Elektrische Heckklappe schließt nicht (S211, MOPF)
Habe schon gesucht und viel zur Heckklappe gefunden, aber nichts mit meinen Symptomen.
Wenn ich auf den roten Knopf drücke um die elektrische Heckklappe zu schließen, dann fährt die Klappe erst regulär nach unten. Dann stoppt sie allerdings nach 20 cm schon und fährt wieder ein bisschen hoch. Dann kann ich wieder den Knopf drücken und sie fährt wieder ein bisschen runter nur um dann wieder ein kleines Stück hoch zu fahren.
Wenn ich die Klappe von Hand schließe höre ich auch das Schloss sauber schließen, die Blinker gehen einmal und die Klappe ist verschlossen.
Wenn ich von Hand am Schloss rumfummel (öffnen/schließen) ändert sich nichts. Normalerweise wird ja immer geraten das Schloss zu tauschen, aber ich vermute meins ist okay.
Hatte vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem? 😕
43 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 27. September 2019 um 16:38:00 Uhr:
Bist Du nicht. Meine Klappe zeigt in letzter Zeit die gleichen Symptome wie von Dir beschrieben.Im Steuergerät für die Rückwandtür-Schließung wird kein Fehler angezeigt.
Vielleicht nur ein ELKO auf der Platine nicht mehr zuverlässig.
@mackhack
Hast Du nicht mehrere gebrauchte ausprobiert? Die sind bestimmt zum Großteil mit dem gleichen Fehler, oder?
Schon mal eins aufgemacht und nachgesehen?
Ich machte bisher jedes meiner defekten HDFS SG auf. Wie viele Bilder vom Innenleben möchtest du denn sehen? 😁
Bei allen konnte man eindeutig den Prozessor als defekt identifizieren. Auch das angeblich hängende Relais funktionierte tadellos. Keine der Transistoren, Widerstände oder Kondensatoren hatten je was.
Kurze Rückmeldung noch: ich habe gestern beim Schließen der Heckklappe einfach leicht nachgeholfen und die Klappe von Hand mit angeschoben. Jetzt funktioniert die Zuziehfunktion wieder 1A :-) Mal schauen wie lange...
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. September 2019 um 18:27:10 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 27. September 2019 um 16:38:00 Uhr:
Bist Du nicht. Meine Klappe zeigt in letzter Zeit die gleichen Symptome wie von Dir beschrieben.Im Steuergerät für die Rückwandtür-Schließung wird kein Fehler angezeigt.
Vielleicht nur ein ELKO auf der Platine nicht mehr zuverlässig.
@mackhack
Hast Du nicht mehrere gebrauchte ausprobiert? Die sind bestimmt zum Großteil mit dem gleichen Fehler, oder?
Schon mal eins aufgemacht und nachgesehen?Ich machte bisher jedes meiner defekten HDFS SG auf. Wie viele Bilder vom Innenleben möchtest du denn sehen? 😁
Bei allen konnte man eindeutig den Prozessor als defekt identifizieren. Auch das angeblich hängende Relais funktionierte tadellos. Keine der Transistoren, Widerstände oder Kondensatoren hatten je was.
hi Mackhack
habe mir gerade die bilder angesehen
und auf bild 4 habe ich mich gefragt, geht es ihm so schlecht das du jetzt kupfer sammeln musst 😉😁😁
Zitat:
@skat000 schrieb am 29. September 2019 um 08:28:22 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. September 2019 um 18:27:10 Uhr:
Ich machte bisher jedes meiner defekten HDFS SG auf. Wie viele Bilder vom Innenleben möchtest du denn sehen? 😁
Bei allen konnte man eindeutig den Prozessor als defekt identifizieren. Auch das angeblich hängende Relais funktionierte tadellos. Keine der Transistoren, Widerstände oder Kondensatoren hatten je was.
hi Mackhack
habe mir gerade die bilder angesehen
und auf bild 4 habe ich mich gefragt, geht es ihm so schlecht das du jetzt kupfer sammeln musst 😉😁😁
Nur so kommste zu was 😁 Sonntag morgens um 5 schicke ich die ganze Bagage zum Dosen und Flaschen sammeln in die Kälte. 😎😁😛
Nein, diese industriell hergestellten Platinen nehmen ein Lötzinn das sehr hohe Schmelztemperaturen jenseits von 450 Grad C haben. Durch das viele Metall in den Relais wird die Hitze vom Lötkolben sofort abtransportiert. Daher müsste ich die Relais gewaltsam entfernen um hinterher nur nich die Stifte auslösten zu können.
Ähnliche Themen
Ok
Jetzt verstehe ich auch das gerupfte Huhn 😛
Es wird mal wieder kalt und ich habe exakt das gleiche Problem wie von "User1707" beschrieben.
RWT fährt 20 cm zu und geht dann wieder ein Stück auf, drücke ich die Klappe von Hand zu verriegelt Sie und ist zu.
Hast Du das RWT SG gewechselt? Fehler behoben?
Schau mal hier, evtl. liegt es am Taster.
https://www.motor-talk.de/.../...aehrt-immer-wieder-hoch-t6000265.html
@Mackhack was bedeutet die Abkürzung HDFS, wo sitzt das Steuergerät und was kostet der Spaß ca.? Für den Fall dass es bei mir mit dem Tausch des Tasters nicht erledigt ist *klopf auf Holz*
Das Hadoop Distributed File System (HDFS) ist ein verteiltes Dateisystem, das über ein Hadoop-Cluster den High-Performance-Zugriff auf Daten ermöglicht,oder was???
Zitat:
@ReinerUnfug123 schrieb am 29. November 2019 um 22:45:30 Uhr:
Schau mal hier, evtl. liegt es am Taster.https://www.motor-talk.de/.../...aehrt-immer-wieder-hoch-t6000265.html
@Mackhack was bedeutet die Abkürzung HDFS, wo sitzt das Steuergerät und was kostet der Spaß ca.? Für den Fall dass es bei mir mit dem Tausch des Tasters nicht erledigt ist *klopf auf Holz*
Heckdeckelfernschliessung
Wegen Preis weißt ja PM mit FIN.
Zitat:
Heckdeckelfernschliessung
Wegen Preis weißt ja PM mit FIN.
Danke!
Aber der S211 kann doch nur fern geöffnet werden und nicht geschlossen 🙂 ?
Auch die Limo kann eigentlich nur so geöffnet werden. Aber mit einem externen SG kann man auch per Schlüssel schließen.
Zitat:
@user1707 schrieb am 29. September 2019 um 07:23:54 Uhr:
Kurze Rückmeldung noch: ich habe gestern beim Schließen der Heckklappe einfach leicht nachgeholfen und die Klappe von Hand mit angeschoben. Jetzt funktioniert die Zuziehfunktion wieder 1A :-) Mal schauen wie lange...
@user1707 hat sich Dein Problem dauerhaft gelöst? Oder hast Du noch andere Maßnahmen treffen müssen?
Habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem im S211 MOPF. Im Falle eines defekten Tür-Steuergeräts, würde ich mit einem Fehlereintrag in diesem rechnen.
Danke und Grüße
Zitat:
@xlb schrieb am 25. November 2020 um 15:51:40 Uhr:
Zitat:
@user1707 schrieb am 29. September 2019 um 07:23:54 Uhr:
Kurze Rückmeldung noch: ich habe gestern beim Schließen der Heckklappe einfach leicht nachgeholfen und die Klappe von Hand mit angeschoben. Jetzt funktioniert die Zuziehfunktion wieder 1A :-) Mal schauen wie lange...@user1707 hat sich Dein Problem dauerhaft gelöst? Oder hast Du noch andere Maßnahmen treffen müssen?
Habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem im S211 MOPF. Im Falle eines defekten Tür-Steuergeräts, würde ich mit einem Fehlereintrag in diesem rechnen.
Danke und Grüße
Mein Problem hat sich zum Glück von selbst erledigt. An und zu bleibt er mal wieder offen, aber wenn ich die Klappe dann mit Nachdruck schließe habe ich wieder 1-2 Monate Ruhe. Passt so für mich...
Guten Abend, ich habe dasselbe Problem , wie oben beschrieben. Mein Auto ist von 2009, also nicht mehr das jüngste. Mercedes sagt, daß die Gasfedern in der Heckklappe undicht, defekt seien. Soll €2500 kosten. ich schließe jetzt die Heckklappe, ohne Widerstand mit der Hand und das Schloss zieht mit dem gewohnten Geräusch zu. Öffnen funktioniert einwandfrei. Meine Frage: kann man das so lassen? oder wird dabei etwas zerstört? Mit freundlichen Grüßen D.
Das ist ja absoluter Wucher was man dir da vorgerechnet hat. Das geht zum Bruchteil des Preises zu reparieren.