elektrische Heckklappe

Audi Q4 FZ

Ich hatte ein paar mal den Fall, dass die elektrische Heckklappe beim Laden unmotiviert aufgegangen ist. Meist war das beim Anstecken oder Abstecken des Ladekabels.

Hie und da ging die Heckklappe mit dem Fußsensor auch nicht auf oder zu.

Ich war letzten Freitag in der Werkstatt um das Thema Sensortasten und Heckklappe zu reklamieren. Anscheinend gibt es auf jeden Fall zur Heckklappe eine neue Software. Diese bekomme ich Ende nächster Woche aufgespielt.

Habt Ihr auch ein Thema, dass die Heckklappe von selbst aufgeht?

77 Antworten

Gibt es evtl. eine Schulung, die man beim Händler besuchen kann? So mit allem von der Theorie, über die Gruppenarbeit bis zur praktischen Übung? Am Ende natürlich mit Zertifikat. So wie von Fabiinho beschrieben müsste es das fast geben.

Genau, Fuß im Allerwertesten, im Schneckentempo 🙂
Habe noch nicht so genau drauf geachtet, aber ich würde schon meinen dass das Öffnen meistens mit der Fußgeste funktioniert .

Habe aber auch schon das Gegenteil erlebt.
Wo ich hinter der geöffneten Klappe stand und es piepe ein paar mal und die Heckklappe schloss sich wieder. Dann kannst du schauen dass du die Birne schnell genug aus dem Kofferraum hast.

Das hat bei meinem Q3 trotz Bedienungsanleitung schon nicht funktioniert. Man(n) macht sich auf dem Parkplatz damit nur lächerlich, hinter dem Auto Luftlöcher zu kicken 😉 Vermisse ich in meinem Q4 nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyQ schrieb am 26. September 2023 um 11:41:46 Uhr:


Die funktioniert beim Q4 genauso, wie bei all meinen vorherigen Fahrzeugen von Volvo und Audi, frei nach Murphys Gesetz. Nämlich nur dann, wenn man die Funktion eigentlich nicht braucht. Komme ich aber beladen an und hätte gerne eine schnelle Reaktion auf meine Fußgesten, passiert nichts!

Nur Kuschi wird gleich schreiben, dass die Gestensteuerung bei ihm immer funktioniert.

Da kann ich nicht wirklich mitreden, da ich es nicht so mache wie beschrieben, denn ich kicke nur. und da funktionierts halt nicht immer richtig. Aber ich hatte anfangs das problem wenn das Ladekabel halbwegs darunter liegt und ich einstecke, dass er sich dann ab und zu öffnet. Seit ich das Kabel 20cm hinter der Stossstange durchziehe, gibts dieses Problem nicht.

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 26. September 2023 um 12:40:42 Uhr:


Ihr habt zu kleine Füße 🙂
Nein im Ernst, bei mir funktioniert das Öffnen am besten wenn ich gerade von hinten in Richtung Anhängerkupplung "stoße"
Als ob man dem Q4 einen Fußtritt geben möchte.

Genau so habe ich es heute auch gemacht. Und es ging ganz gut.
Alternativ kann man sich auch am Schriftzug ETRON orientieren.
Man muss den Fuß beim T hineinstoßen.

Ich wohne in einem Ort mit Psychiatrie.
Da hat man Verständnis, wenn eine Person komische Bewegungen hinter dem Auto macht??

Das Forum wäre herstellerübergreifend deutlich leerer, ohne diese Problematik. … es gibt eine ganz einfache Lösung - nicht bestellen 🙂

Funzt bei mir häufiger als neun von zehn Fällen. Tatsächlich geradeaus mittig drunter und wieder zurück, nicht links rechts Wischen.
Und wichtig: Der Schlüssel muss erkannt werden können.

Also genau hier?

Asset.JPG

Ok, bin ja nicht der einzige der kickt und damit zufrieden ist

Zitat:

@TomReg schrieb am 26. September 2023 um 22:14:37 Uhr:


Also genau hier?

Genau, da den Fuß reinschieben und wieder herausziehen??
LG

Aus meiner Q4 Zeit (fahre jetzt Q8 etron- da geht das immer!) noch die Info, das es ganz wichtig ist nach der Fußgeste "zurückzutreten". Erkennt er ein Hindernis, öffnet die Klappe nicht.

Zitat:

@tregobad schrieb am 27. September 2023 um 22:05:47 Uhr:


Aus meiner Q4 Zeit (fahre jetzt Q8 etron- da geht das immer!) noch die Info, das es ganz wichtig ist nach der Fußgeste "zurückzutreten". Erkennt er ein Hindernis, öffnet die Klappe nicht.

Genau, das ist der Trick. Mittig mit dem Fuss unter das Heck und dann mind. 50 cm Abstand. Ansonsten öffnet die Klappe nicht aus Sicherheitsgründen.

Aufgrund eurer Antworten habe ich das so probiert und funktioniert wirklich zuverlässiger

Zitat:

@AndyQ schrieb am 26. September 2023 um 11:41:46 Uhr:


Die funktioniert beim Q4 genauso, wie bei all meinen vorherigen Fahrzeugen von Volvo und Audi, frei nach Murphys Gesetz. Nämlich nur dann, wenn man die Funktion eigentlich nicht braucht. Komme ich aber beladen an und hätte gerne eine schnelle Reaktion auf meine Fußgesten, passiert nichts!

Nur Kuschi wird gleich schreiben, dass die Gestensteuerung bei ihm immer funktioniert.

Inzwischen haben auch andere erklärt wie es ziehmlich zuverlässig funktioniert. So habe ich es auch schon bei A4 gemacht und war zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen