Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hallo zusammen.

Habe das Nachrüstset komplett verbaut, per VCDS die Zuziehhilfe sowie die Motoren codiert und es funktioniert auch soweit!
Muss morgen noch den Komponentenschutz des Komfort Stg mit Index B beim 🙂 entfernen lassen!
ich habe leider im Fis sowie beim Fehlerauslesen mit VCDS bei der Adresse 46 die Fehler der beiden Rückleuten "Kurzschluss nach Masse drinnen"!
Meine Frage wäre nun ob diese Fehler mit der Entfernung des Komp. Schutz zusammenhängen?
Über gute Tips bin ich sehr dankbar!
Zu eurer Info, bin noch eine Laie, also bitte verständliche Antworten!!

danke und liebe Grüße aus dem Ösi Land!!

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


4E0 ist A8.
Ja, die Dämpfer für den Avant fangen alle mit 4F9 an.
Der neueste Index ist Index E. Bis MJ 08 war es Index A.
Alle anderen Indexe sind für was anderes, also bitte nicht nach anderen Indexen fragen/suchen 😉
Moin moin!

Habe nun Grade ebend die neuen Dämpfer eingebaut mit der Teilenummer: 4F0 827 552 E

Aber meine heckklappe ist immer noch am kanllen wenn die ins schloss fällt und dann zugezogen wird. Woran kann das liegen?

Gruß
Michael

Probier mal folgendes:

Lass die Klappe zu 3/4 aufgehen und unterbrech das öffnen dann mit der Taste an der Klappe.

Dann drückst Du mit Muskelkraft sachte die Klappe bis ganz auf (endpunkt) und halte sie da 3-4 sek, dann lässt Du sie los.... und schließt per Taste an der Klappe wieder.

(Taste beim öffnen nur kurz betätigen... bei längerem drücken aktivierst Du den "Tiefgaragenmodus" und die Klappe bleibt dann dort immer stehen !) 😁

*daumendrück*

Senti

Hallo,

bin auch gerade dabei die elektrische Heckklappe nachzurüsten.
Kann mir jemand sagen ob bei den Greifer vom Motor wo an die Schaniere drangeschraubt wird, ob man da noch eine Buchse braucht, da das Loch 8,6 mm ist und eine m6 Schraube reinkommt, hat es doch dann zuviel spiel und es verkantet sich beim zumachen.
Habe die Motoren gebraucht bei ebay gekauft und bin mir jetzt nicht sicher ob alles vollständig ist.
Habe auch ein Bild mit angehängt, da kann man vielleicht besser nachvollziehen was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA8-Dschon


Hallo,

bin auch gerade dabei die elektrische Heckklappe nachzurüsten.
Kann mir jemand sagen ob bei den Greifer vom Motor wo an die Schaniere drangeschraubt wird, ob man da noch eine Buchse braucht, da das Loch 8,6 mm ist und eine m6 Schraube reinkommt, hat es doch dann zuviel spiel und es verkantet sich beim zumachen.
Habe die Motoren gebraucht bei ebay gekauft und bin mir jetzt nicht sicher ob alles vollständig ist.
Habe auch ein Bild mit angehängt, da kann man vielleicht besser nachvollziehen was ich meine.

Es gibt hier schon jemand der nachgerüstet hat, daher der Titel !

Hast du dir mal die Mühe gemacht von vorne an zu lesen ?
.....schreib doch den User direkt an !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiA8-Dschon


Kann mir jemand sagen ob bei den Greifer vom Motor wo an die Schaniere drangeschraubt wird, ob man da noch eine Buchse braucht, da das Loch 8,6 mm ist und eine m6 Schraube reinkommt, hat es doch dann zuviel spiel und es verkantet sich beim zumachen.

Also, mir ist da bisher noch nie eine zusätzliche Buchse aufgefallen.

Von daher würde ich erst einmal sagen das sieht so von deinem Bild her alles ok aus.

der User "Parzi" hat es nachgerüstet, schreib ihn mal an ! 🙂

muss ich hier alles alleine machen..... örgs 😉

Senti, nichts für ungut, aber ich habe das auch schon mehrfach nachgerüstet 😉
Wie gesagt, eine Buchse gibt es da definitiv nicht.
Hat immer so gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Senti, nichts für ungut, aber ich habe das auch schon mehrfach nachgerüstet 😉
Wie gesagt, eine Buchse gibt es da definitiv nicht.
Hat immer so gepasst.

Schulligung ! 🙂

erstmal danke für die schnellen antworten,

verfolge den beitrag seit 2010 und habe in schon einige male durchgelesen.
da bei mir eine Kupferbuchse gefehlt hat, die vorne in der Zahnwelle drinsteckt und das eine Loch für eine m6 schraube zu groß ist dachte ich da fehlt auch was

Habe nach der Nachrüstung der elektrischen Heckklappe ein problem:
und zwar leuchtet bei den LED-Rückleuchten in der Mitte noch eine Lampe (Bild im Anhang),
wenn ich mein altes Komfortsteuergerät anschließe ist es wieder ok, beim neuen tritt der Fehler wieder auf,
dachte es liegt am Komponentenschutz. Komponentenschutz wurde von Audi jetzt enfernt, Fehler besteht immer noch.
Hat jemand eine Idee was man da noch programmieren/ entfernen kann ?

niemand eine Idee was man da noch machen könnte??

Hallo,

kann mir mal jemand weiterhelfen?
Kriege keine kommunikation zum Heckklappen motor Rechts!

Strom ist da, canbus ist richtig verdrahtet, zig mal kontrolliert! kriege aber zum teufel komm raus keine kommunikation... wo is der fehler!?

angeschlossen sind nur rechter und linker motor!, taster und zuziehhilfe liegen rum! kommunikation sollte doch auch so kommen!?

Img-5485
Img-5486
Img-5487

Motor ist aber ok?
Vom Schalter gehen 2 Kabel auf einen Steckplatz und treffen sich mit 2 Kabel von der Nummernschild Beleuchtung, daran sollte es tatsächlich nicht liegen, ausschließen würde ich es aber nicht!

Habe 2 rechte Motoren, ich würde ausschließen das beide Defekt sind! Wäre ja ein Zufall wenn wirklich beide hinüber sind..

Einer ist aus 2011 und der andere aus 2005
Zu beiden Kriege ich keine Kommunikation!

Ist mit echt ein Rätsel!!

Welchen Wert muss ich genau eincodieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen