Elektrische Frage zur Gebläseansteuerung

Hallo,

bei meiner Katze funktioniert der rechte Gebläsemotor nur auf höchster Stufe, der linke ist in Ordnung.
Habe den Darlington-Transistor schon gewechselt, weil ich gelesen habe, dass es meist daran liegt; auf der linken Seite hat es auch funktioniert, der Lüfter läuft jetzt auf allen Stufen. 🙂
Nur rechts eben nicht, auf 1 und 2 bleibt er aus, auf 3 (höchste Stufe) läuft er dann volle Pulle mit.
Wo könnte noch der Fehler liegen? Schaltplan ist angehängt, habe den Gebläsemotor rot markiert.

Relais habe ich auch schon gewechselt - ohne Erfolg
ECM gewechselt (Klimasteuergerät) - ohne Erfolg
Komplett anderen Gebläsemotor (allerdings gebraucht) eingebaut - selber Fehler wie der alte... eventuell war der auch defekt?

Mir gehen die Ideen aus... 🙁

Geblaesesteuerung-jaguar
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keildriemen schrieb am 18. Mai 2015 um 22:48:35 Uhr:


War damals wohl noch zu teuer.(Auch noch in diesem Jahrtausend)
Die Transistoren sitzen in der Zuluft zum Wärmetauscher, da ist genug wind...

PWM gibt's gratis zu jedem uC, aber gut, wenn die das so gemacht habe, dann ist das halt so.

Zitat:

Ein PWM-Signal an einer def. Schaltung mittels Ueff zu interpretieren macht doch keinen sinn,find ich. Es zeigt vieleicht was an,aber ohne Frequenz und das wissen um eine Korrekte Signalform wäre das geraten...

Warum PWM ist rechteck und das integriert sich ziemlich gut. Das ist eigentlich ein gängiges Verfahren so zu messen.

Naja egal.

Gruß Metalhead

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 22. Mai 2015 um 10:41:30 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 21. Mai 2015 um 19:21:00 Uhr:


Kannst Du mal ein Foto vom Transistor machen?

Ok, blöd von mir.

Ich meinte den in der Platine, die nicht funktioniert.

So, habe noch ein paar Fotos von der Platine gemacht, auf der der Darlington sitzt. Zwischen den beiden Pins des Darlington befinden sich noch ein Kondensator und so ein gelbes Teil, weiß einer, was das ist? Wenn eins davon defekt wäre, würde das dann den Motor vom Laufen abhalten?
Nicht wundern über die fehlenden Schrauben vom Transistor, bzw. über die fehlenden/unsauberen Lötpunkte am Transistor, musste ihn rauslöten, um den Kühlkörper zu entfernen. Habe ihn anschließend bloss wieder durch die Löcher gesteckt.
Also falsch herum einbauen ist definitiv unmöglich!

Wp-20150523-09-17-04-pro
Wp-20150523-09-18-11-pro
Wp-20150523-09-19-23-pro
+1

Aber die Schrauben sind jetzt wieder drin?
Das Gehäuse ist nämlich der 3. Anschluss vom Transistor, der Collector, und wenn die Schrauben fehlen hat der keinen Kontakt. Und dann läuft der Motor natürlich auch nicht.

Das gelbe Bauteil ist auch ein Kondensator.

Zitat:

@torty666 schrieb am 23. Mai 2015 um 19:10:29 Uhr:


Aber die Schrauben sind jetzt wieder drin?
Das Gehäuse ist nämlich der 3. Anschluss vom Transistor, der Collector, und wenn die Schrauben fehlen hat der keinen Kontakt. Und dann läuft der Motor natürlich auch nicht.

Das gelbe Bauteil ist auch ein Kondensator.

Ja, die Bilder hier sind doch von dem Ersatzgebläse, was auch nicht läuft.

Das Eingebaute ist schon richtig montiert mit Schrauben und Lötpunkten.

Ähnliche Themen

Ok, wollte nur mal sicher gehen.
Langsam wirds schwierig, so aus der Ferne.
Das Ersatzgebläse hat den selben Fehler?
Sind da auch nur 0,7V auf der Leitung, anstatt 1,5V?

Zitat:

@torty666 schrieb am 23. Mai 2015 um 19:10:29 Uhr:


Aber die Schrauben sind jetzt wieder drin?
Das Gehäuse ist nämlich der 3. Anschluss vom Transistor, der Collector, und wenn die Schrauben fehlen hat der keinen Kontakt. Und dann läuft der Motor natürlich auch nicht.

Das gelbe Bauteil ist auch ein Kondensator.

Oh Mann, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden, dein Statement hat mich drauf gebracht.

Bitte mal das angehängte Bild betrachten, so hatte ich den Darlington montiert. Fällt was auf? Ich sage nur Unterlagscheibe!!!

Dann gehört diese Isolier-U-Scheibe wohl unter den Transistor, richtig?

Wp-20150523-20-05-22-pro
Wp-20150523-20-06-40-pro

ja aber die isolationsscheiben haste doch nicht dazu gekauft...
so war es doch oriGinal verbunden.

wichtig ist transistorgehaeuse kontakt zur platine, kein kontakt zum kuehlkoerper, zumin kein elektrischen....

Die Scheibe gehört schon so in der Art von oben unter den Schraubenkopf montiert, um die Schraube zu isolieren. Nur scheint das hier keinen Sinn zu machen, da das Gehäuse irgendwo verbunden werden muß. Evt. gehört die Scheibe auf die andere Schraube, die man da nicht sieht?

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 23. Mai 2015 um 20:11:02 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 23. Mai 2015 um 19:10:29 Uhr:


Aber die Schrauben sind jetzt wieder drin?
Das Gehäuse ist nämlich der 3. Anschluss vom Transistor, der Collector, und wenn die Schrauben fehlen hat der keinen Kontakt. Und dann läuft der Motor natürlich auch nicht.

Das gelbe Bauteil ist auch ein Kondensator.

Oh Mann, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden, dein Statement hat mich drauf gebracht.
Bitte mal das angehängte Bild betrachten, so hatte ich den Darlington montiert. Fällt was auf? Ich sage nur Unterlagscheibe!!!
Dann gehört diese Isolier-U-Scheibe wohl unter den Transistor, richtig?

Wie und wo die Scheibe hingehört kann ich nicht sagen, aber Fakt ist, solange das Gehäuse keinen Kontakt zu der entsprechenden Leiterbahn hat, ist der Stromkreis nicht geschlossen.

Ich kann jetzt nicht genau erkennen was das für ein Material ist, aber normalerweise soll der Kühlkörper ja nicht thermisch isoliert vom Bauteil montiert werden, das wäre kontraproduktiv.
Und irgendwie sieht das aus wie schlecht leitender Kunststoff.

Zitat:

@torty666 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:24:57 Uhr:



Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 23. Mai 2015 um 20:11:02 Uhr:


Oh Mann, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden, dein Statement hat mich drauf gebracht.
Bitte mal das angehängte Bild betrachten, so hatte ich den Darlington montiert. Fällt was auf? Ich sage nur Unterlagscheibe!!!
Dann gehört diese Isolier-U-Scheibe wohl unter den Transistor, richtig?

Wie und wo die Scheibe hingehört kann ich nicht sagen, aber Fakt ist, solange das Gehäuse keinen Kontakt zu der entsprechenden Leiterbahn hat, ist der Stromkreis nicht geschlossen.

Ich kann jetzt nicht genau erkennen was das für ein Material ist, aber normalerweise soll der Kühlkörper ja nicht thermisch isoliert vom Bauteil montiert werden, das wäre kontraproduktiv.
Und irgendwie sieht das aus wie schlecht leitender Kunststoff.

Ja, die U-Scheibe ist aus Kunststoff.

Zwischen Kühlkörper und Transistor liegt dann ja noch die Wärmeleitfolie, aber das war original auch schon so. Die Folie habe ich natürlich auch erneuert.

@ WOB-Psycho Dad,
doch, die Scheiben habe ich neu gekauft, zusammen mit dem Darlington. War so ein kompletter Montagesatz inkl. Schrauben. Die alten waren verrostet.

Da muss man nur noch klären welche Seite kontakt haben muss.

Na hoffentlich war es das auch...

Sollze sich ja klären lassen, die andere Seite läuft ja noch. Da hat man eine Vorlage.
Ausserdem schaltet der Transistor die Masse durch, man kann die passende Seite auch ausmessen.

Hab das mal kurz hier überflogen. Der Transistor muss natürlich elktrisch Isoliert auf den Kühlkörper montiert werden. Aber er muss thermischen Kontakt zum Kühlkörper haben. Das Gehäuse (Kollektor) auf beiden Seiten mit der LP (Leiterplatte) mit Schrauben verbinden. Die Unterlegscheiben dann sicheerlich von untenin den Kühlkörper, so das die Schrauben keinen Kontakt zum Kühlkörper haben.
(Wärmeleitpaste verwenden und zwar zwischen Folie/Kühlkörper und Folie/Transistor)

Steuergeräte selber sicherlich OK, das beide den gleichen Fehler haben fast ausgeschlossen. Aber schon mal drüber nach gedacht das auch ein Sensor defekt sein könnte und dem Steuergerät immer den falschen Wert vorgaukelt so das diese garnicht einschaltet.

So Mädels, was soll ich schreiben: es bläst wieder!!! Das lässt Mann sich gefallen... ;-)
War tatsächlich meine eigene Dummheit, die mich hier fast in den Wahnsinn getrieben hat. 🙄
Kleine Ursache, große Wirkung.
Danke an alle, die sich so rege an meinem Problem beteiligt haben!!! 😎

eigene dummheit schoen und gut ...aber was die loesung nun ?
haste die isolierscheibn weggelassen ? ...so wie die andere seite ?

man sollte nicht mehr verbauen als original war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen