elektrische Heckklappe
Ich hatte ein paar mal den Fall, dass die elektrische Heckklappe beim Laden unmotiviert aufgegangen ist. Meist war das beim Anstecken oder Abstecken des Ladekabels.
Hie und da ging die Heckklappe mit dem Fußsensor auch nicht auf oder zu.
Ich war letzten Freitag in der Werkstatt um das Thema Sensortasten und Heckklappe zu reklamieren. Anscheinend gibt es auf jeden Fall zur Heckklappe eine neue Software. Diese bekomme ich Ende nächster Woche aufgespielt.
Habt Ihr auch ein Thema, dass die Heckklappe von selbst aufgeht?
77 Antworten
Bist wahrscheinlich mit dem Fuß unterm Sensor geraten . Ist mir auch öfters passiert. Seither halte ich etwas Abstand zum stossfänger, seitdem nicht mehr passiert
Zitat:
@hartl schrieb am 5. Juli 2022 um 21:52:42 Uhr:
Bist wahrscheinlich mit dem Fuß unterm Sensor geraten . Ist mir auch öfters passiert. Seither halte ich etwas Abstand zum stossfänger, seitdem nicht mehr passiert
hab ich auch gedacht - habs dann mal seitlich probiert... selbes ergebnis?!
Auto steht jz beim freundlichen... mal sehen was er sagt!
Da sind bestimmt Bewegungen unter dem Fahrzeugheck, wahrscheinlich von den Füssen detektiert worden. Füsse bewegen oder beim Einladen sich drehen und dabei die Füsse bewegen, wenn sie sich im Sensorbereich befinden, führt zum Schliessen der Klappe, was auch rechtzeitig durch ein akustisches Warnsignal ("piiiep piep piep piep"😉 angekündigt wird.
Die Klappe stoppt beim Auftreffen auf ein Hindernis auch und zieht ein paar mm zurück. So lässt sich ja auch die Höhe des Öffnungswinkels programmieren - öffnen lassen, abfangen und von Hand in die gewünschte Position bringen, bevor man die Taste zum Abspeichern lange drückt. Wer die Klappe nicht von Hand abfangen kann, dem empfehle ich ein Abo im Fitnesscenter.
Da unser Q4 keine AHK hat, weiss ich nicht, wie "gefährlich" das Hantieren daran ist - aus Erfahrung beim E-Tron ist es so, dass sich die Klappe eigentlich immer öffnet oder schliesst, wenn man an der AHK hantiert und die Klappe geht ganz auf und ganz zu, solange nichts an der Steckdose eingesteckt ist. Wenn das beim Q4 ähnlich ist, also Vorsicht, wenn man da hinten kauert.
@Suchlicht Dieses Verhalten hatte ich bislang bei allen meinen Fahrzeugen mit Sensorgesteuerter Heckklappe. Da hilft nur, den Schlüssel vorne im Auto lassen. Dann kann man an der AHK rumwuseln soviel man möchte, ohne dass die Klappe öffnet.
Ähnliche Themen
Ich würde trotzdem mal testen, ob die Sensorik der Heckklappe funktioniert und man sie zieht aufhalten kann.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. Juli 2022 um 12:20:48 Uhr:
@Suchlicht Dieses Verhalten hatte ich bislang bei allen meinen Fahrzeugen mit Sensorgesteuerter Heckklappe. Da hilft nur, den Schlüssel vorne im Auto lassen. Dann kann man an der AHK rumwuseln soviel man möchte, ohne dass die Klappe öffnet.
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Weder mit der aktuellen oder der vorherigen E-Klasse habe ich das Problem, ebenso waren meine A6 Avant da nicht zickig. Allerdings waren die AHK elektrisch schwenkbar, da musst nur angekuppelt und der Stecker angesteckt werden.
Jedenfalls musste immer der Fuß deutlich Richtung Wagenboden gekickt werden, sonst hat die Klappe nicht reagiert.
Denke das ist ein Problem mit der Empfindlichkeit, Kalibrierung des Sensors oder der Software im Steuergerät, "Stand der Technik" ist das nicht, das geht besser.
Sowohl mein A6 4G als auch mein Volvo haben das gemacht, immer beim Hantieren mit dem Fahrradträger. Und immer nur dann, wenn der Schlüssel hinter dem Fahrzeug war.
Bei mir funktioniet die Fußöffnung so gut wie gar nicht.
Kann mir jemand sagen, wo der Sensor für die Fußöffnung sitzt?
LG
Habe auch meine Mühe mit der Fussöffnung. Manchmal geht es gut und manchmal wische ich und her und nichts passiert.
Die funktioniert beim Q4 genauso, wie bei all meinen vorherigen Fahrzeugen von Volvo und Audi, frei nach Murphys Gesetz. Nämlich nur dann, wenn man die Funktion eigentlich nicht braucht. Komme ich aber beladen an und hätte gerne eine schnelle Reaktion auf meine Fußgesten, passiert nichts!
Nur Kuschi wird gleich schreiben, dass die Gestensteuerung bei ihm immer funktioniert.
Von ca.10 Versuchen klappt es bei mir vielleicht einmal. Als es mir der Verkäufer bei Übergabe vorgestellt hat, ging es natürlich sofort. ;-)
Machen wir was falsch?
Vielleicht müssen wir uns vorher 3 x um die eigene Achse drehen, die Distanz vom Schlüssel zum Q4 ausmessen, 2 x in die Hände klatschen und 1 Mal Audi rufen. Das alles geht aber nur, wenn du keine Jeans trägst.
Ihr habt zu kleine Füße 🙂
Nein im Ernst, bei mir funktioniert das Öffnen am besten wenn ich gerade von hinten in Richtung Anhängerkupplung "stoße"
Als ob man dem Q4 einen Fußtritt geben möchte.
Ich behaupte, die Gestensteuerung zum Öffnen funktioniert nur richtig, bei Modellen ohne Rückfahrkamera.
Bei den Modellen mit Rückfahrkamera wird dann automatisch aufgezeichnet, wie wir Deppen mit dem Fuß umherwedeln und nichts passiert. Die Videos werden dann bestimmt auf diversen Portalen zur Belustigung der Menschheit zur Schau gestellt ….
*SCNR*
Ich stand auch schon bei den anderen Modellen damit auf Kriegsfuß. Am Besten klappt der Mechanismus bei mir, wenn ich das Ladekabel unter dem Heck platziere ;-)
Gemäss Audi (so hat man es mir gesagt) muss man in Längsachse den Fuss drunter wischen. Heck-Front. Nicht links-rechts oder rechts-links. Wenn der Fuss nicht allzu schnell wieder „weg geht“ soll es besser gehen ;-)