Elektrische Frage zur Gebläseansteuerung
Hallo,
bei meiner Katze funktioniert der rechte Gebläsemotor nur auf höchster Stufe, der linke ist in Ordnung.
Habe den Darlington-Transistor schon gewechselt, weil ich gelesen habe, dass es meist daran liegt; auf der linken Seite hat es auch funktioniert, der Lüfter läuft jetzt auf allen Stufen. 🙂
Nur rechts eben nicht, auf 1 und 2 bleibt er aus, auf 3 (höchste Stufe) läuft er dann volle Pulle mit.
Wo könnte noch der Fehler liegen? Schaltplan ist angehängt, habe den Gebläsemotor rot markiert.
Relais habe ich auch schon gewechselt - ohne Erfolg
ECM gewechselt (Klimasteuergerät) - ohne Erfolg
Komplett anderen Gebläsemotor (allerdings gebraucht) eingebaut - selber Fehler wie der alte... eventuell war der auch defekt?
Mir gehen die Ideen aus... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keildriemen schrieb am 18. Mai 2015 um 22:48:35 Uhr:
War damals wohl noch zu teuer.(Auch noch in diesem Jahrtausend)
Die Transistoren sitzen in der Zuluft zum Wärmetauscher, da ist genug wind...
PWM gibt's gratis zu jedem uC, aber gut, wenn die das so gemacht habe, dann ist das halt so.
Zitat:
Ein PWM-Signal an einer def. Schaltung mittels Ueff zu interpretieren macht doch keinen sinn,find ich. Es zeigt vieleicht was an,aber ohne Frequenz und das wissen um eine Korrekte Signalform wäre das geraten...
Warum PWM ist rechteck und das integriert sich ziemlich gut. Das ist eigentlich ein gängiges Verfahren so zu messen.
Naja egal.
Gruß Metalhead
79 Antworten
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 24. Mai 2015 um 17:15:34 Uhr:
eigene dummheit schoen und gut ...aber was die loesung nun ?
haste die isolierscheibn weggelassen ? ...so wie die andere seite ?man sollte nicht mehr verbauen als original war 🙂
Habe die Isolierscheiben unter den Darlington gelegt, also zw. Transistor und Kühlkörper.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 24. Mai 2015 um 14:56:34 Uhr:
So Mädels, was soll ich schreiben: es bläst wieder!!! Das lässt Mann sich gefallen... ;-)
War tatsächlich meine eigene Dummheit, die mich hier fast in den Wahnsinn getrieben hat. 🙄
Kleine Ursache, große Wirkung.
Danke an alle, die sich so rege an meinem Problem beteiligt haben!!! 😎
Das hättest Du auch schon vor 4 Tagen haben können, als ich Dich gefragt habe wie der Transistor festgemacht wird 😁
Irgendwie hatte ich da so ne Ahnung.
Aber jetzt gehts ja wieder, besser spät als nie.
nur nicht lange, das ding heist Kühlkörper weils den Transistoren kühlen soll und so wie es jetzt ist kühls mit sSicherheit nicht den Transistor, die gehören zwischen Leiterplatte und Kühlkörper und zwischen Transitor und Kühlkörper gehört die Wärmeleitfolie mit beidseitig Wärmeleitpaste.
Verstehe das Problem nicht ganz. Man sieht doch, wie der alte Transistor montiert war.
Ähnliche Themen
Asserdem gibts den anderen Motor noch als Beispiel. Genau so wieder zusammenbauen. Hoffentlich ist der neue noch nicht zerballert...