1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Elektrische Klimakompressor oder Servopumpe im e46 verbauen!?

Elektrische Klimakompressor oder Servopumpe im e46 verbauen!?

BMW 3er E46

Hallo,

aus Kraftstoffersparnissen verbaut BMW seit kurzen zeit elektrischen Klimakompressor und Servopumpe.
Kann mir jemand sagen in welchen Fahrzeugen solche Komponente verbaut werden?

Ich möchte eins von beiden in mein e46 verbauen.
Am liebsten wäre mir jedoch der Klimakompressor!

Wieso? Warum? dies wird sich bald zeigen, wenn die Planung und Durchführung fertig sind. 🙂
MfG Michael
 

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b46


Hi, du schlag mich nicht, aber ich habe davon gelesen evtl beim neuen 7er wie auch immer! Ich brauche wie gesagt am liebsten ne Klimakompressor den och elektrisch antreiben kann! Das wäre perfekt!

Du kannst jeden Klimakompressor elektrisch betreiben, musst halt nen Elektromotor dranklatschen, der über 20Nm bei ca. 1500 1/min bringt. Kannst ja mal ausrechnen wieviel Leistung das ist, wieviel Strom der bei 12V zieht und wie groß der Motor damit sein muss.

Wenn du auf die viertelte Klimaleistung auslegst, kühlt die Klima zwar nicht mehr so viel, aber he! das E46-Bordnetz kann die Klima versorgen... dafür bekommen alle anderen Verbraucher nichts mehr

Beim neuen 7er kommt vielleicht so ein Klimakompressor, aber nur im Hybrid und nicht mit lächerlichen 12V.

Das 12 V Bordnetz ist schon längst veraltet, moderne Fahrzeuge benötigen teilweise so viel Strom das dieses Netz an seine Grenzen kommt, vorallem was die Batterieleitstung betrifft. Und dabei rede ich nur von vergleichweise "Kleinverbrauchern" wie Spiegelheizung, Sitzheizung usw. Will man jetzt die klima aber elektrisch betreiben fließen, wie ich bereits vor einigen Tagen schon erwähnt, gigantisceh Ströme bei einem 12V Netz.

Sowas wird es, wie ich ebenfalls auch schon erwähnte. überwiegend nur bei Hybrid fahrzeugen geben. Diese sind prinzipbedingt dazu gezwungen (sonst wirds an jeder ampel warm im Auto) und ich denke das Hybrid System arbeiten mit mehr wie 12V. Keine Ahnung wieviel, aber 24 oder besser 48 V sollte es schon haben.

Also, ich denke mit 12V wird das nichts.
Ich habe spontan keine Ahnung wieviel Klimaleistung so im PKW verbraucht wird, aber bei 1kW und 14 V bist du bei 70A, was der Generator permanent zusätzlich bringen muss, zu der jetzigen Belastung. Eine Möglichkeit wäre eine zweite Lichtmaschine 🙂

Die Klimaanlagen von Hybridfzg. würde ich außen vor lassen. Die arbeiten mit >200V (Spannungsniveau beim Prius) und 500 bis 700V beim NFZ. Die Sicherheitseinrichtungen, die da benötigt werden sind ziemlich aufwändig.

Am besten, irgendetwas unter 120V DC. Es sei denn zu bist zufällig Elektroinstallateur oder Energieanlagenelektroniker 🙂

1kw Stromleistung oder Kuehlleistung?

Das sind ja Waermepumpen. Die rechnet man mit 1:3. Mit 1kw Strom kann man 3kw Kuehlleistung abrufen.
Bei sehr guten Anlagen sogar 4kw.

Ich moechte bezweifeln, dass ein Auto 3 oder 4kw Kuehlleistung fuer den Innenraum benoetigt.

Ich glaube eher dass es 1kw Kuehleistung ist und daher 300w fuer den E-Motor reichen. Waere also mit
50 Ampere abzusichern.

Zum Vergleich: In mittelpraechtig gedaemmten Wohnhaeusern benoetigt man pro 10qm 1kw Heiz oder Kuehleistung.
Also 50qm 5kw Anlagen, die im Falle einer Waermepumpe 1.5kw Strom maximal zieht.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Mit 1kw Strom kann man 3kw Kuehlleistung abrufen.

Perpetuum Mobile??? Eher andersrum

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Zum Vergleich: In mittelpraechtig gedaemmten Wohnhaeusern benoetigt man pro 10qm 1kw Heiz oder Kuehleistung.

Wie gut ist ein Auto gedämmt, wenn es in der prallen Sonne steht/fährt?

der thread ist zwar schon älter, aber vielleicht ließt das ja doch noch jemand....

ich kann seinen gedanken schon irgendwie nachvollziehen, und es wäre auch machbar. ich weiß zwar nicht genau was er vor hatte, aber betrachtet man es mal von einem gewissen standpunkt, nämlich motortuning, ergibt das sinn. vielleicht nicht unbedingt bei der servopumpe, aber beim klima kompressor sehr wohl. baut man den mechanischen kompr. aus und setzt an dessen stelle einen supercharger/kompressor, kann man mit wenig aufwand einen haufen mehrleistung erzielen, würde man auf die klimaanlage verzichten. solche umbaukits gibts übrigens längst zu kaufen. eins ist klar, über das übliche 12v netz direkt gehts nicht. dafür würde man wie schon gesagt zu viel strom brauchen. möglich ist es aber über inverter, womit man ein künstliches drehfeld erzeugen kann (zb so bei toyota prius). dann braucht man bei weitem nicht so viel strom wie bei 12v dc. allerdings.....und da liegt der hacken, die umbaukosten wären enorm, weil einiges an der elektronik zu machen wäre. ob sichs dann noch auszahlt, vor allem in der relation zum spritverbrauch, das kann sich dann eh jeder selbst ausrechnen....

ich wurde schon damals de Gedanken nicht los das er sich wohl eher was in richtung standklimaalage basteln wollte, ich wette die vollgeladene batterie macht das volle 2 minute mit 😁

P=2*pi*f*M ; I= P/U/nEl
f= 1500/60s M=20Nm U=12V nEl=0.8

327A

Der Elektrische Wirkungsgrad des Antriebsmotors ist mit 0.8 angenommen

Viel Spass :-)

Ich tippe eine Minute oder weniger

LG Peter

@MondeoRider dass es nur bei hybrid Fahrzeugen usw Sinn macht stimmt so nicht. Eine riemengetriebe servopumpe bringt viele Nachteile bezüglich des Wirkungsgrades mit sich. Zum Beispiel dass diese am wenigstens Arbeit leisten kann wo am meisten benötigt wird (einparksituation) oder dass diese permanent mit der kurbelwelle verbunden ist und Energie verwendet obwohl sie nicht immer benötigt wird.

Ähm Leute, der ursprüngliche Fred ist 11 Jahre alt! Das ist ja schon Leichenschändung ;-)

Und ja, elektrische Servolenkung gibt’s schon lange, hat sich aber erst nur sehr vereinzelt durchgesetzt, mittlerweile ist sie ja fast Standart geworden.

@MondeoRider ups tut mir leid hab ich gar nicht drauf geachtet. Hab mich schon gewundert warum die angeblich kaum verbaut sein soll.

Muss Dir nicht leid tun, wer achtet schon auf das Datum ;-)
Ist mir auch schon passiert, irgendjemand gräbt die Leiche aus und schon wird fleißig weiter getextet bis mal jemanden das ursprüngliche Datum auffällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen