Elektrische Heckklappe öffnet nicht mehr
Hallo,
bei mir ist es seit kurzem so, dass ich die Heckklappe nicht mehr öffnen kann, wenn ich nur kurz anhalte. Weder von innen noch von außen. Die Klappe geht erst auf, wenn ich den Insignia komplett ausschalte.
Bin der Meinung, dass es bisher eigentlich ging. Kurz anhalten, Kollege holt seine Sporttasche aus dem Kofferraum und weiter gehts. Jetzt heißt es Auto komplett ausschalten.
Ist das bei euch auch so? Gibt es irgendeine Einstellmöglichkeit, welche ich nicht finde?
95 Antworten
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Heckklappe von außen überhaupt nicht mehr öffnen lässt, dürfte eher gering sein.
Und für alle Eventualitäten: Auf die Rückseite der Box eine Tür einbauen? Ich meine das im Ernst! So können wenigstens die Tiere gerettet werden.
Ja, der Hersteller kann auf der hinteren Seite einen Notausstieg einbauen.
Werde das eventuell in Betracht ziehen. Denke die 100 Euro sind da gut investiert.
LG und Danke
hallo und gesundes neues...
hole das thema aus gegebenen anlass wieder vor.
gestern keine reaktion auf knopf in der tür sowie schlüsseltaster und heckklappentaster (letzterer wurde wohl mal im rahmen einer insp. auf kulanz von opel getauscht). nur ein relais-flattern war zu vernehmen.
habe dann hier mal im fred nachgelesen. und einige aussagen treffen zu. wasser im steuergerät..., und nicht wenig. im vergleich zu einem schnapspinnchen waren bestimmt 1-2cl drin. habe die kotflügelinnenwand von oben bis unten mit küchenkrepp abgewischt. keine feuchtigkeit!, wie einige hier schrieben, sodass ne dichtung durch den foh gewechselt werden musste (welche eigentlich?).
ich vermute schwitzwasser, warmer innenraum-schnelle abkühlung von außen-wieder warmer innenraum-und wieder abkühlung....
zum glück konnte ich auf der platine sowie an den steckern noch keine korrosion feststellen wie bei anderen mt-lern hier. und die klappe geht (momentan) auch wieder nach trocknung der platine.
habe überlegt, die platine mit sprühkleber oder mit modellbaulack für servos "wasserdicht" zu machen. kennt sich damit jemand aus? werde auf jeden fall mal das gehäuse durch aufbohren "belüften". gibts mittlerweile mehr erfahrung zu diesem phänomen?
grüße
Bei mir tritt das Problem jetzt im Winter auch wieder häufiger auf ich muss dann einfach den Zentralverriegelungsknopf drücken also einmal aufsperren und einmal zu dann geht die Heckklappe wieder auf
Muss wirklich mit der Feuchtigkeit zu tun haben weil im Sommer war nie ein Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
@flashzett schrieb am 7. Januar 2016 um 14:52:18 Uhr:
zum glück konnte ich auf der platine sowie an den steckern noch keine korrosion feststellen wie bei anderen mt-lern hier. und die klappe geht (momentan) auch wieder nach trocknung der platine.
habe überlegt, die platine mit sprühkleber oder mit modellbaulack für servos "wasserdicht" zu machen. kennt sich damit jemand aus? werde auf jeden fall mal das gehäuse durch aufbohren "belüften". gibts mittlerweile mehr erfahrung zu diesem phänomen?grüße
Nimm Plastidip. Das nimmt man im Modellbau zum versiegeln von Elektronik. Ist sozusagen Flüssiggummi, dass du drauf streichst.
Zitat:
@Magoo2 schrieb am 7. Januar 2016 um 15:48:11 Uhr:
Nimm Plastidip. Das nimmt man im Modellbau zum versiegeln von Elektronik. Ist sozusagen Flüssiggummi, dass du drauf streichst.
sowas in dieser richtung halt. ein kumpel hat mir die servos wasserdicht gemacht mit irgendwas von silikon, kann man wie tapete wieder abziehen.
hoffe, dass es das endgültig war mit wasser im steuergerät und fehlfunktion heckklappe.
einige user schrieben was von versetztem steuergerät, aber viele möglichkeiten gibt es ja nicht in der nische der seitenwand und auf grund des kurzen kabelbaumes. evtl. mal bitte ein paar mehr infos.
danke vorab.
grüße
Zitat:
@BassXs schrieb am 1. Mai 2015 um 02:22:21 Uhr:
Zitat:
@BlackTM schrieb am 30. April 2015 um 18:44:36 Uhr:
Hallo,hier die Punkte die du prüfen könntest bevor du weitere Schritte einleitest:
- Ist das Fahrzeug mit einer Anhängezugvorrichtung ausgestattet? Wenn ja: war vor kurzem ein Stecker daran angeschlossen?
- Funktioniert ein optional verbauter Parkassistent hinten dennoch?
- In welcher Stellung steht der Schalter in der Fahrertür?
- In welcher Stellung steht der Wählhebel der optionalen Automatikschaltung während des Versuchs?
- Ist die Parkbremse angezogen?
MfG BlackTM
diese Punkte zu überprüfen verstehe ich, aber dass die Parkbremse involviert ist?
Ob betätigt oder frei, das hat bei mir noch keine Auswirkungen gehabt.
Was hat das mit der Zugvorrichtung zu tun? Hatte letzte Woche den Hänger dran und jetzt geht bei mir nix mehr....
Die Heckklappe wird über den Schaltkontakt in der AHK-Steckdose abgeschaltet.
Okay... habe das Steuergerät Stromlos gemacht und als ich den Stecker wieder drauf gesteckt habe ging sie wie von Zauberhand auf. War ne kleine Aktion, da ich eine Hundedoppelbox im Kofferaum habe. Werde aber leider nicht schlau daraus, was das Auto so tut. Mal geht der Handtaster an der Klappe, mal nicht, aber mit dem Schlüssel und dem Knopf in der Tür geht es immer.... Naja, bis auf heute halt . Danke für die Antwort.....
Taster Heckklappe ist ein bekanntes Problem, einfach ersetzen.
Taster Inneraum und Taster LFB wird durch den Steckdosenkontakt totgelegt, Taster Heckklappe muss noch gehen, wenn AHK dran.
(Ich gehe jetzt von einer Nachrüst-AHK aus, bei der schwenkbaren ab Werk kann der Kontakt auch an der AHK selbst sein, dass weiß ich nicht.)
Hallo liebe Forenmitglieder,
mein CDTI 2.0 hat folgendes Problem.
Steht normaler Weise in der Garage. Nun war ich verreist und der Insignia stand an starkem Gefälle. Zum näheren Verständnis. Er stand auf der Fahrerseite erhöht und auf der Beifahrerseite niedriger.
Nun gab es einige starke Gewitterregen bis hin zu wolkenbruchartigen Niederschlägen. Ob das was damit zu tun hat weiss ich natürlich nicht. Jedoch seit dieser Zeit bekomme ich ständig in unregelmäßigen Abständen die Meldung im Display dass der Kofferraum offen sei.
Jedoch der ist immer geschlossen.
Was mich noch auffällt ist, dass offensichtlich wenn das passiert die Kofferraumbeleuchtung brennt. Diese ist dann immer ganz warm.
Weiss jemand Rat, bzw. hatte jemand hier schon mal das Problem?
Danke vorab.
Sexmachine
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Kofferraum offen"' überführt.]
Schau mal im Kofferraum rechts hinter der Klappe, ob dein Steuergerät abgesoffen ist.
Das hatten schon mehrere Insi Fahrer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Kofferraum offen"' überführt.]
Oder die Batterie prüfen. Wenn sie nicht mehr in Ordnung ist werden falsch Meldungen angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Kofferraum offen"' überführt.]
Oder das Schloss dedektiert nicht mehr ob es geschlossen ist. Folglich wäre der Microschalter im Schloss hinüber ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Kofferraum offen"' überführt.]
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 25. August 2019 um 18:28:07 Uhr:
Oder das Schloss dedektiert nicht mehr ob es geschlossen ist. Folglich wäre der Microschalter im Schloss hinüber ...
Ist der Microschalter dieses Touchpad im Opellogo?
Hatte eigentlich gedacht dass das Problem sich erledigt hat. Da die Meldung "Kofferraum offen" nicht mehr kam. Nun merke ich dass die Beleuchtung des Kofferraums nicht geht.
Ich vermute dass, weil das Licht ständig brannte obwohl der Kofferraumdeckel geschlossen war (Lampe war heiss) die Glühlampe durchgebrannt ist. Und das Steuergerät gar nicht überprüft ob der Kofferraum offen oder zu ist. Sonder geprüft wird ob bei geschlossenem Deckel die Glühlampe Strom zieht. Da diese Glühlampe nun offensichtlich defekt ist, kommt auch keine Meldung mehr.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Sexmachine
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Kofferraum offen"' überführt.]