elektrische Fensterheber Einklemmschutz?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen.

Gibt es bei den el Fensterhebern im Audi 80 so einen Einklemmschutz?
Also daß das Fenster stoppt, wenn man den Arm dazwischen hat?

Grüße,
aero

28 Antworten

probiers doch aus 😁

Machs nicht

lol.

ihr seid ja cool. "probiers aus!" "machs nicht!"..... ja was denn nun? ;-)

ne ich hab keine el Fensterheber, wo ichs dran ausprobieren könnte. Sonst würd ich nicht fragen :-)

Grüße.

Um deine Frage konkret zu beantworten: Nein Hat er nicht, der Einklemmschutz beim Audi 80 sind deine Finger am Schalter...

Stoppen würde das Fenster übrigens trotzdem mit deinem Arm dazwischen, aber nicht schmerzfrei... :-)

Martin

Ähnliche Themen

Hallo,

selbst die aktuellen Fahrzeuge haben es nicht unbedingt. Aber zum Beweis kann ein Bekannter aus erster Hand sagen, dass da keine sind — er hat damals fast wie ein kleines Mädchen geheult, als ich, nachdem ich ihn abgesetzt habe, das Beifahrerfenster schließen wollte ... 😉

Gruß Borschtsch

nen einklemmschutz haben die e-fensterheber beim 80er nicht....
wär aber mal interessatn wie schwer das ist sowas nachzurüsten...

Hi panzerfahrer,

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


wär aber mal interessatn wie schwer das ist sowas nachzurüsten...

Ohne einen genauen Schaltplan zur Hand zu haben, könnten ein Paar Bauteile durch Messen des Stromes am Elektromotor erkennen, ob sich zwischen der Scheibe ein Gegenstand befindet. Wenn sich diese Motoren recht genau verhalten, wäre das ein Schnack.

Gruß Borschtsch

naja man könnte ja einfach nen leistungsabhängigen schalter einbaun....
, da ja der motor mehr strom zeiht, wenn er nicht mehr weiter fahren kann...

leider plagen sich meine motoren jetzt schon so....
(kann man die dichtungen mit irgendwas fetten?)

tja. "man könnte doch einfach"..... nene, das ist das problem. man kann eben nichtmal einfach ;-)

klar kann man den spannungsabfall (somit den strom) messen, zB mit einem shunt. aber wie geht´s dann weiter. ist schon was aufwändiger.
jedenfalls muß man da schon bißchen mehr ahnung von elektronik haben, als z.B. ich.

dann zeigt mal, was ihr drauf habt ;-)

liebe grüße,
aero

Elektronikprojekt JALT hat sich da schon Gedanken gemacht - vom Schaltplan bis zur fertigen Elektronik kannst du dort alles bekommen.
Und zusätzlich zum Einklemmschutz gibt's noch den Automatiklauf dazu 😉

*daumenhoch*

hört sich echt gut an....

was ein schnickschnack

völlig unnötig. wenn man aufpasst kann nix passieren

aber um euch weiter zu helfen.

in den neueren fahrzeugen wo es verbaut ist, wird es per hallgeber gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Borschtsch


Hallo,

selbst die aktuellen Fahrzeuge haben es nicht unbedingt. Aber zum Beweis kann ein Bekannter aus erster Hand sagen, dass da keine sind — er hat damals fast wie ein kleines Mädchen geheult, als ich, nachdem ich ihn abgesetzt habe, das Beifahrerfenster schließen wollte ... 😉

Gruß Borschtsch

eine Einklemschutz schreibt der Gesetzgeber nur vor wenn eine Automatik-Lauf-Funktion verbaut ist, damit der Festerheber stoppt wenn sich etwas im weg befindet

Mfg NightHawk

Zitat:

in den neueren fahrzeugen wo es verbaut ist, wird es per hallgeber gemacht

absolut korrekt. das ist die einzige wirklich zuverlässige methode. eine elektronik überprüft dabei einen plözlichen geschwindigkeitsunterschied des motors (also die drehzahl) und stoppt den automatiklauf und fährt anschließend das fenster wieder etwas zurück.

Gruß
Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen