elektrische FH hinten nachrüsten!?

Opel Astra J

Hallo erstmal

morgen ist es endlich so weit und ich bekomme meinen Astra 1.6 Cosmo. Meine Frage ist hier, wie im Title schon steht, ob man ganz einfach die elektrische FH hinten nachrüsten kann und vielleicht welche kosten so auf mich zukommen würden?. Ist ein Jahreswagen den ich von Opel gekauft habe.

44 Antworten

Der Thread ist schon lange her - hat sich das jetzt wer von euch machen lassen? Gibts dazu Preise? Ich finde es etwas seltsam, dass ein Opel Astra hinten keine elektrischen Fensterheber serienmäßig hat - bzw. erst ab einer relativ hohen Ausstattungslinie. Unser Corsa D hat auch keine - aber das ist ein Kleinwagen. Bei einem Kompaktwagen hätte ich das schon eher erwartet. Der Mervia hat dies auch schon relativ bald als Serie dabei.

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Unser Corsa D hat auch keine - aber das ist ein Kleinwagen.

Für den Corsa gab es in Europa noch nie elektrische Fensterheber für hinten.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Für den Corsa gab es in Europa noch nie elektrische Fensterheber für hinten.

Ja dort würde ich es auch nicht erwarten - eben weil er ein Kleinwagen ist. Aber bei einem Astra wäre es echt nicht schlecht gewesen, die elektr. Fensterheber hinten schon ab Edition als Serienausstattung hinzu zu geben.

Ich würde als Hersteller nicht mal mehr mechanische Fensterheber entwickeln lassen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Ich würde als Hersteller nicht mal mehr mechanische Fensterheber entwickeln lassen. 😁

Wäre interessant, ob die Herstellungskosten für mechanische Fensterheber wirklich um so vieles günstiger sind als wenn man gleich überall elektrische verbaut und die mechanischen gleich weg lässt.

Also hat dies hier noch niemand machen lassen?

Ich habe letztens im Corsa D die Fenster hinten runter gemacht - vor dem Fahrbeginn. Wärend der Fahrt kam es dann zu sehr störenden Wind-Geräuschen - so ein "Blubbern" welches mit der Zeit sehr nervig ist und man dann kaum noch was hört. Also musste ich dann wieder rechts ranfahren um die Fenster hinten wieder rauf zu machen. Ist das beim Astra J auch so störend mit den Windgeräuschen? Bei meinem GTC kann ich das nicht beurteilen, da er ja keine Fenster hinten zum öffnen hat 😁

Der Opel Mokka hat ab "Edition" auch elektr. FH hinten in Serie, eigentlich sollte dass bei ähnlich teueren Astra J eigentlich auch Serie sein.

Aber es geht auch noch schlechter:
Der VW Up hat zwar elektrische Fensterheber vorne, aber er hat auf der Fahrerseite kein Bedienknopf für die Beifahrerseite, d.h. man muss sich als Fahrer über den Beifahrersittz lehnen, wenn man das Beifahrerfenster öffnen möchte 🙁
(auch seltsam beim VW Up.: trotz Zentralveriegelung, muss man den Tankdeckel mit dem Schlüssel öffnen 🙁

Wegen den Geräusche: Ja, auch beim Opel Mokka machen die hinteren Fernster stark Windgeräusche ("Blubbern"😉, obwohl die hinteren Seitenfenster eigentlich sehr klein sind. An ein Weiterfahren mit diesem Geräuschen ist nicht zu denken, da fallen dir die Ohren ab.

Abhilfe schaffen hier Windabweiser an den Fensterrahmen, aber die sehen bescheiden aus ...

