Elektrische Kofferraumschließung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Hat jemand die elektrische Kofferraumschließung in seiner Limo. Macht es Sinn diese zu bestellen?

Grüße

Rockofan

25 Antworten

Hallo murovic,

wie genau das beim S ist kann ich dir nicht genau sagen, habe eine W bestellt.

Lesen??? Wir reden hier von DC, da gibt es nichts zu lesen, du sollst dein Geld ausgeben und keine nervigen Fragen stellen. 😁
Aber Spass beiseite, schliessen von innen geht nur mit der Code 881, öffnen geht ohne 881. Schliessen mit dem Schlüssel geht nicht! Schliessen am Heckdeckel durch druck auf den Schalter geht, aber wo der sitzt weiß ich nicht.
Ich habe auch Keyless-Go, da werde ich halt den Deckel am inneren Griff nach unten ziehen und basta. Öffnen von innen geht ja.

Mehr kann ich auch nicht sagen, sorry.

Sippi

Dass das Schließen mit dem Schlüssel nicht geht finde ich richtig blöde! Warum sollte das nicht gehen?

Hallo,

so hat es mir heute der Ingenieur bei DC-Sifi gesagt.
Schliessen mit dem Schlüssel ist nicht, basta!!! Er hat was von Einklemmen usw. gesagt, deshalb von innen mußt du den Finger auf dem Schalter haben bis der Deckel zu ist, ob du hinten den Schalter auch gedrückt halten mußt oder nur antippen weiß ich nicht.
Deshalb bin ich über die 500 €uro die ich nicht ausgegeben habe eigentlich ganz froh, wollte auch Code 881 aber die Änderungsfrist ist bei mir abgelaufen. Ich kann bezüglich meiner Bestellung nichts mehr ändern, Vorlaufzeit der Zulieferer usw.

Sippi

Hi,

gibt es den niemanden, der einen Kombi mit Code 890 sein Eigen nennen darf.

Ich glaube bei mir besteht wirklich großer Aufklärungsbedarf. Natürlcih könnte ich auch im Werk nachfragen, aber es macht viel mehr Spass im Forum diese Dinge zu ergründen. Achso habe Keyless-Go bestellt.

murovic

Ähnliche Themen

Das ist die übertrieben Sicherheit bei Mercedes. Deshalb schließen die Seitenscheiben ja auch nur wenn man mit dem Schlüssel zielt, während ich den Schlüssel des Audis meiner Frau auch in der Hosentasche drücken kann und die Scheiben schließen sich.

Mercedes hat wohl Angst es befinden sich noch spielende Kinder im Kofferaum und es wird gerade geschlossen:-)

Hallo zusammen
Ich möchte nur sagen das ihr Rockofan so nicht helft.
Er hat gefragt wer sowas hat und ob es Sinn macht.Und es melden sich Leute die es nicht haben.
ICH habe es und finde es Klasse.Die Funktionen wie sie Sippi-1 erklärt hat sind richtig.
Meine Frage wäre warum sollte man die Klappe mit der Fernbedienung schließen können.Ich sehe keinen Sinn darin.
Ich möchte die Heckdeckelfernschließung nicht mehr missen und das nach nur 8 Wochen mit diesem Fahrzeug.

Ralf

@RalfHu

Das Ding heißt doch Heckdeckelfernschließung oder?
Fern heißt für mich ich muß den Wagen nicht anfassen, um die Klappe zu schließen. Fern heißt für mich Fernbedienung. Ich eine Kiste aus dem Wagen herausnehme und dabei den Schlüssel in der Hand halte, dann möchte ich die Kiste nicht abstellen sondern nur auf die Fernbedienung drücken und das wars.

Rockofan

Hallo,

und das Ende vom Lied ist:
500 Euro gespart, öffne den Deckel mit dem Schlüssel oder von innen, und zum zumachen stelle ich die Getränkekiste auf den Boden, greife in den Innengriff des Deckels und ziehe ihn nach unten, Basta!!!
Und habe auch keine schmutzigen Finger!!!

Sippi

Gut. Jetzt angenomme, dass der Wagen auch Keyless-Go hat. Was passiert, wenn der Kofferraum offen ist, ich hingehe und drück den kleinen Knopf am Türgriff. Geht der kofferraum dann selbstständig zu oder passiert da gar nichts? Also wenn da gar nichts passiert, dann verstehe ich ehrlich gesagt dieses Feature gar nicht...

Hi
Rockofan,

dann stehst du vor deinem Auto, und wartest bis in die Steinzeit und hoffst das ein Geist vorbeikommt und dein Heckdeckel schließt!!! 😁

Sippi

Zitat:

Original geschrieben von MOrtenstein


[...] Alle Türen machen "wupp" und nur der Kofferaum knallt wie bei einer alten Ente. [...]

*NEID!*

Meine vorderen Türen machen alles andere als "wupp", die haben die schon mehrmals auseinandergebaut, um zu gucken welche Steuergeräte-Versionen da drin sind.

Früher als Student hatte ich mal nen 14 Jahre alten 123er - DIE TÜREN haben "wupp" gemacht!

Schmutzige Finger habe ich mir beim Kofferraum schließen noch nicht geholt - da ist doch innen ne Griffmulde ... Ich würde die EUR 500 (und ein paar) nur ausgeben, wenn man den Kofferraum auch über den Schlüssel schließen könnte. Ging das nicht so beim letzten 5er BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen