elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!

Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!

Danke!

Grüße aus dem schönen Ratingen

Beste Antwort im Thema

Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Hallo

seit dem Passat B6 wird die Heckklappe bei elektrischer Betätigung ins Schloß gezogen.
Beim B7 ist dies kaum hörbar aber dennoch vorhanden.

Gruß Thomas

Hallo,

B6 und B7 sollen eine Softcloseschließung haben?Das ist mir neu.Warum fallen die Heckklappen dann das letzte Stück ins Schloß?Denn wenn die diese Softcloseschließung haben,reicht es ja die Klappen langsam absenken zu lassen.Aber da die diese Art von Schließmechanismus nicht haben,müssen die Klappen letztendlich ins mechanische Schloss fallen,da sie ja sonst nicht verschlossen werden.

Mfg Zottelbaerchen

und was machste wenn sie nun doch eine elektr. Zuziehhilfe haben?

Hallo,

wenn der Passi eine hat,ist es doch in Ordnung.Ich werde mir das mal in einen Autohaus anschauen bzw vorführen lassen.

Mfg Zottelbaerchen.

Ähnliche Themen

Denke auch, dass der B7 eine elektrische Zuziehhilfe hat. Wie schon vorangestellt konnte ich bei minus 15 Grad ja beobachten bzw. hören, dass nach dem kältebedingten langsameren Zuplautzen der Klappe ein summendes Geräusch zu hören ist. Es kann natürlich auch das Geräusch einer Verriegelung sein, die, nachdem die Klappe ins Schloß gefallen ist, diese "festhält" und vor versehentlichem Öffnen abhält. Auf jeden Fall sitzt in der Ausparung mittig der Kofferraumumrandung ein Metallbügel, der, wie es scheint, elektrisch angetrieben ist. Kann aber auch alles Glaskugelraten von mir sein.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Auf jeden Fall sitzt in der Ausparung mittig der Kofferraumumrandung ein Metallbügel, der, wie es scheint, elektrisch angetrieben ist. Kann aber auch alles Glaskugelraten von mir sein.

Hi,

keine Glaskugel. Wenn man die Klappe öffnet sieht man wie der Bügel sich nach vorne bewegt. Ausserdem sieht man beim Schliessen wie die letzten Millimeter rangezogen werden.

Gruß
Christian

P.S. Ich habe Donnerstag neue Dämpfer erhalten. Glücklicherweise ist es nicht mehr so kalt. Werde wohl bis zum nächsten Winter warten müssen.

Hallo,

es ist schon richtig, dass der B7 eine elektrische Zuziehhilfe an der Heckklappe hat. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass VW (wohl aus Ersparnisgründen) die Klappe einen halben Meter runterballern lässt, anstatt sie elektrisch/hydraulisch komplett runter zu fahren und dann per Softclose zu schließen, wie es z.B. BMW macht.
Eines von diversen "günstigen" Konstruktionsmerkmalen, die den B7 halt ein paar Tausender billiger machen als einen vergleichbaren BMW.

Grüße
Uwe

was ist den der unterschied zwischen "softclose" und der zuziehhilfe??
und was kostet die elekt. Heckklappe bei bwm und bei vw?

da gibt es keinen.Heißt halt bei BMW so.Bei einigen Modellen gibt es dieses Softclose auch für die Seitentüren.

Mfg Zottelbaerchen.

Na also, es geht doch:
Es gibt seit dem 09. Februar eine TPI (Technische Produkt Information).
Die TPI-Nummer ist 2028623 / 1.
Diese TPI besagt, dass die elektrische Heckklappe bei Minustemperaturen nicht richtig funktioniert.
Behoben wird dies durch eine Änderung der Einstellungen der Heckklappe, Überprüfung der Dämpfer ... .
Der Passat geht nächste Woche in die Werkstatt, ich werde über das Ergebnis berichten.
Vielen Dank an Herrn Beck / Herrn Leiter

Zitat:

Original geschrieben von larry-tub


Na also, es geht doch:
Es gibt seit dem 09. Februar eine TPI (Technische Produkt Information).
Die TPI-Nummer ist 2028623 / 1.
Diese TPI besagt, dass die elektrische Heckklappe bei Minustemperaturen nicht richtig funktioniert.
Behoben wird dies durch eine Änderung der Einstellungen der Heckklappe, Überprüfung der Dämpfer ... .
Der Passat geht nächste Woche in die Werkstatt, ich werde über das Ergebnis berichten.
Vielen Dank an Herrn Beck / Herrn Leiter

Moin,

wie schon am 22. feb. geschrieben, werden dort gegebenenfalls die Dämpfer getauscht.

Geht bis jetzt besser als vorher.

Gruß Thomas

Hi, mein Passat war am Mittwoch in der Werkstatt.
Die Heckklappe wurde gemäß der TPI (Technische Produkt Information) Nummer 2028623 / 1 eingestellt.
Heute morgen war das Auto komplett zugefroren (- 2 Grad), die Heckklappe hat ohne Probleme funktioniert.

...in drei Wochen, wenn im AH der Räderwechsel ansteht, nehme ich die TPI in Angriff, damit ich mir das Affentheater vom letzten Winter erspare.

Die weiter oben genannte TPI bezieht sich laut Aussage meines AH auf ein Problem beim richtigen Öffnen der Heckklappe, nicht beim Zufallen bzw. Schließen.

Bei der Überprüfung meiner Heckklappe stellte sich nun folgendes heraus:

"Sie haben laut Werk zwei unterschiedliche Heckklappendämpfer verbaut. Auf der einen Seite ist ein 580 N- auf der anderen ein 460 N-Dämpfer verbaut. Wir haben jetzt auf beiden Seiten 460 N eingebaut. Falls im Winter die Klappe nicht richtig schließen sollte, bauen wir im Frühjahr bei Ihnen zwei 580er ein und schauen dann, was im Winter 2013/2014 passiert. Ach so, laut unserem Computer haben Sie eine Servoschließfunktion an der Heckklappe, aber keine elektrische Öffnung. Eigentlich ist es aber genau umgedreht bei Ihrem Fahrzeug... alles sehr seltsam .... (Es folgt Ironie) Aber Sie haben ja drei Jahre Anschlussgarantie, da können wir noch ein bisschen probieren."

Was sagt man (ihr) dazu?

Leute, ihr werdet es nicht glauben!
Meine Heckklappe plautzt jetzt nicht mehr runter, sondern fällt ganz sanft und leise ins Schloss. Bin echt begeistert!!! Muss unbedingt ein Video machen. Entweder waren meine Dämpfer ab Werk defekt oder es lag an den unterschiedlichen Dämpfern. Jedenfalls schließt sie jetzt wie sie soll. Softclose sagte der Service Leiter sogar dazu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen