elektrische Fenster aus Schiene gerutscht
Hallo Fachleute,
man solte ja meinen, Autos kämen in der Regel nicht kaputt aus der Werkstatt. Heute Wagen nach Klimaservice abgeholt, lässt sich das Fenster auf der Fahrerseite weder öffnen noch schließen. Der elektrische Fensterheber tut es noch, allerdings reißt es eher die Tür auseinander, als dass sich das Fenster bewegt. Der Mechaniker hat wohl auf halber Höhe ein Problem bemerkt, es aber leider nicht beachtet oder versucht, das Fenster gewaltsam zu schließen, sodass es wohl irgendwo aus der Führung gerutscht ist und sich völlig verkeilt hat. Lange Rede kurzer Sinn. Habe Türverkleidung demontiert, in der Tür eine verlorene Klammer gefunden - und weiter komme ich nicht!
Gibt es irgendeinen Trick, oder bin ich nur zu blind, die Schrauben oder Verschlüsse zu sehen, mit denen man das Innere der Tür zugänglich machen kann? Bin etwas verzweifelt und würde mich über einen Profitipp sehr freuen.
Danke!
Lugosi
14 Antworten
wie innere Tür zugänglich machen .verstehe ich nicht . pappe ab plastik weg.
Also mehr als die Auschnitte kannst du nicht als zugang nutzen !
Ich sehe da erst mal nur Blech mit ein paar Löchern und Schlitzen. Dann natürlich auch einige Schrauben, mit denen der innenliegende Hebemechanismus verschraubt ist. Aber reinsehen ist wohl nicht. Werde meine Frage anders stellen:
Wie gehe ich eingangs beschriebenes Problem am besten an?
Hallo Lugosi,
hört sich danach an als ob der Kugelkopf der Scherenmechnik aus der Führung gesprungen ist. (Bild; Klammer fehlt, die den Kugelkopf in der Führung fixiert).
Würde folgend vorgehen: Die Scheibe mit den Händen gerade nach unten drücken während jemand gleichzeitig den Fensterheber betätigt. Wenn Du die Scheibe ganz nach unten bringst, wird auch die Führung sichtbar und zugänglich außerdem läßt sich dann feststellen, ob die U-schiene vorne verbogen ist oder das Glas gar nicht mehr in der Dichtung läuft.
Gruss Jakker
Hier mal so ein Teil in ausgebautem Zustand.
Gruss Jakker
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Mühe. Leider ist das Fenster so verklemmt, dass der Hebemotor ziemlich viel Druck auf die Tür ausübt, bzw. das Blech an dem er montiert. Deswegen mache ich ihn nur ungerne nochmal an. Wenn ich steil nach oben in die Tür blicke, sehe ich dort, wo die Unterkannte vom Fenster sein müsste, ein blaues Teil, auf dem genau so eine Klammer sitzt, wie die gefundene.
Wenn ich die Schrauben vom Hebemechanismus löse, kommt der mir dann in Einzelteilen entgegen, oder bleibt die Konstruktion in einem, sodass ich sie vorsichtig herunterziehen - und später wieder raufschieben kann?
Werde Montag vielleicht mal in die Mietwerkstatt (mit Hebebühne ist das alles etwas komfortabler). Wenn ich nicht weiterkomme, muss halt ein Meister ran.
Hallo Lugosi,
du kannst sämtliche Schrauben lösen. Das Problem ist aber weniger die Mechanik und der Fensterhebermotor sondern, dass, wie du schreibst das Fenster verklemmt ist. Besser wirst Du das Teil wieder nach unten bekommen, wenn du wie schon beschrieben das Fenster mit den Händen nach unten drückst und dich dabei vom Motor etwas unterstützen lässt.
Wenn es nicht funktioniert, bleibt dann nur noch die Mechanik raus. Problem dabei ist, dass das Scherengestänge zumindest mit einem Hebel noch in der unteren Führungsschiene an der Scheibe hängt (Bild Fensterheber-3.jpg).
Die zwei Schrauben der Schiene zu lösen, wenn die Scheibe ganz oben ist, ist schwierig!
Gruss Jakker
Jakker,
Deine Tipps waren Super und die Diagnose absolut zutreffend!
Mit etwas Kraft und Fenstermotorunterstützung habe ich das Fenster nun doch noch herunter bekommen. Und siehe da, der rechte "Schenkelkopf" war aus dem blauen Silikonschieber gerutscht (dazugehörige Klammer erwähnte ich ja schon). Dadurch war das Fenster aus der seitlichen Führung gekippt. Als nun der Mechaniker das Fenster mit "Gewalt" schloss, schob es sich links hinter eine Gummierung und riss diese bis auf Höhe Mitte Außenspiegel herraus, sodass es weder vor noch zurück ging. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, musste ich nur noch diese Gummierung mit einem Schraubendreher und einem Hammer - so gut es eben ging - an ihren Platz zurück drücken.
Vielen Dank!
@VR6-Matze, auch Dir vielen Dank. Besitze dieses Werk auch. Leider ohne Beschreibung elektrischer Fanterheber, aber die Halterung ist ja fast die Gleiche.
Hallo Lugosi,
freut mich sehr, dass wir helfen konnten.
Leider ist es so, dass Dir der ausgeschlagene Kunststoffschieber wahrscheinlich nun häufiger Probleme machen wird.
Rechne also damit, dass der Kugelkopf nun öfter mirnixdirnix wieder raus springt. Warte also besser damit, die Türpappen gleich wieder drauf zu machen.
Die Freundlichen können da leider nur mit der kompletten Mechanik helfen, was nicht billig ist.
Versuche die Schiene mit den zwei Kunststoffschiebern separat von einem Schrotti zu bekommen!
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo,vielleicht hilft dir das...
Sagmal Matze....
Du hast echt auch alles oder `?
Läuft dein VR denn wieder ?
"...Kunststoffschieber wahrscheinlich nun häufiger Probleme machen wird..."
Zumal die Führung für die Klammer teilweise schon abgebrochen ist. Gut, habe noch Schrottplatzgutschein (50 Euro für meinen Golf :-)
Beim Herumhantieren an der Tür stoppte eine Passantin und erzählte mir, ihre Autos seien ständig von der gleichen Krankheit Heimgesucht, und dass in den USA die Hersteller jetzt auf Metalschieber setzen, wegen der teuren Klagen.
Wenn ein Amerikaner sein Fenster nicht aufbekommt, versteht der halt keinen Spaß!
Abschließend möchte ich noch folgendes bemerken: dass Reifen Brose mir das Fahrzeug in diesem "Zustand" übergeben hat, ist weit entfernt von Kundenservice und -bindung.
Danke!
Hallo Lugosi,
traurig von den Leuten, ein defektes Auto stillschweigend dem Kunden zu übergeben aber das ist leider keine Ausnahme.
Bei Pit-Stop bekam ich mal neue Scheiben vorne, soweit so gut. Als ich das nächste Mal selbst auf Sommerreifen wechselte waren 1. sämtliche Felgen angerostet, weil keine Kupferpaste verwendet wurde und 2. die Halteschraube der Scheibe vorne rechts abgerissen. Hatte mir auch keiner erzählt! Meine gedanklichen Flüche an diesem Tag behalte ich für mich, naja, die Leuts um zu bringen war einer davon..... 😁 😁 😁
Ohne Worte
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Sagmal Matze....Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo,vielleicht hilft dir das...
Du hast echt auch alles oder `?
Läuft dein VR denn wieder ?
Hi Weberli,
nicht wirklich alles, aber fast. 😁
Morgen liest mir ein Kollege nochmal den Fehlerspeicher aus, dann seh ich weiter.
@ Jakker,
sowas schein schon fast üblich zu sein bei vielen Werkstätten. Ein örtlicher Reifenhändler hat mich 1,5 Jahre mit Reifen rumfahren lassen, wo die Traglast nicht gestimmt hat... aufgefallen ist es, weil ich dadurch keinen TÜV bekommen habe.
Das einzig Gute daran war, daß ich halt nach 1,5 Jahren neue Reifen bekommen habe ohne einen Cent dafür zu bezahlen.
Seit dem kontrolliere ich auch wirklich jede Kleinigkeit.
Gruß
Matze