Elektrische Frage Spannung am Mstg messen

Opel Vectra C

Guten Morgen,

ich würde gern mit dem Multimeter prüfen
ob bei eingeschalteter Zündung
Spannung am Mstg ankommt.
Hierzu frage ich euch, ob mein gedachter Weg richtig ist.
Will mir da nix zerschießen, weil ich mit elektrik noch nix am Hut hatte.

Die Idee ist, den Stecker vom Mstg abzuziehen und eine kleine nadel in die buchse des steckers zu schieben (die öffnung dafür ist wahnsinnig klein)
dann mit dem multimeter dran und das andere kabel des multimeters an den minuspol?

hintergrund
vectra springt nicht mehr an, mit opcom komme ich auf alle steuergeräte, canbus vom abs zum motorsteuergerät hat durchgang sowie einen niedrigen ohm wert.
ich möchte jetzt nach und nach fehler ausschließen und eingrenzen. weil mal lief der gute und mal nicht.

danke für eure antworten!

Mit freundlichen Grüßen dom

Beste Antwort im Thema

Mein Schnitt im baustellenverkehr 😉

Läuft
243 weitere Antworten
243 Antworten

ostern ist schließlich schon vorbei😉
wir werden sehen was endera sagt

Glaube nur an Dich selbst und
nicht so viel den Worten der anderen!

Alle Kochen nur mit dem selben Wasser.

Nichts ist schöner wie seinen Motor brüllen zu hören!

Damit steigt auch dein EGO und treibt Dir ein Lächeln in das Gesicht!

😉 ich weiß
du hast mich mit deiner lebenserfahrung schon so weit gebracht....wo ich hätte nie geglaubt zu landen😉 ist ja noch was hin bis er brüllt...

Sooo den KWS habe ich gefunden. Habe den Wagen angehoben, mit klötzchen am Achsträger gestützt.

So jetzt nun die Frage aller Fragen, wie kommt man da dran??

Antriebswelle im Weg. Keine Bühne vorhanden....

Von oben siehts auch unmöglich aus da dran zukommen.....

Wer hat sowas bloß verbaut?!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.. Ja manchmal darf man nicht in so Großem Denken, oft ist der Fehler nur klein...Kann nicht immer ein Totalschaden sein...Ich habe oft die Erfahrungen gemacht das Nw und kW kaputt gingen, aber nie mit so großen Auswirkungen wie beim z32se.. Sonst hätte ich nicht so komplex gedacht

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:05:24 Uhr:


Glaube nur an Dich selbst und
nicht so viel den Worten der anderen!

Alle Kochen nur mit dem selben Wasser.

Nichts ist schöner wie seinen Motor brüllen zu hören!

Damit steigt auch dein EGO und treibt Dir ein Lächeln in das Gesicht!

Wohl wahr und der Stolz es selbst geschafft zu haben

da sind noch einige prozesse zu tun

Würde erstmal alles zusammen bauen, kW und nw wechseln...Steuergerät dran..
Batterie anschließen.. Opcom dran,Anwesenheit aller Steuergeräte testen,angezeigte Fehler löschen und Spaß haben

kw kommste nicht dran🙁
daher werd ich morgen nach kölle fahren

um das steuergerät mal zu checken

der kws beim z28net ist unten
völlig verbaut

Das scheiße, kostet auch nen Vermögen... Komisch ist auch nix anderes

Aber wann wechselt man den mal...Wenn meiner die nächsten 10 Jahre hält ist doch gut

KWS im Matchbox,mittlere Lebenserwartung
10 Jahre oder 150.000 KM.
NWS auch!
Eine Lamdasonde hält in der Regel viel länger!

Im Truck bis 10-12 Jahre und 1.500.000 KM!
Bessere Qualität,mittlerweile!

Mfg

Wow das schon ordentlich, oft wird die Lamdasonde gewechselt obwohl nicht defekt

die quizfrage
wie komme ich an den kws dran?
keine bühne...kein strom

Wo kommst denn her,ich aus Altenkirchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen