Elektrische Feststellbremse
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die EPB auch schon im Audi erlebt und für mich ist genau diese der Grund, warum ich zurzeit auf keinen Fall einen A4 oder A6 kaufen würde.
Nachteile aus meiner Sicht:
1. Wenn die Batterie leer ist, kann man den Wagen nicht mehr so leicht bewegen (z.B. aus der Garage rausschieben, im Starthilfe zu geben)
2. Das Risiko von Problemen ist bei einer elektronischen Bremse halt erheblich höher als bei einer mechanischen. Kann man genug in den Foren hier nachlesen und auch in meinem Bekanntenkreis gab es schon nette Erlebnisse mit der EPB (Bremse löst nicht mehr nach dem Anhalten an der Bahnschranke).
3. Mit einer Handbremse hat man ganz andere Möglichkeiten als mit einer EPB, z.B. Schleifen lassen beim Rangieren, Anfahren, usw... Das kann sowohl im Schnee als auch bei sehr engen Parkmanövern sehr hilfreich sein.
4. Für mich der eigentlich entscheidende Punkt: Mit einer mechanischen Handbremse habe ich das Auto im Griff, eine elektronische macht, was sie für richtig hält. Das ist wie der Gegensatz Handschaltung zu Automatik. Die EPB ist eigentlich was für Automatikfahrer. Ich hasse z.B. auch die Berganfahrhilfe, gegen die ich mich nicht wehren konnte. Ist halt blöd, wenn der Vordermann plötzlich rückwärts rollt, man selbst von der Bremse geht, der Wagen aber stehen bleibt. Ich liebe es, wenn ich den Wagen direkt unter Kontrolle habe, und das geht mit Mechanik immer noch am besten 🙂
Meine Quintessenz: Ich kaufe kein Auto mit EPB. Wenn die Hersteller unbedingt diese anbieten wollen, dann bitte doch als Extra, so wie ein Automatikgetriebe.
Ganz interessant übrigens, ich habe vor kurzen das Testprotokoll eins Dauertestwagens mit EPB gelesen. Die Hälfte der Testfahrer hat die EPB und die damit einhergehenden Nachteile bemängelt. Ich scheine mit meiner Einschätzung nicht alleine zu sein 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
da es keine elektrische Feststellbremse im 3er gibt - kann diese wohl keiner auflisten...
wenn ich träumen könnte...wünschte ich mir so rote "puff"-lampen in den türen....haben auch viele andere *grrrrr*
Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
Mir fällt da mal ein, dass die die ich kenne nicht während der Fahrt betätigt werden können 😉
Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
WORIN soll der Vorteil von so einer elektr. Feststellbremse geben??? Warum willst du sie haben?? Warum fragst du überhaupt danach??
Soll ich dir sagen, WARUM BMW sowas nicht anbietet ... weil die nicht jeden Scheiß mitmachen müssen.
Ich sehe auch keinen Vorteil in einer elektr. Feststellbremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
WORIN soll der Vorteil von so einer elektr. Feststellbremse geben??? Warum willst du sie haben?? Warum fragst du überhaupt danach??Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?Soll ich dir sagen, WARUM BMW sowas nicht anbietet ... weil die nicht jeden Scheiß mitmachen müssen.
mensch jungens..ich wollte doch nicht provozieren oder ähnliches, habe nur nach den Vor und Nachteilen gefragt, und die frage war auch an die gestellt die schon erfahrung damit haben..ich leider keine..nicht mehr nicht weniger!
Die Handbremse benötigt viel Platz in der Mittelkonsole. Das würde für die elektrische Bremse sprechen. Optisch sieht der Knopf auch besser aus. Lieber ist mir trotzdem der "klassische" Hebel. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Mir fällt da mal ein, dass die die ich kenne nicht während der Fahrt betätigt werden können 😉Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
das ist schon einmal ein sehr guter und dass die Passat die das dingens haben gerne einmal das Lösen der selbigen verweigern. Vorzugsweise in Tiefgaragen und anderen unzugänglichen Orten und dann mühselig zum nächsten Dealer geschafft werden müssen..... Vorteil wäre natürlich die Notbremsfunktion aber die Bremsen meiner bisherigen Autos haben mich noch nie verlassen von daher.....
lg
Peter
also ich bin zufrieden z.b mit der elektrischen feststellbremse in x5....
hatte es gerne auch im 3-er gehabt aber auch die manuelle handbremse ist ok, benutzte es auch immer....
tschuss
Radu
bin letztens einen Audi A5 damit gefahren und fand es nicht schlecht. Speziell mit dieser wie-auch-immer-park-hold-funktion. Bei Automatikgetriebe und aktivierter Funktion "hält" diese den Wagen solange fest, bis man das Gaspedal bewegt. Sehr hilfreich. Muss man nicht immer auf der Bremse stehen. Für Handschalter nicht so der Brüller die Funktion, nur für am Berg anfahren. Aber wie gesagt, bei Automatik und in der Stadt ist das schon genial. Sobald auf Stillstand runtergebremst wurde, wird der Wagen gehalten. Funzt auch zuverlässig. Das könnte BMW auch gerne im 3er etablieren.
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
bin letztens einen Audi A5 damit gefahren und fand es nicht schlecht. Speziell mit dieser wie-auch-immer-park-hold-funktion. Bei Automatikgetriebe und aktivierter Funktion "hält" diese den Wagen solange fest, bis man das Gaspedal bewegt. Sehr hilfreich. Muss man nicht immer auf der Bremse stehen. Für Handschalter nicht so der Brüller die Funktion, nur für am Berg anfahren. Aber wie gesagt, bei Automatik und in der Stadt ist das schon genial. Sobald auf Stillstand runtergebremst wurde, wird der Wagen gehalten. Funzt auch zuverlässig. Das könnte BMW auch gerne im 3er etablieren.
Em, das funkt bei mir auch schon jetzt!! 😕
Na das erkläre mir mal!!!!! Das er am Berg nicht zurückrollt meinst Du? Das funktioniert bei mir auch. Ist aber meistens wohl nicht so das alltägliche, es sei denn man wohnt tatsächlich in den Bergen wie Du. Ich rede aber von etwas anderem...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Na das erkläre mir mal!!!!! Das er am Berg nicht zurückrollt meinst Du? Das funktioniert bei mir auch. Ist aber meistens wohl nicht so das alltägliche, es sei denn man wohnt tatsächlich in den Bergen wie Du. Ich rede aber von etwas anderem...
Also ich meinte das:
Neben ihren klassischen Funktionen wurde die DSC bei den 6-Zylinder-Modellen um fünf neue Funktionen erweitert:
1. Bremsbereitschaft: reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg.
2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.
3. Anfahrassistent: ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.
4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung.
5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs.
Was hast du gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Mir fällt da mal ein, dass die die ich kenne nicht während der Fahrt betätigt werden können 😉Zitat:
Original geschrieben von slkfahrer
nu bitten diese fast alle Premiumhersteller an ja sogar Opel😉 warum nicht BMW? Welche Vor-und Nachteile hat sie?
Also im aktuellen Passat kannst Du die Bremse sehr schön auch während der Fahrt verwenden: Ab x km/h Geschwindigkeit einfach länger auf den Knopf drücken und eine Notbremsung inkl. einschalten der Warnblinker wird eingeleitet. Braucht man nicht wirklich, geht aber.
Ansonsten ist das Thema elektrische Feststellbremse wie jedes andere Komfortthema auch: Ich fand es im Passat schon toll, mich um die Feststellbremse nicht kümmern zu müssen. Einsteigen, DSG-Gang einlegen und losfahren. Die Feststellbremse löste sich automatisch. Bei eingeschalteter Auto-Hold-Funktion, entspricht in etwa dem Anfahrassistenten, wurde beim ausschalten des Motors die Feststellbremse automatisch angezogen. So etwas ist einfach komfortabel! Genauso wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Komfortzugang, Automatikgetriebe, Lichtsensoren, Parksensoren usw. "Keiner" braucht sie, wenn man sie mal hatte und damit zurechtkam, dann möchte man sie einfach nicht mehr missen!
Warum der aktuelle 3er sie nicht hat: Ganz einfach, er ist zu alt! So ein Feature wird nicht nachträglich in die bestehenden Systeme integriert. Der neue wird es haben, wie oben schon geschrieben hat der X5 eine, der neue 7er ebenfalls. Irgendwann wird sich keiner mehr ein Auto ohne vorstellen können. Oder kennt Ihr etwa noch Telefone mit Schnur und Wählscheibe ...
Das DSC hält das Fahrzeug nur 1-2 sek gegen ZURÜCKROLLEN fest sobald Du von der Bremse gehst.
Ich meine: Wenn ich an die Ampel heranrolle und stehenbleibe zwingt mich die Kriechneigung der Automatik dazu auf der Bremse stehen zu bleiben damit der Wagen nicht vorwärtst rollt. Dieses wird beim Audi durch die Park-Hold-Funktion erledigt. Ich brauche also nicht auf der Bremse stehen bleiben für die Dauer der Rotphase.
Anderes Beispiel: Wir beide stehen am Berg an. Du stehst vor mir ohne die Funktion und musst Deinen Fuss permanent auf der Bremse haben. Für den Zeitraum zwischen Bremse lösen und einkuppeln hält das DSC Dich für 1-2 Sek am Berg damit Du mir nicht meine PDC-Frontsensoren mit Deinem Heck reinigst.
Ich ob mit oder ohne Automatik stehe hinter Dir ohne Fuss auf der Bremse, da die Hold-Funktion das AUTOMATISCH und dauerhaft hält. Bis ich halt auf das Gaspedal steige. Dann wird die Bremse automatisch gelöst und wird beim nächsten Stillstand automatisch aktiviert.