Elektrische Heckklappe bis zum Anschlag öffnen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,
Ich habe letztens bei meinem Händler bemängelt, dass die Elektrische Heckklappe nicht mehr bis zum Anschlag öffnet und ich die letzten 2-5cm von Hand aufstossen muss.
Mir ist es aufgefallen weil ich mir auf einmal den Kopf gestossen habe an einer Position wo dies zuvor nicht der fall war.

Nun frage an alle die eine Elektrische Heckklappe besitzen, öffnet diese bis zum Anschlag oder könnt Ihr danach auch noch 2-5 cm von Hand, weiter öffnen?

Mein Händler meint nun dies sei Normal, nachdem sie die Stossdämpfer gewechselt haben und dies zu keiner Besserung führte.

Eventuell tu ich ja dem Händler unrecht und möchte dies nun mit eurer Unterstützung, herausfinden.

Danke und Gruss,

David

Beste Antwort im Thema

Karton ist 31cm hoch

34 weitere Antworten
34 Antworten

Danke Vallrad, das schaut wirklich so aus, als würde die Klappe völlig in die Horizontale öffnen und sich nicht mehr weiter bewegen lassen. Ich hoffe, das ist dann auch bei meinem so, der erst geliefert wird. Getestet habe ich bei verschiedenen Vorführern, die alle ein paar cm "Reserve" hatten bei kräftigem Druck nach oben.

Zitat:

@Pcdavech schrieb am 26. Mai 2017 um 21:33:20 Uhr:


@vallrad
Danke dir, von mir folgt morgen ein Video mit meinem Problem, ich war mir wirklich so verdammt sicher, dass es nach Auslieferung auch so war, dass es Elektrisch bis zum Anschlag funktioniert hat.

Gruss,

David

Keine Ursache.

Freut mich wenns weiter hilft. Ist ja zum Teil der Sinn dieses Forums.

Hallo Zusammen:

Anbei die Videos die ich noch nachreichen wollte, auf welchen ersichtlich ist, dass die Klappe nicht mehr bis zum möglichen Maximalen Anschlag öffnet

https://youtu.be/MhWFimKD-hg

https://youtu.be/GzYtkTCQx8M

Beim ersten hinsehen würde ich sagen, das sieht bei mir auch nicht anders aus. Wie kann man am besten vergleichen? Lichte Höhe auf geradem Boden messen?

Ähnliche Themen

Achte dich beim 1. Video auf das Dach am Gebäude dahinter.
Da kann man deutlich die 2-3 CM sehen die mit manuellem Heben noch nach kommen ;-)

Gruss,
David

Ich verstehe schon, dass man scheinbar durch entsprechende Krafteinwirkung die Klappendämpfer noch weiter "strecken" kann. Ich wollte damit sagen, dass mein Antrieb in einer ähnlichen bis identischen Position die Bewegung stoppt. Zumindest von ersten Hinsehen.

Bei Dir ging das früher weiter auf?

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 22. Juni 2017 um 17:51:57 Uhr:


Ich verstehe schon, dass man scheinbar durch entsprechende Krafteinwirkung die Klappendämpfer noch weiter "strecken" kann. Ich wollte damit sagen, dass mein Antrieb in einer ähnlichen bis identischen Position die Bewegung stoppt. Zumindest von ersten Hinsehen.

Bei Dir ging das früher weiter auf?

Ja, bei Auslieferung ging sie ganz auf, vor 8 Monaten war das, nun seit Januar-Februar, nicht mehr... wie bereits erwähnt, ich stosse mir nun den Kopf in der garage an stellen wo das zuvor nicht so war, und ich wachse nicht mehr (leider liegt’s somit nicht an mir) ;-)

Gruss,

David

Ich habe seit heute das gleiche Problem, habe die Klappe aufgemacht und mir ist sofort aufgefallen, dass die da "schief" hängt. Ich habe sie hochgedrückt und siehe da, es ist haar genau so wie beim David auf dem Video.
Ich werde die Tage ein Vergleichsvideo drehen und bei dem nächsten Werkstattbesuch das Thema ansprechen, es sei denn, ich hau mir den kopf an, dann bin sofort in der Werkstatt.

So ne...... Tut mir echt leid das es bei dir nun auch so ist. Meine Werkstatt macht mir zur Zeit leider wenig Hoffnung in der Angelegenheit. Da diese der Meinung ist, es sei normal und ausser es mit dem Importeur zu thematisieren oder diesen beizuziehen, sehen sie wohl derzeit auch keine Möglichkeit das zu beheben. Ich muss ehrlich gestehen, ich verspüre grosse lust mir die Mechanik mal selber anzuschauen und zu versuchen festzustellen ob der Endpunkt des Motors, angepasst werden kann oder wie die Kraftbegrenzung funktioniert. Denn wenn ich der Klappe beim öffnen helfe, braucht es gar nicht so viel Kraft und sie ist ganz offen. Aber ich werde es unterlassen, solange noch die Hoffnung besteht, dass es auf Garantie / Gewährleistung, in Ordnung kommt, unterlass ich solche eingriffe tunlichst. Ist auch der einzige Grund weshalb ich mir nicht schon das Diagnosegerät besorgt habe, wie dazumal bei meinem Renault... Aber ein bissel bin ich eben schon enttäuscht von der Unterstützung seitens Händler und Mercedes. Bis auf das kann ich aber behaupten noch immer sehr zufrieden mit meinem Traumschiff (V wie Voyager) zu sein.

Ich werde beim V-Klasse treffen im Juli mal schauen ob ich noch welche finde wo es funktioniert und dann versuchen, das festzuhalten. Und wenn alles nicht hilft, reise ich nach Spanien und organisiere eine Demo in Vitoria ;-)

Gruss,

David

Oh oh, hört sich nach einer kleinen "Epidemie" an. Ich würde ja gerne was besteuern, aber welche Werte lassen sich objektiv vergleichen?

Es muss etwas am Fahrzeug sein, denn alles andere könnte Messwerte verfälschen. Vielleicht die Länge der Dämpfer in der offenen Endlage? Oder irgend eine Diagonale zwischen Fahrzeug und Klappe?

Was meint ihr?

LG Karsten

OT: Wo und wann steigt das besagte Treffen im Juli? Hab ich was verpasst?

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 24. Juni 2017 um 07:44:29 Uhr:


Oh oh, hört sich nach einer kleinen "Epidemie" an. Ich würde ja gerne was besteuern, aber welche Werte lassen sich objektiv vergleichen?

Es muss etwas am Fahrzeug sein, denn alles andere könnte Messwerte verfälschen. Vielleicht die Länge der Dämpfer in der offenen Endlage? Oder irgend eine Diagonale zwischen Fahrzeug und Klappe?

Was meint ihr?

LG Karsten

OT: Wo und wann steigt das besagte Treffen im Juli? Hab ich was verpasst?

Gute Idee:

Wie wäre es mit der Distanz zwischen den Komponenten des Schliessmechanismusses bei offener Klappe (ganz offen aus eigener Kraft, ganz offen bis maximum bei manuellem nachhelfen.

Gemessen vom äusserstes stück oberhalb des Hackens bis äusserste Kante der Verschalung Gegenstück des Schlosses.

Details- siehe Bilder: Habe die Messung bei mir schon mal durchgeführt

CM bei vollständig geöffneter Heckklappe (aus eigener kraft): 180,4 cm
CM bei vollständig geöffneter Heckklappe (mit manuellem nachhelfen): 184,3 cm
Ausführung V-Klasse: Lang, (AMG-Line)
Produktionsmonat: 09/2016

Es gibt eine Facebook-Gruppe, und da wurde ein Treffen Organisiert: 15 & 16 Juli 2017.

Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/vklasse/

Asset.JPG
MaxAutomatisch.jpg
MaxManuell.jpg
+2

Ich habe mittlerweile 3 Positionen die von der Heckklappe sporadisch angefahren werden
(gemessen nach @Pcdavech)
1. Endanschlag ca.184cm
2. ca 180cm
3. Noch nicht gemessen, aber die Durchgangshöhe auf jeden Fall unter 180cm.

Danke fürs Messen, 184cm entspricht bei dir auch dem Max. Nehme ich nun mal an, heisst das manchmal kommt er auch jetzt noch auf das Max?

Hatte meinen heute in der Werkstatt, da wurde neue Software auf das Steuergerät geladen, und danach gezwungenermassen, neuangelernt.
Bei mir ist die Differenz leider noch immer unverändert 4cm.
Wir haben dann gemeinsam einen Anderen V vermessen nach der von mir hier vorgeschlagenen Methode. Da waren es nur 2cm different (Auto zu Manuell nachhelfen/nachschieben).

Was ich natürlich nicht weiss, ob es bei mir auch mal nur 2cm anstelle der 4cm waren. Ich hatte ja dazumal bevor ich mir angefangen habe den Kopf zu stossen, nie versucht manuell bis ans Max. zu öffnen. Aber eines weiss ich wirklich bestimmt. Mindestens 2 cm höher ging sie bis es auf 4cm abgefallen ist.

Wahrscheinlich war ich selber Schuld. Habe mal die Batterie abgeklemmt und musste danach die Endpunkte neu anlernen. Könnte schon sein, dass ich den zuvor erreichten Öffnungsradius seit dem nicht mehr erlangen kann.

Bitte Messt doch mal bei euch nach, wie viele cm fie Diferenz bei euch beträgt. Ich würde die Daten gerne Sammeln und meinem Händler weitergeben damit wir hier was erreichen können.

Ich versuche mal an Daten zu kommen von welchen die ab Werk an Kunden Ausgeliefert oder übergeben werden (also neu ab Werk..).

Gruss, David

So Meiner ist heute wieder in der Werkstatt und bekommt wohl Antriebsteile ersetzt (Elektrische Heckklappe)
Bin gespannt, ob es etwas bringt und wenn wie viele CM ich dadurch zurück gewinne. Ich lasse eich wissen wie es heute Abend ausschaut.
Gruss,
David

Anbei das Ergebnisse bzw. Die neusten gewonnene Erkenntnisse:
Nach dem Tausch der Antriebseinheit und Einstellen. Hat die klappe einmalig automatisch 2 CM weiter geöffnet. Leider jedoch nur ein einziges mal, danach viel sie wieder auf 3 bzw. 4 CM zurück. Gemessen ab Boden. Dies hat mir der Mechaniker berichtet als ich meinen grossen am Freitag wieder abgeholt hatte. Fazit, keine wirkliche Verbesserung. Die Werkstatt ist somit leider Machtlos und kann nur die Erkenntnisse ins Werk zurück fliesen lassen. Es entsteht der Eindruck, dass hier das Steuergerät bzw. die Software oder Parameter angepasst werden müssten bzw. könnten. Um dem Problem entgegen zu wirken. Es müsste wohl die Parameter für den zu tolerierenden Energieanstieg bei dem Anfahren der Endstellung, angepasst werden.
Ich habe dann spontan Entschieden, dass ich am V treffen im Allgäu nichts unternehmen werde bzw. keine Testmessungen an anderen Fahrzeugen, durchführen werde. Ich wollte die Personen die es nicht bemerkt hatten, nicht darauf ansetzten und damit eine Verunsicherung starten.
Zudem fand ich es auch nicht als Zumutbar in die perfekte Planung von dem Event unangemeldet mit sowas anzukommen.
Wer hier auf das Thema stösst. Darf mir gerne seine Werte nach meiner Messung, mitteilen und hier mitlesen. Ich bleibe weiterhin am Ball genau wie meine Werkstatt. Eine Messung für den vergleich vor und nach Wechsel der Antriebseinheit nach meinen Messkriterien folgt noch. Aber vom Gefühl her, erwarte ich genau die gleichen Resultate.

Grüsse, David

Deine Antwort
Ähnliche Themen