Elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Leute,

Nein, keine Angst - ich werde jetzt nicht fragen, ob man die elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen kann -- ich habe das Handbuch gelesen und weiss, dass es nicht geht 😁

Ich frage mich nur gerade, ob das wirklich noch niemand nachgerüstet hat...?

Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.
Oder vom Hauseingang aus (wenn man die Taschen eh abstellen muss um die Türe zu öffnen) - Knopf drücken, Klappe zu, anderen Knopf drücken, Auto verschlossen.

Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.

Die Stromversorgung des Empfängers könnte man über eine Lithium-Batterie (sollte mehrere Jahre halten) oder über das Bordnetz (hat ja genügend Strom in der Heckklappe) einfach bewerkstelligen können.

Ich habe hier von Leuten gelesen, die ihr Auto selbst auf Xenon umrüsten. Oder ganze Motoren transplantieren. Sogar über Modellreihen hinweg. Aber ich habe schon stundenlang nach einem Bericht über den o.g. Umbau gegooglet und nix gefunden....
Wirklich???

Gruss
Christoph

Beste Antwort im Thema

Fazit: Manche können es, manche nicht. Interessant nur, dass zur Begründung wieder die pöse EU mit angeblichen Sicherheitsrichtlinien vorgeschoben wird, obwohl das definitiv falsch ist. Es ist ja so bequem alles auf die Eurokraten zu schieben. Das nervt!

Klappe mit FB bedienen ist doch ohnehin out. Jetzt ist doch der "Stoßfängerlimbo" angesagt. Irgendwie und irgendwo mit dem Fuß unter dem Heck langwischen und schon öffnet sich das Sesam - oder auch nicht. 😉

Sprachsteuerng wäre auch noch was: "Mach gefälligst die Klappe auf/zu"!! 😁

Grüße vom Ostelch

404 weitere Antworten
404 Antworten

Fehlt noch der Relaistyp.

Und für meinen V60 eine elektrische Heckklappe. 😁😁😁

Das istetwas was mir auch nie einleuchtet. Bin bekennender USA Urlauber und habe schon mehrere fullsize SUV gehabt. Bei den Amis funz das mit der Heckklappen per Fernbedienung. Die lieben halt Komfort. Ist genau das gleiche, warum bei uns volverianern nur eine nebelschlussleuchte funzt. Mein 🙂 sagte, ist in D mit zweien nicht zulässig. Dir Vorbereitung inkl Kabel und leuchtmittel sind aber drin.

Armes Deutschland. Wir überprüfen uns nochmal tot und kleine Annehmlichkeiten gehen flöten.

Komisch der A6 von nen Freund hat 2 NSL und dessen Vorgänger auch.
Beim A6 geht auch die Heckklappe mit FFB zu.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Komisch der A6 von nen Freund hat 2 NSL und dessen Vorgänger auch.
Beim A6 geht auch die Heckklappe mit FFB zu.

Und genau das meinte ich. Bei anderen, auch deutschen Fahrzeugen geht es, bei volvo in D nicht. Mit Begründung des 🙂 das der TÜV es nicht zu lässt.

Ähnliche Themen

Und warum sollte der TÜV in D es ausgrechnet bei Volvo nicht zulassen? Viele BMW, Audi, Japsen und Baguetteraspeln fahren mit 2 NSL durch die Gegend. Ich glaube die meisten Volvo haben generell auch außerhalb des deutschen Marktes nur eine NSL.

Ich habe es bei meinen Opels immer nachgerüstet.

Beim Volvo trau ich mich aufgrund Canbus nicht ran.

Wo da auch no nen Plastedeckel aufgebohrt werden muss.

Die gezeigte Lampe wohnt im Rückfahrscheinwerfer den es ein Glück auf beiden Seiten gibt da er nur 16Watt hat. (ph16w ) eine Kost 22€+MwSt.

Foto0202

Zitat:

Original geschrieben von rchr



Mich würde mal interessieren, was das kostet. Ich habe es den Händler gefragt und er wird es abklären. Habe mal was von etwa 1000 Tacken gehört (damit keiner auf die blöde Idee kommt, das anstelle einer Standheizung zu nehmen), aber ich will das bestätigt haben.

Gruss
Christoph

Genau das!! Das ist für die Amis. Die kaufen nämlich keine Standheizung wenn da schon ein Motor drin ist. Drum haben die einen Fernstart für das vorwärmen des Fahrzeuges.

Ich sag jetzt nix.

Zitat:

Original geschrieben von rchr


Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.

Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.

Wenn Du Keyless hast, dann ist der Schlüssel irgendwo. Nur an einem Ort nicht. In der Hand! Also ist für Keyless dein Vorschlag sinnlos.

ich weiss jetzt nicht wie das am XC70 ist. Aber am XC60 hatte ich eine el. Heckklappe. Dann musste man noch an einem Türgriff de Fz verschliessen (Keyless). Irgendwie doof. Am jetztigen V60 gibt es keine el. Heckklappe. Dafür aussen an der Heckklappe einen Mikroschalter um das Fz zu verschliessen. Das ist wieder praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von MatziV70


Ist genau das gleiche, warum bei uns volverianern nur eine nebelschlussleuchte funzt. Mein <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" /> sagte, ist in D mit zweien nicht zulässig. Dir Vorbereitung inkl Kabel und leuchtmittel sind aber drin.

Also an meinen V70III funktionieren beide NSL, ist auch zulässig in Deutschland laut TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Wenn Du Keyless hast, dann ist der Schlüssel irgendwo. Nur an einem Ort nicht. In der Hand! Also ist für Keyless dein Vorschlag sinnlos.

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Momentan fahre ich einen Renault Mégane Grandtour BJ 2004. Der hat auch Keyless und trotzdem habe ich den "Schlüssel" (ist bei Renault eine "Platte" in Form einer zu dick geratenen Kreditkarte) öfters in der Hand. Also ich steig aus dem Auto und bin zu faul, den Knopf am Griff zu drücken, also spaziere ich einfach davon, stecke dabei die Hand in die Hosentasche und "klack" - Auto zu.

Zitat:

ich weiss jetzt nicht wie das am XC70 ist. Aber am XC60 hatte ich eine el. Heckklappe. Dann musste man noch an einem Türgriff de Fz verschliessen (Keyless). Irgendwie doof. Am jetztigen V60 gibt es keine el. Heckklappe. Dafür aussen an der Heckklappe einen Mikroschalter um das Fz zu verschliessen. Das ist wieder praktisch.

Ja, ist beim XC70 genau gleich wie beim XC60.

Beim Mégane gibt es auch einen Knopf an der Heckklappe und zwar im Logo versteckt 🙂

Also das Renault-Logo ist ja eine hochkant hingestellte Raute. Die Mitte der Raute ist vertieft und gummiert. Dort ist der Schliessknopf (einfach ins Logo drücken).

Beim Laguna ist es noch schöner gelöst - einfach davonspazieren und das Auto macht dicht 🙂

Und was mich am Volvo PCC auch etwas stört: man kann das Fahrzeug nur auf der Seite, auf der sich der PCC befindet. Ist bei Renault auch nicht so (man kann jede Tür öffnen, sobald der Schlüssel in Reichweite ist). Dafür machen mir die gummierten Tasten an den Griffen einen besseren Eindruck als bei Renault. Dort sind die Knöpfe nicht abgedichtet, dementsprechend läuft Wasser rein, die Knöpfe können vereisen und geben irgendwann auf (ok, der Austausch ist dafür sehr günstig, aber trotzdem....). Dito für die Öffnung. Beim Volvo muss man ja am Griff ziehen, dann geht er auf. Beim Renault hat es eine Infrarot-Lichtschranke - sobald die unterbrochen wird, entriegelt der Wagen. Kann kaputt gehen (und tut es auch) und kann bei viel Dreck, Schnee, etc. ausfallen (und tut es auch)....

Irgendwie haben alle Systeme ihre Vor- und Nachteile, resp. bisher hat es noch kein Hersteller geschafft, einfach mal das Beste von überall zu nehmen und zu vereinen....

Gruss
Christoph

Also 2 Nebelschlussleuchten sind (auch bei Volvo) zulässig. Mein V40 hat ab Werk 2 Stück, beim 480er habe ich nummer 2 nachgerüstet.

Ich glaube der XC60 MY14 hat auch 2...

Dazu Stvzo:

Zitat:

§ 53d Nebelschlussleuchten.

(1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein.

(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlussleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.
(4) Nebelschlussleuchten müssen so geschaltet sein, dass sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so müssen die Nebelschlussleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet werden können. Sind die Nebelschlussleuchten eingeschaltet, darf die Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die Nebelschlussleuchten nicht ausschalten.

(5) Eingeschaltete Nebelschlussleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrollleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muss, angezeigt werden.

(6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlussleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlussleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig durch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.

Viel interessanter wäre für mich eine Lösung mit einem Bewegungsmelder unter dem Auto, der die Klappe öffnet wenn ich mit vollen Händen davor stehe. Das bieten auch diverse Kfz Hersteller an.

Eigentlich müsste das alles machbar sein über 12 Volt Relais, deren Kontakte potentialfrei parallel zu den vorhandenen Schaltern arbeiten.

Ich schätze, dass viele der "Goodies", die es bei anderen Automarken bereits gibt, erst mit den neuen Modellen auf Basis der SPA kommen werden (zumindest im 70/80/90er Segment), und erst danach diese Dinge an die kleineren Modelle (60 und 40) weitergereicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Fehlt noch der Relaistyp.

Und für meinen V60 eine elektrische Heckklappe. 😁😁😁

ein simples handelsübliches 12V-KFZ-Relais reicht aus. Es muß nur vollständig trennen. Ich weiß auch nicht, ob es nicht sinnvoll wäre, eine Sperrdiode dazu zu verbauen.

Alle Bilder stammen aus XC60-Forum.ru und gehören dem User Vladimir152
Ich übernehme keine Verantwortung für diese Infos 🙂 Allerdings scheinen es schon ein paar Leute nachgebaut zu haben.

Bauteile heckklappe
Anschlussschema
Verloetet heckklappe
+2

Zitat:

Original geschrieben von R-folg



Zitat:

Original geschrieben von MatziV70


Ist genau das gleiche, warum bei uns volverianern nur eine nebelschlussleuchte funzt. Mein <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" /> sagte, ist in D mit zweien nicht zulässig. Dir Vorbereitung inkl Kabel und leuchtmittel sind aber drin.
Also an meinen V70III funktionieren beide NSL, ist auch zulässig in Deutschland laut TÜV.

Eben geguckt. Bei mir nur eine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen