Elektrische Frage Spannung am Mstg messen

Opel Vectra C

Guten Morgen,

ich würde gern mit dem Multimeter prüfen
ob bei eingeschalteter Zündung
Spannung am Mstg ankommt.
Hierzu frage ich euch, ob mein gedachter Weg richtig ist.
Will mir da nix zerschießen, weil ich mit elektrik noch nix am Hut hatte.

Die Idee ist, den Stecker vom Mstg abzuziehen und eine kleine nadel in die buchse des steckers zu schieben (die öffnung dafür ist wahnsinnig klein)
dann mit dem multimeter dran und das andere kabel des multimeters an den minuspol?

hintergrund
vectra springt nicht mehr an, mit opcom komme ich auf alle steuergeräte, canbus vom abs zum motorsteuergerät hat durchgang sowie einen niedrigen ohm wert.
ich möchte jetzt nach und nach fehler ausschließen und eingrenzen. weil mal lief der gute und mal nicht.

danke für eure antworten!

Mit freundlichen Grüßen dom

Beste Antwort im Thema

Mein Schnitt im baustellenverkehr 😉

Läuft
243 weitere Antworten
243 Antworten

Was schmeißt er denn für fc's ?

der klassiker
u2104 usw

keine kommunikation mit motorsteuergerät
ich will jetzt alles suf durchgang und spannung soweit messen

das ich definitiv sagen kann
okay
verbindung ist okay
es muss das motorsteuergerät sein

daher die frage, ob ich so prüfen kann

prüflampe hab ich auch schon bestellt

Welcher Motor ist es denn,falls ich es irgendwo überlesen habe ?

ist schon bei abgeklemmter Batterie im OBD-Stecker
der Widerstand getestet/gemessen worden,
von PIN 6 zu Pin 14 - ca 60 Ohm?

hat das Fahrzeug ein AT Getriebe?

mfg

Hallo Rosi😉 wir hatten schon mal das vergnügen.

Es geht um den Z28NET

am OBD Stecker habe ich noch nicht den Widerstand gemessen an den Pinnen,steht aber noch auf der To Do list.

Wenn Batterie angeschlossen ist, sollen es doch glaube ich 120 Ohm sein?
Und wenn ein Steuergerät Fratze bzw. die Kommunikation dahin dann sollte der Widerstand doch geringer als 120 Ohm sein?

Durchgang vom ABs zum MSTG per Can bus ist mit Mulitimeter da (Nur der Durchgang)

jetzt möchte ich halt die spannung am Stecker zum MSTG messen (Müsste der XC83 sein)
und da ist jetzt die Frage, geht das so wie im einstigspost beschrieben?

Ähnliche Themen

Moin

- Batterie abgeklemmt
- im OBD Stecker sollten ca 60-70 Ohm zu messen sein,das wäre OK
- bei über 120 Ohm fehlt ein Endwiderstand ,
entweder im CIM oder im MSTG,
statt MSTG könnte der Endwiderstand auch im TCm sitzen,AT Steuergerät

bei 120 Ohm springt der Motor nicht an!

mfg

tcm?

automatikgetriebe habe ich nicht

ich will noch die spannung am relais prüfen wenn zündung an ist

Moin
Leider gestern die Übersicht verloren!
Der Beitrag ganz unten gehört zu Dir und
deinen Problemen.
Mfg
https://www.motor-talk.de/.../...elektronik-probleme-t6848134.html?...

ja diesem beitrag folge ich auch sehr aufmerksam, seine karre springt ja wenigstens an😉

zurück zur ausgangsfrage?
geht das wie ich das im ausgangspost geschildert habe?

Ausgangsfrage-
Bitte die Bilder von der gestern fehlgeleiteten
Fehlersuchprozedur anschauen.
Dort sind Hinweise auf Sicherugen gegeben und
Auf den Stecker X83 am MSTG mit den Pin,s wo Spannung ankommen muß.
Gleichfalls sind Zwischenstecker zu sehen ,
Wo die Kabel langgehen.
Anhand der Kabelfarben kann und der Stecker
Kann man jeden Pin identifizieren!

Mfgich hoffe nur das meine Denkweise da kein Hindernis darstellt,ei Fach und übersichtlich,Hoffe ich!?

Mfg

du das ist korrekt
die frage ist
kann ich bei angeklemmter batteriespannung
eine nadel
in den mstg stecker drücken (der abgezogen ist) um zu sehen ob spannung ankommt?

der andere multimeterstecker halte ich dann an minus

Zuerst must Du den Can testen,
Am X4 Stecker ist ja auch der CAN weiß und grün.
Da must Du die 120 Ohm anliegen haben,
egal ob Du zum MSTG oder aus Richtzng CIM diese 120 Ohm bekommst.

Spannung schaue ich nachher und Masse wo etwas am Stecker MSTG ankommen muß.

Mit einer sehr dünnen Nadel kann man dann messen,
Was am Stecker anliegt.

Edot-
Dreht überhaupt der Anlasser beim Startversuch?
Mfg

ok
also

ohne angeklemmte batterie
habe ich am obd stecker

6+14 60 ohm

und
3+11 60 ohm

alle stecker wurden wieder zusammengesteckt für die messung

Wenn 6+14 Can 60 Ohm hatt,
Ist Verbindung zum MSTG+CIM da.HIGH CAN !

Wenn 3+11 auch 60 Ohm haben,
steht der Can zu Kombiinstrument,GID,CID und
Klima ,mittlerer CAN.

Einmal ist das CIM der Master und
einmal das GID/CID.

Ich brauch noch ne Rauchpause ,dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen