elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!

Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!

Danke!

Grüße aus dem schönen Ratingen

Beste Antwort im Thema

Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Ja aber wer regelt das ganze?
Die Dämpfer und die Motoren,richtig oder?
So an den Dämpfern liegt es ja anscheinend nicht.

Mit meinen alten Dämpfern war es mal sehr sehr leise und sanft und dann ist die mal runter geknallt das man dachte die Scheiben fliegen gleich raus

Die Dämpfer werden auf den letzten Zentimetern wohl nichts mehr machen, da, denke ich, der entsprechende Druck fehlt. Die Motoren - könnte ich mir vorstellen - haben event. auf den letzten Zentimetern so ne Art "Freilauf", sodass die Heckklappe auch nicht mehr als nötig gebremst wird. Ich hab auch schon mal in den VW-Unterlagen nachgesehen, aber nichts gefunden, wo man so etwas event. justieren könnte...

Kurzum: Keine Ahnung, ich bin am Ende meiner Erklärungen :-)

Dann werd ich mal meinen freundlichen drauf ansprechen was er dazu sagt

Ich habe auch die Dämpfer mit Keenung 550 D anstatt A, womöglich liegts an der neueren Version? Perfekt ist es bei mir auch nicht, aber um Welten besser bzw. leiser als in deinem Video.

Ähnliche Themen

So ich hab das Auto eben aus der Werkstatt geholt,war nochmal paar Tage da wegen der Heckklappe.irgendwie kriegen die das nicht in griff.
Ich würde jetzt gern stärkere Dämpfer ausprobieren.

Kann mir jemand sagen,welche und woher ich diese bekomme?

Anbei ein Foto von den aktuell verbauten Dämpfern

Img-mt-2616823775874494181-image

Schau dir mal bitte auch den anderen an. Haben deine die selbe stärker? Also bei 460N ?

Auf den anderen steht 580N

Ja, das war lange die OEM Bestückung beim B7 mit Servoklappe ab Werk. Im letzten Baujahr kam stattdessen 520N beidseitig.

Wo bekomm ich für links jetzt einen stärkeren her?

Mit stärkeren Federn wird es lauter!

Wieso

Hallo, genau die Antwort auf die letzte Frage suche ich auch - bei meinem Alltrack B7 Bj. 2012 knallt bei warmen Temp. die Heckklappe im letzten Drittel massiv zu. Wenn es kalt draußen ist - alos um die 0 Grad, dann schließt sie komplett sanft.
Meine Frage ist jetzt welche Dämpfer soll ich verbauen um das knallen zu reduzieren und warum liest man in den meisten Threads das weniger NM das Problem beheben als mehr - also sprich in meinem Fall wären das die 460er statt den 580ern! Danke für die Info !

Würde auch gerne mal andere Dämpfer probieren,leider bin ich nirgends fündig geworden.hab jetzt auch die 580 drin.
Jemand eventuell einen link?
Vielen Dank

Die 580 auf beiden Seiten oder nur auf einer ?
Ich habe sie nur auf einer und auf der anderen die 460er.
Sind die eigentlich Seitenunabhängig oder sind die speziell fuer die linke und rechte Seite gebaut ?

Nein, der Mischverbau soll für einen Mittelwert von 520N sorgen, für den es seinerzeit die passenden Gasdruckfedern nicht gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen