Elektrische Feststellbremse

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hat einer von Euch schon Erfahrung mit der Elektrischen Feststellbremse gemacht?
Mich würde ja mal richtig interessieren wie das Ding funzt.
PS: Wer stellt das Teil eigentlich her ?

Grüße aus dem Westerwald
Audioman

Beste Antwort im Thema

Die elektrische Parkbremse kann auch bei ausgeschalteter Zündung betätigt werden.
Zum Lösen der Bremse muss ich aber die Zündung einschalten und das
Bremspedal treten und halten.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo,
wer kann mir sagen wo und wie die Parkbremse notentriegelt wird.
z.B. bei Stromausfall.

ist es wie bei Renault mit einem Notseilzug zum Entriegeln oder wie bei Audi das die Stellmotoren an beiden bremsen abgebaut werden müssen.

Danke im voraus
super wäre ein foto

Hab dieses Thema grad entdeckt und bin stolz darau auf diese Frage antworten zu können.😁
diese Bremse (das innenleben) montiert Continental zusammen.
Die Einzelteile dafür stelle ich bei meinem Arbeitgeber her.
Und da wir der einzige Hersteller für die im Insignia verbauten Teile sind, macht es mich
ziemlich stolz das alle Teile von uns sind-fahre ja auch bald einen-😁😁😁
Es ist somit jeden Tag eine Ehre arbeiten zu gehen...

das musste ich mal loswerden

mfg der Maik

Zitat:

Original geschrieben von AudioMan


Hallo zusammen,

hat einer von Euch schon Erfahrung mit der Elektrischen Feststellbremse gemacht?
Mich würde ja mal richtig interessieren wie das Ding funzt.
PS: Wer stellt das Teil eigentlich her ?

Grüße aus dem Westerwald
Audioman

Zitat:

Original geschrieben von meckiwe


Hab dieses Thema grad entdeckt und bin stolz darau auf diese Frage antworten zu können.😁
diese Bremse (das innenleben) montiert Continental zusammen.
Die Einzelteile dafür stelle ich bei meinem Arbeitgeber her.
Und da wir der einzige Hersteller für die im Insignia verbauten Teile sind, macht es mich
ziemlich stolz das alle Teile von uns sind-fahre ja auch bald einen-😁😁😁
Es ist somit jeden Tag eine Ehre arbeiten zu gehen...

das musste ich mal loswerden

mfg der Maik

und..... ist die nun mit Seilzug zum notentriegeln ??

Sorry...

meinte die Eingangsfrage ..wie auch zitiert...
Über den Seilzug habe ich im Moment keine Information, jedoch ist das
gleiche System in den VW´s verbaut...vielleicht is ja mal wieder ein schlauer VW-Fahrer hier🙂🙂🙄

Ähnliche Themen

So soll es mit der Notentriegelung funktionieren.

Rad hinten links entfernen
den Innenkotflügelschutz (Kunststoff) entfernen.
Dort soll ein Sechskannt für die Entriegelung mit Inbus Schlüssel sein.
Es werden die Seilzüge für beide Seiten gelößt.

Ist dann nicht wie bei VAG, denn die haben keine Seilzüge.

Zitat:

Original geschrieben von silver-wing



Zitat:

Original geschrieben von meckiwe


Hab dieses Thema grad entdeckt und bin stolz darau auf diese Frage antworten zu können.😁
diese Bremse (das innenleben) montiert Continental zusammen.
Die Einzelteile dafür stelle ich bei meinem Arbeitgeber her.
Und da wir der einzige Hersteller für die im Insignia verbauten Teile sind, macht es mich
ziemlich stolz das alle Teile von uns sind-fahre ja auch bald einen-😁😁😁
Es ist somit jeden Tag eine Ehre arbeiten zu gehen...

das musste ich mal loswerden

mfg der Maik

Die Bremskolben und das Nachstellsystem kommen aus Sachsen!
Das liegt nicht im Westerwald.

und..... ist die nun mit Seilzug zum notentriegeln ??

Und wer soll behauptet haben, dass die Bremskolben aus dem Westerwald kommen?

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Und wer soll behauptet haben, dass die Bremskolben aus dem Westerwald kommen?

Gruß, Raphi

Lies mal bei silver Wing.

MFG Alfi

Zitat:

Original geschrieben von alfi 2



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Und wer soll behauptet haben, dass die Bremskolben aus dem Westerwald kommen?

Gruß, Raphi

Lies mal bei silver Wing.

MFG Alfi

Tu ich, aber Silverwing hat in diesem Thread nichtmal einen Post verfasst, in dem das Wort Westerwald vorkommt. Das Einzige Post mit diesem Wort ist das von AudioMan, und der hat einfach nur geschrieben "schöne Grüße aus dem Westerwald" - ich schätze mal, dass er da wohnt. Meckiwe hat das zitiert und dabei geäußert, dass er Teile der Bremse fertigt.

Du solltest Dich mal mit der Zitierfunktion auseinandersetzen. Es stifftet (offensichtlich auch bei Dir) Verwirrung, wenn Du in Zitate von schon erstellten Posts reinschreibst. Am Ende weiß kaum einer mehr, wer was geschrieben hat.

Gruß, Raphi

Hallo zusammen,

auch bei mir quitscht die hintere Bremse nun wieder bei 90 tkm. Dies hatte ich schonmal bei 55tkm und hab damals den FOH die Beläge wechseln lassen. Seitdem war bis vor kurzem Ruhe.

Da die Beläge jedoch noch brauchbar aussehen wollte ich nun die Bremse zerlegen und die entsprechenden Führungen reinigen und mit Plastilube behandeln.

Was mir jedoch nicht ganz klar ist, wie ich mit der elktrischen Parkbremse umzugehen hab. Es gibt ja hierzu die Service-Stellung, welche sich per Tastenkombination (Fußbremse+EPB Knopf) aktivieren lässt. Brauchts diese Stellung überhaupt zur Demontage? Muss die Parkbremse wieder neu eingelernt werden oder machts das automatisch?

Beste Grüße

Hi,
die Handhabung ist wie bei einer rein mechanischen Handbremse. Handbremse raus, so das die Räder frei drehen, Bremse demontieren, instand setzen und wieder montieren. Das war es.

Hi,

Ich habe in der Anleitung und auch hier gelesen, daß bei aktiver Bremse einfach die Kupplung getreten und dann mit Gas die Bremse automatisch gelöst wird.

Klappt ned.
Egal wie.
Gas mit getretener Kupplung, Gas geben und Kupplung kommen lassen, geht ned.

Stell ich mich oder hat das nicht jeder El. Handbremse?

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi,

Ich habe in der Anleitung und auch hier gelesen, daß bei aktiver Bremse einfach die Kupplung getreten und dann mit Gas die Bremse automatisch gelöst wird.

Klappt ned.
Egal wie.
Gas mit getretener Kupplung, Gas geben und Kupplung kommen lassen, geht ned.

Stell ich mich oder hat das nicht jeder El. Handbremse?

Gruß Marc

Fahr einfach mit gezogener Bremse los, als ob sie nicht zu wäre. Die löst sich von alleine!

Zitat:

Original geschrieben von zweitnick2


Fahr einfach mit gezogener Bremse los, als ob sie nicht zu wäre. Die löst sich von alleine!

Zitat:

Wegfahrfunktion
Durch Treten des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. Schalten in
Fahrposition (Automatikgetriebe) und
nachfolgender Betätigung des Gas-
pedals wird die elektrische Park-
bremse automatisch gelöst. Dies ist
nicht möglich, wenn gleichzeitig der
Schalter gezogen wird.

Und hilft das der Bremsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Original geschrieben von zweitnick2


Fahr einfach mit gezogener Bremse los, als ob sie nicht zu wäre. Die löst sich von alleine!

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Wegfahrfunktion
Durch Treten des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. Schalten in
Fahrposition (Automatikgetriebe) und
nachfolgender Betätigung des Gas-
pedals wird die elektrische Park-
bremse automatisch gelöst. Dies ist
nicht möglich, wenn gleichzeitig der
Schalter gezogen wird.

Und hilft das der Bremsanlage?

Hauptsache es hilft demFahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen