Elektrische Handbremse / Parkbremse / Feststellbremse
Gibt's eine Möglichkeit, dass die E-Handbremse automatisch aktiviert wird, wenn man das Auto abstellt, wie es bei allen anderen Autos mit E-Handbremse der Fall ist?
Beste Antwort im Thema
Automatisch einschaltende Handbremse beim abschalten - nein danke. Steht das Auto später mal längere Zeit (zB. als Gebrauchter beim Händler, bei längeren Auslandaufenthalten etc) oder ist es eiskalt - dann wird es wohl eher schwierig mit losfahren...
79 Antworten
@SF-FFM Du hattest daimonion doch auf seine Antwort, dass es ihm um die Funktion wie vom TE seinerzeit beschrieben geht, geantwortet, dass diese Funktion beim Insignia mit Automatik vorhanden sei.
Das habe ich verneint...
😕
Zitat:
@Astra1.6_16V schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:38:50 Uhr:
@SF-FFM Du hattest daimonion doch auf seine Antwort, dass es ihm um die Funktion wie vom TE seinerzeit beschrieben geht, geantwortet, dass diese Funktion beim Insignia mit Automatik vorhanden sei.Das habe ich verneint...
😕
Sorry, hast recht!
Automatisch - beim Abstellen - macht er nix. Nur mit Automatik im Rahmen des Haltens mit ACC nach 2 Minuten.
Zitat:
@Astra1.6_16V schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:28:45 Uhr:
Auch beim Insignia mit Automatik wird die Parkbremse nicht automatisch aktiviert wenn man den Wagen abstellt...
Hmm, @Stadtaffe80 sagt da Eingangs was anderes und einige Berichten, dass es mit einem Update scheinbar geht.
In dem Thread hier ist unheimlich viel durcheinander gewürfelt worden.
Mein Händler/Verkäufer hat gerade leider etwas mit Corona zu kämpfen, daher dachte ich mal ich frage hier nach.
Leider konnte bisher niemand sagen welches Update für diese Funktion aufgespielt wird.
Also bei mir ist seit einem Update vor längerer Zeit die Parkbremse sofort aktiv wenn ich den Motor ausmache. Da zieht sie sofort an und wenn ich wieder starte und losfahre löst sie sich bei den ersten Millimeter.
Vor dem Update musste ich manuell die Bremse betätigen, per Kippschalter
Ähnliche Themen
Danke, für deine Ausführungen. Lösen tut sie sich bei mir auch. Anziehen leider noch nicht.
Nun ja, kommt auf die ToDo Liste für den FOH.
Wenn wir jetzt noch herausfinden, was das für ein Update ist (Update des ABS Steuergeräts stand mal im Raum) und für wen es gültig ist wäre das cool. Ich frag auf jeden Fall mal beim Freundlichen nach.
Puh das kann ich dir nicht sagen. Das wurde im Zuge einer Reperatur oder Wartung durchgeführt. Ich hab das nicht explizit gewollt...mich nur gewundert warm die Handbremse plötzlich anzieht. 🙂
Aber bei gefühlt jedem Werkstattbesuch gibt es ungewollt unerwähnt ein Update. Beim letzten wurde nur die Bremse gemacht und danach hab ich seitdem immer Probleme mit dem Navi das er meine Position nicht findet. Ich steh in Berlin und sag, "nach Hause" und das Auto denkt ich wäre zu Hause und sagt ich bin in 300 m daheim. Wenn ich eine Weile fahre, 10 Minuten ca und plötzlich fängt es sich und weiß wo es ist. Das hatte ich nie vor dem bremsen Besuch....seitdem immer Mal wieder. Garantiert auch ein Update....aber hab ehrlich gesagt nicht weiter gefragt....weil jedesmal ist was anderes mit der karre. Hab gefühlt schon jeden komischen Fehler durch
@Stadtaffe80: Welches Modelljahr ist Dein Insignia?
Oktober 2018 hab ich ihn neu bekommen ...also kurz vorher vermutlich von Band gefallen
Hab auch das Kack Navi drin....glaub von Harman...mein kollege hat den gleichen 6 Monate früher bekommen und das Navi ist komplett anders und um Welten besser und auch schneller in der Reaktion. Glaub das ist von Bosch wenn ich meinen Opel Händler richtig in Erinnerung habe.
Bei den letzten zielen sehe ich z.b. nur den Straßennamen, keine Stadt und nix....was dann bei 20 Ziele oder mehr immer ein Rätselraten ist.
Beim Kollege mit dem Bosch Navi sieht man sogar zu der Stadt noch die PLZ.
Ihr mal eine Anleitung vom Grandland für die elektr. Bremse zu aktivieren oder abzuschalten...
Vielleicht mal ausprobieren...
Im Anhang unter deaktivierung Automatikbetrieb....
Probiere ich heute Mittag mal aus.
Hat nicht geklappt.
Seite 186 Fahren und Bedienung Wegfahrfunktion
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Wenn das Kupplungspedal gedrückt und dann leicht gelöst und anschließend das Gaspedal gedrückt wird, wird automatisch die elektrische Parkbremse gelöst. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter betätigt wird.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Wenn die Fahrstufe D eingelegt und dann das Gaspedal gedrückt wird, wird die elektrische Parkbremse automatisch
gelöst. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter betätigt wird.
Dynamisches Bremsen im fahrenden Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist und Schalter m gezogen und gehalten wird, bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab, ohne dass sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter losgelassen wird, hört der dynamische Bremsvorgang auf.
Automatische Betätigung Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und aktiviertem adaptivem Geschwindigkeitsregler wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt, wenn das Fahrzeug vom System länger als 2 Minuten gestoppt
wurde.
Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
Funktionsprüfung Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, wurde möglicherweise die elektrische Parkbremse automatisch aktiviert. Dieser Vorgang dient zur Prüfung des Systems.
Störung:
Eine Störung der elektrischen Parkbremse wird über eine Kontrollleuchte und durch eine Fahrzeugmeldung im Fahrerinfodisplay angezeigt. Fahrzeugmeldungen 3 131.
Elektrische Parkbremse anziehen:
Den Schalter m ziehen und länger als 5 Sekunden gezogen halten. Wenn die Kontrollleuchte m aufleuchtet, ist die elektrische Parkbremse angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Den Schalter m drücken und länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Wenn die Kontrollleuchte m erlischt, ist die elektrische Parkbremse gelöst. Kontrollleuchte blinkt: Elektrische Parkbremse ist nicht voll angezogen bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektrische Parkbremse lösen und versuchen, sie erneut zu betätigen.
Deine, die ganz Zeit zitierte stelle, nämlich diese hier:
"Automatische Betätigung Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und aktiviertem adaptivem Geschwindigkeitsregler wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt, wenn das Fahrzeug vom System länger als 2 Minuten gestoppt wurde."
ist für den Fall wenn der ACC aktiv ist und das Fahrzeug während des Fahrbetriebs mit aktivem ACC stoppt! Im Falle des Abstellen (Zündung aus) des Fahrzeuges ist aber der ACC nicht aktiv.
Wir suchen hier aber genau für dieses Abstellen (Zündung aus) die Lösung.
Nicht für deine Beschreibung.
Da wird dann nix anderes bleiben als wirklich beim FOH anzuklopfen und hoffen.
Weil es scheint da doch Updatetechnisch was zu geben.
Wäre Interessant was für einen Softwarestand oder Programmfiles deine Steuergeräte aktuell haben.
Hast du das hier schon gelesen?
https://www.insignia-b-forum.de/index.php?...
Vielleicht findet sich da noch eine Antwort