Elektrische Kofferraumschließung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Hat jemand die elektrische Kofferraumschließung in seiner Limo. Macht es Sinn diese zu bestellen?

Grüße

Rockofan

25 Antworten

Hi Rockofan

Wenn du die Heckdeckelfernschließung meinst!
Ja ich hab die drin und möchte sie nicht mehr missen,denn man bekommt keine schmutzige Finger mehr beim schließen des Heckdeckels.
Je öfter man anden Kofferraum muß um so empfelenswerter ist sie , finde ich.
Ich würde sie mir wieder bestellen.

Ralf

Hab sie leider nicht und ärgere mich im Nachhinein. Alle Türen machen "wupp" und nur der Kofferaum knallt wie bei einer alten Ente. Da hätte ich die paar Euronen auch noch investieren sollen. Naja, man kann nicht alles haben.

hi,

na ja dann war unsere Entscheidung richtig. In der einen Hand die Einkaufstüten und in der anderen Hand die 2 jährige Tochter. Da ist dieses Feature einfach lebenswichtig für meine Frau :-))

murovic

Heckdeckelfernschließung

Hallo,

höre hier zu ersten mal mit weit geöffneten Augen von diesem Detail der Sonderausstattung.
Funktioniert die Kofferraumfernschließung per Knopfdruck am Autoschlüssel?

Da kann ich mich ja wirklich ärgern dieses mir bislang unbekannte sehr nützliche Detail nicht mitgekauft zu haben.
Ich fand es schon schade,dass es nicht möglich war,wie bei der S-Klasse, einen automatischen Selbstschließungsmechanismus für alle Türen zu bestellen.
Mein Händler fährt ne S55AMG und hat diesen Effekt mal demonstriert: Falls die Türen nur leicht zugeschlagen worden sind,aus welchem Grund auch immer,zieht dieser für meine Begriffe tolle und zur Sicherheit beitragende Mechanismus die Türen wie von geisterhand heran und verschließt diese wieder naturgemäß dicht.

Aber sagt mal wie funktioniert das mit dem Kofferraum?
Kann man das Nachrüsten?

Ähnliche Themen

Hallo,

am Schlüssel ist die Klappe nur zu öffnen nicht zu schließen. Ist der Deckel offen wird hinten am FZ der Knopf gedrückt und der Deckel geht zu. Weiterhin kann der Deckel vom FZ-Inneren durch gedrückthalten Schalters der auch zum öffnen ist geschlossen werden.Der Schalter muß aber solange gehalten werden bis der Deckel zu ist.

PS: Deswegen habe ich heute in Sifi angerufen.

Gruß
Sippi

@Sippi,

besten Dank,also von innen und mit dem Schlüssel kann ich den Kofferraum aufmachen,aber schließen...
mal sehen!

Zitat:

Original geschrieben von MOrtenstein


Hab Alle Türen machen "wupp" und nur der Kofferaum knallt wie bei einer alten Ente. Da hätte ich die paar Euronen auch noch investieren sollen. Naja, man kann nicht alles haben.

Mit oder ohne Fernschließung,die Heckklappe schließt auch für meine Begriffe im Vergleich zu den Türen metallisch klingend unluftig ab.

Verbesserungswürdig,aber nicht die Welt!

ich muss sagen das mit der Zuziehhilfe der S-Klasse an der türen mag ja ganz sinnvol sein, ABER der Elektromotor ist so stark das der die Hand abklemmen kann, denkt nur mal an Kinder die noch klein und "dumm" sind und sowas gerne machen, mir wäre es lieber wenn man "nur" mal ne normale Tür auf die Finger bekommt

Zitat:

Original geschrieben von E-Klasse


ich muss sagen das mit der Zuziehhilfe der S-Klasse an der türen mag ja ganz sinnvol sein, ABER der Elektromotor ist so stark das der die Hand abklemmen kann, denkt nur mal an Kinder die noch klein und "dumm" sind und sowas gerne machen, mir wäre es lieber wenn man "nur" mal ne normale Tür auf die Finger bekommt

Ein Argument,welches man im Falle vom Vorhandensein von Kinder nicht ausser acht lassen sollte.

Dem entgegensetzen kann ich aber das Argument,dass gerade bei kleineren Kindern,die nicht die nötige Kraft haben die Tür zu schließen,diese Hilfe,nach einer kurzen Demonstration und Erklärung,von Nutzen sein kann!!

Hallo,

die Servo-Schließung ist schon eine schöne Sache,
aber leider bei der E nicht zu haben!

Gruß
Sippi

Also ehrlich gesagt finde ich solche Extras nicht so sehr sinnvoll. Sind zusätzliche Stromverbraucher und Störquellen aber vor allem ist es Gewicht das in jeder Situation mitgeschleppt wird. Ich fahre gerne etwas sportlich ohne wie irre zu rasen. Wenn man sieht was bei Sportwagen für ein Aufwand getrieben wird um wenige Kilos zu sparen oder auch bei den Limos durch den Einsatz von Aluminium und Kunststoffen versucht wird das Gewicht zu senken, dann wähle ich meine Extras doch auch unter dem Aspekt des Gewichtes aus. Da hat man sicher über 100kg spielraum bei der E-Klasse ohne auf wichtige Dinge zu verzichten. Die elektrische Heckklappe beim T-Modell z.B. finde ich genauso blöde wie den elektrischen Ladeboden. Schließt sich unelegant leicht ruckelnd, bringt bestimmt 10kg mimik auf die Waage, kostet Strom und auch Geld ohne echten Komfortgewinn. Das manuelle Schließen geht schneller und die serienmäßige Zuziehhilfe beendet den Vorgang elegant.

Halt Ansichtssache, aber so bleischwere Autos sind schon ziemlich unsexy beim fahren.

Hallo cybergeld,

wenn ich meine Kiste habe werde ich mal zum Örtlichen Containerdienst auf die Waage fahren und mal schaun was raus kommt. Habe ja auch allen Mist mitbestellt.
Und bis jetzt voll zufrieden oder schon was gefunden an deinem Auto?

Gruß
Sippi

Hallo Sippi,

gute Idee, mit meinem W210 300TD war ich mal beim Zementwerk auf der Waage und habe über die 1950kg gestaunt, obwohl tank fast leer und kein Laderaumrollo dringehabt.

Nö, noch nichts gefunden. War gestern in Köln und habe mir erlaubt leicht bergab mal laufen zu lassen (extra den Tacho auf digital eingestellt) und zügig 241 km/h auf dem Tacho gehabt. Jetzt 1200 km runter und das mit dem Einfahren wollte ich auch nicht übertreiben. Top ist einfach das airmatic. Schön auf sport2 gestellt und auch die angezogenen Kurven verlieren ihren Schrecken. Insgesamt finde ich nur das der Geradeauslauf nicht superperfekt ist und auch die Abrollgeräusche kommen mir für die Preisklasse zu hoch vor. Ein Freund hat 320T Benziner mit 16" und hatte auch vorher W210 und findet auch bei seinem neuen Wagen die Abrollgeräusche etwas zu hoch. Aber kein echtes Problem. Je leiser und besser ein Fahrzeug insgesamt wird um so mehr stört man sich an anderen Dingen.

Hi Sippi,

Hallo,

>am Schlüssel ist die Klappe nur zu öffnen nicht zu schließen.

Kannst Du mal das etwas näher erläutern, oder kann ich das im Web irgendwo nachlesen ?

>Ist der Deckel offen wird hinten am FZ der Knopf gedrückt und der Deckel geht zu.

Wo ist dieser Knopf beim Kombi und ich muss den immer drücken, wenn ich schliessen will ?

>Weiterhin kann der Deckel vom FZ-Inneren durch gedrückthalten Schalters der auch zum öffnen ist geschlossen werden.

Geht das beim "normalen "Kombi net ?

>Der Schalter muß aber solange gehalten werden bis der Deckel zu ist.

Der im KFZ-Inneren ? Mensch ich hatte gedacht dat läuft alles über den Schlüssel. Achso ich habe Keyless-Go bestellt, ändert sich etwas für mich in dieser Hinsicht ? Das war (Heckklappe) Extra über das ich mich eigentlich fast gar nicht informiert hatte

grüsse
murovic

Mai 04 / 320 CDI T

Deine Antwort
Ähnliche Themen