche hat versucht die Sperrung aufzuheben, leider ohne Erfolg.

Jetzt muss ich manuell (Strombrücke) die Lenksäule bewegen, um die Sperre raus zu bekommen. Aus zeitlichen Gründen ist das noch offen.

Ich vermute ich habe eine defekte Lenksäule bei der Bucht ersteigert...:-((.

Mit allen Teilen, die ich bei der Bucht oder Kleinanzeigen gekauft habe, hatte ich Pech!!

Erstes KI: Aus einem Diebstahl PKW, Polizei hat sich gemeldet.

Zweites KI: Beleuchtung defekt!!

Airbag vom Q5: Kurzschluss auf einem Zünder

elektr. Lenksäule: geht nach 4 Wochen in die Sperre....

Langsam ist es günstiger Neuteile bei Audi zu kaufen....:-(

Gruß,

Stefan

Oh man das ist ja ärgerlich. Also brauchst Du wieder eine neue.

Ich hatte gestern auch mal geschaut was es so in der Bucht gibt. Da ist mir aufgefallen, das bei den angebotenen Lenksäulen das Produktionsdatum nicht jünger als 2007 war. Aus diesem Grund wollte ich noch warten. Beim Bordnetz STG war es ebenso. Aber das wird wohl funktionieren. Bei der Lenksäule ist das wohl ein Risiko, wenn die zu alt ist....

Geklaute Komponenten hatte ich zum Glück noch nicht. Der Freundliche hat mir aber erzählt, das bei der Entdeckung solcher

Teile das Auto nicht mehr vom Hof fährt und die Polizei benachrichtigt werden muss. Vielleicht ist es besser wenn man solche Teile bei einem professionellen Verwerter kauft, als von einer Privatperson. Na dann, viele Erfolg mit der nächsten Lenksäule.

Liebe Grüße Rudi

Eine Sperrung der Lenkäsule hatte ich nur 1x - da war einfach zu wenig Strom im system. Ansonsten ist es eigentlich nur bei einem defekten Motor möglich, dass diese ohne Funktion ist. Man kann in den MWB ersehen, ob die Rückmeldung der Stellungsgeber an der Lenksäule noch iO ist.

Was mir aber noch dazu einfällt: Ist Deine Lenksäule auch spannungsfrei eingebaut - nach Vorschrift der Audi AG wieder angezogen? Wenn dieses nicht der Fall ist, kann es zu einer Überlastabschaltung führen.

Man hat das zB. auch, sollte man das Lenkrad als Ausstiegshilfe nutzen, wenn es noch nach oben fährt. Zieht man da zu straff nach unten, blockiert es auch mechanisch. Gibt es sogar eine TPI zu. Ich müsste diese mal suchen.....und man kann das wieder entspannen.

Zu der Qualtität der Teile - habe letztens ein 2015er Komfort-STG aus der Bucht ersteigert, also ohne Probleme. Beide elektrische Lenksäulen, welche ich gekauft habe, funktionieren...usw...ich lege mir jetzt immer ein Ersatz-STG hin, damit ich in 10 Jahren nicht mit leeren Hände da stehe.

@4F-Devil

Zitat:

....ich lege mir jetzt immer ein Ersatz-STG hin, damit ich in 10 Jahren nicht mit leeren Hände da stehe.

He, in 10 Jahren sind wir doch schon Opa mit Hut. Wolltest Du nicht einen A7 holen? ;)

Rüdi

4F-Devil:

Zitat:

Ist Deine Lenksäule auch spannungsfrei eingebaut - nach Vorschrift der Audi AG wieder angezogen? Wenn dieses nicht der Fall ist, kann es zu einer Überlastabschaltung führen.

Hallo 4F-Devil,

nein, habe die Lenksäule ohne Anleitung eingebaut. Danke für den Tipp. Das werde ich mal versuchen!

Gruß,

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrische Lenksäule nachrüsten