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Der Opel Mokka hat ab "Edition" auch elektr. FH hinten in Serie, eigentlich sollte dass bei ähnlich teueren Astra J eigentlich auch Serie sein.
Aber es geht auch noch schlechter:
Der VW Up hat zwar elektrische Fensterheber vorne, aber er hat auf der Fahrerseite kein Bedienknopf für die Beifahrerseite, d.h. man muss sich als Fahrer über den Beifahrersittz lehnen, wenn man das Beifahrerfenster öffnen möchte 🙁
(auch seltsam beim VW Up.: trotz Zentralveriegelung, muss man den Tankdeckel mit dem Schlüssel öffnen 🙁
Wegen den Geräusche: Ja, auch beim Opel Mokka machen die hinteren Fernster stark Windgeräusche ("Blubbern"😉, obwohl die hinteren Seitenfenster eigentlich sehr klein sind. An ein Weiterfahren mit diesem Geräuschen ist nciht zu denken, da fallen dir Dir Ohren ab.

Genau das meinte ich - bei dem sehr guten Astra J könnte man dies ja schon ab Edition in Serie haben. Aber ja - mit der Aussage, dass es bei dir auch "Blubbert" hast du mir schon sehr geholfen.

Beim VW Up bräuchte ich keinen Knopf für die Beifahrerseite - denn da kann ich leicht rübergreifen, da der Raum innen ja ziemlich bescheiden ist 😁

Die elektrischen FH hinten kosten ja auch bei Neuwagenbestellung unverschämte 375 Euro. Das ist schon ein satter Aufpreis, deshalb hab ich sie damals auch nicht genommen. Aus diesem Grund gibt es wohl ziemlich viele Astras mit Kurbeln hinten 🙁

Das gesparte Geld kann man auch für sinnvollere Ausstattungen investieren. 😉

Wenn man gerne die Klimaanlage benützt, sind die Fenster sowieso relativ egal. Wenn die hinteren Fenster ein "Dröhnen" verursachen, ist es auch ziemlich egal, wenn man sie von vorne öffnen kann. Im Falle eines Unfalls könnten die Kurbeln sogar lebensrettend sein - in dem dann die Passagiere im Fond die Fenster runterkurbeln und rausklettern können, wo vielleicht die elektrischen aufgrund vom Unfallschaden her nicht mehr gehen würden ... nur so eine Überlegung. Jetzt sehe ich das nicht mehr so schlimm, wenn mein Astra J keine elektrischen Fensterheber hinten hat 🙂

Er hat nicht nach euren Meinungen gefragt. Sondern was es kostet und obs möglich ist.

Die Materialkosten belaufen sich auf rund 400-600€. Einbau schätze ich mal auf 200€.

Möglich ist die Nachrüstung, es kann sein dass noch Leitungen gezogen werden müssten, je nachdem, du brauchst eine neue Schaltereinheit, sowie die Motoren inklusive Mechanik.

Um Kosten zu sparen, würde ich die Mechanik beim Schrottplatz oder eBay kaufen, direkt mit den Kabelbäumen. Schaltereinheit gibts dort auch.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Er hat nicht nach euren Meinungen gefragt. Sondern was es kostet und obs möglich ist.
Die Materialkosten belaufen sich auf rund 400-600€. Einbau schätze ich mal auf 200€.

Ist aber beides interessant. Änderungen im Nachhinein sind immer sehr kostspielig. Ich hatte letztens gefragt, ob man beim Astra J ein OPC-Lenkrad reinmachen kann. Mein Verkäufer meinte, dass dies sehr teuer ist und man da alles mögliche neu einstellen muss, von der Elektronik usw. rechnet sich wohl alles nicht so. Außer man will es natürlich unbedingt - solche Kunden gibt es auch, berichtete er mir - denen sind die Kosten dann egal.

Ja natürlich, nur hilft es keinem Fragesteller, wenn alle Ihre Meinung zu dem Sinn hier diskuttieren.

Übrigens ist die Comfort-Schließung auch bei der "nur vorne"-Version möglich, einfach mal ausprobieren. Manche Leute wissen von den Fähigkeiten ihres Astras kaum etwas ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Übrigens ist die Comfort-Schliesung auch bei der "nur vorne"-Version möglich, einfach mal ausprobieren. Manche Leute wissen von den Fähigkeiten ihres Astras kaum etwas ... 😉

Comfort-Schliesung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen