elektrische FH hinten nachrüsten!?

Opel Astra J

Hallo erstmal

morgen ist es endlich so weit und ich bekomme meinen Astra 1.6 Cosmo. Meine Frage ist hier, wie im Title schon steht, ob man ganz einfach die elektrische FH hinten nachrüsten kann und vielleicht welche kosten so auf mich zukommen würden?. Ist ein Jahreswagen den ich von Opel gekauft habe.

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G7C



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Übrigens ist die Comfort-Schließung auch bei der "nur vorne"-Version möglich, einfach mal ausprobieren. Manche Leute wissen von den Fähigkeiten ihres Astras kaum etwas ... 😉
Comfort-Schliesung?

Na gut, Komfort-Schließung

und

-Öffnung 😉 .

Einfach den Öffnungs- oder Schließknopf auf der FB länger gedrückt halten und die Fenster gehen auf oder zu ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Na gut, Komfort-Schließung und -Öffnung 😉 .
Einfach den Öffnungs- oder Schließknopf auf der FB länger gedrückt halten und die Fenster gehen auf oder zu ...

Achso das ist damit gemeint - das kann sogar mein Astra H - wobei das nur wenige wissen. Mit diesem Feature kann man auch immer super vor Freunden "angeben" - da sich plötzlich die Fenster öffnen, wie praktisch. 😁

Oder die Mitfahrerin erschrecken, weil man scheinbar vergessen hat, alle Fenster zu schließen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Die elektrischen FH hinten kosten ja auch bei Neuwagenbestellung unverschämte 375 Euro. Das ist schon ein satter Aufpreis, deshalb hab ich sie damals auch nicht genommen. Aus diesem Grund gibt es wohl ziemlich viele Astras mit Kurbeln hinten 🙁

Moin,

diese Konfiguration seitens Opel ist mir auch absolut unverständlich, beim Meriva sieht es nicht anders aus. Die meisten Neuwagenkäufer haben ein Budget von Summe X, da heißt es dann sich zu entscheiden zwischen dem größeren Motor oder der besseren Austattung.
Und bei dem Leergewicht des Astra J würde ich immer zum größeren Motor tendieren...

Gruß,
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Und bei dem Leergewicht des Astra J würde ich immer zum größeren Motor tendieren...
Gruß, Andre

Und schon wieder das Leergewicht-Thema.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Die meisten Neuwagenkäufer haben ein Budget von Summe X, da heißt es dann sich zu entscheiden zwischen dem größeren Motor oder der besseren Austattung.
Und bei dem Leergewicht des Astra J würde ich immer zum größeren Motor tendieren...

Das Leergewicht hat damit wenig zu tun, eher die Getriebeübersetzung. Mein H geht mit nur 105 PS auch (verhältnismäßig) gut ab.

Öfters mal runterschalten hilft da ungemein. Wozu hat man schließlich sechs Gänge ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Öfters mal runterschalten hilft da ungemein. Wozu hat man schließlich sechs Gänge ... 😁

Das ist zu viel verlangt - 5 Gänge waren schon der Wahnsinn - doch was soll man jetzt noch mit dem 6. Gang??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von loug


Das Leergewicht hat damit wenig zu tun, eher die Getriebeübersetzung. Mein H geht mit nur 105 PS auch (verhältnismäßig) gut ab.

Moin,

natürlich liegt es teilweise an der Übersetzung des Getriebes, doch ebenso am Leergewicht, auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen. Aber die Diskussion gehört nicht zu diesem Thema.

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Das ist zu viel verlangt - 5 Gänge waren schon der Wahnsinn - doch was soll man jetzt noch mit dem 6. Gang??? 😁😁😁

und der "R"-Rally-Gang will immer nur so schwer reingehen, und knirscht gaaanz übel....

PS: von den oben erwähnten Nachrüstmotoren die auf die Kurbelaufnahme gesteckt und dann an der Türverkleidung festgeschraubt werden will ich unbedingt mal Fotos sehen. Kann echt nicht glauben, dass sowas mal hergestellt und dann sogar von manchen Leuten verbaut wurde!! Wer tut sowas seinem Auto an?
Wobei: in Kombination mit Holzkugelsitzauflage, Kunstledermotorhaubenkondom, Tieferlegung vorne mehr als hinten, 5-Punkt Sicherheitsgurte, Aufkleber von Luftfilterhersteller/Sitzhersteller/Lachgaseinspritzung auf dem Kotflügel, Kendwood-Aufkleber in der Heckscheibe und schon lila verfärbte Tönungsfolien in den Scheiben gibt das sicher schon wieder ein ganz nettes Gesamtkunstwerk.

mfg Croni

Wie gesagt, mich stört das Leergewicht garnicht...ich lass den Motor (egal bei welchem Wagen) eh immer hoch drehen. Wenn man nur bis 2000umin dreht ist es kein Wunder dass man auf Bergen Probleme kriegt.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wie gesagt, mich stört das Leergewicht garnicht...ich lass den Motor (egal bei welchem Wagen) eh immer hoch drehen. Wenn man nur bis 2000umin dreht ist es kein Wunder dass man auf Bergen Probleme kriegt.

Da hast du recht - die Drehzahlen von 3.000 bis 6.500 stehen nicht aus Design-Gründen am Tacho 😉

Ich werde die FH hinten jedenfalls nicht nachrüsten - die Idee hatte ich zwar, aber bringt sich nicht so viel und ist teuer.

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Da hast du recht - die Drehzahlen von 3.000 bis 6.500 stehen nicht aus Design-Gründen am Tacho 😉

Ich werde die FH hinten jedenfalls nicht nachrüsten - die Idee hatte ich zwar, aber bringt sich nicht so viel und ist teuer.

Die FH hinten sehe ich auch nicht so als muss. Ich denke man kann gut damit leben, wenn man sie nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Croni


und der "R"-Rally-Gang will immer nur so schwer reingehen, und knirscht gaaanz übel....

😁 Ja der R-Gang geht oft auf der Autobahn wirklich schwer ein und anschließend muss man dann zur Werkstatt 😁

Zitat:

Original geschrieben von loug


Die FH hinten sehe ich auch nicht so als muss. Ich denke man kann gut damit leben, wenn man sie nicht hat.

Wem sagst du das - ich hab jetzt 7,5 Jahre ohne hintere Fenster überlebt 😁 Man musste sich auch nie Sorgen machen, dass wer hinten die Fenster öffnet 😉

Hab zwar hinten FH drinn, nutze Sie aber nicht. Nur bei der Komfort-Öffnung gehen Sie automatisch mit runter und lassen die Hitze beim Stehen in der Sonne schneller entweichen ...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen