Elektrisch schließende Heckklappe (Limousine)?
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich beim Audi Zentrum einen A3 gekauft. Wir hatten uns das Fahrzeug bereits online angeschaut und schnell entschieden, dass es genau das richtige ist. Vor Ort haben wir uns das Auto dann noch einmal genau angesehen, inklusive der Sonderausstattung, und eine Probefahrt gemacht, um sicherzustellen, dass es keine offensichtlichen Mängel gibt. Anschließend haben wir das Auto gekauft.
Am Tag der Abholung ist mir dann aufgefallen, dass die Heckklappe zwar elektronisch öffnet, sich aber nicht elektronisch schließt. Laut Kaufvertrag und der Online-Beschreibung wurde jedoch ausdrücklich angegeben, dass die Heckklappe sowohl elektronisch öffnend als auch schließend ist. Ich habe den Verkäufer direkt darauf angesprochen, und er meinte, so etwas sei ihm noch nie passiert – er müsse das mit seinem Verkaufsleiter klären.
Zwei Wochen nach dem Kauf hat man mir ein Angebot gemacht: 250 € als Entschädigung. Eine Nachrüstung der elektrischen Schließfunktion sei angeblich nicht möglich, obwohl das meine bevorzugte Lösung wäre.
Nun meine Frage: Sind 250 € in diesem Fall angemessen? Ich habe das Gefühl, dass dieser Betrag nicht wirklich den Wert der fehlenden Funktion widerspiegelt, und mehr wird mir offenbar nicht angeboten. Würdet ihr das Angebot annehmen oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge, wie ich in dieser Situation vorgehen könnte?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Rat geben könntet.
Liebe Grüße
27 Antworten
Naja, eine Funktion, die es gar nicht gibt und die man sich nur eingebildet hat (weil man dies so in den Text interpretiert hat) wird man kaum einklagen können. Da wird der Richter dich fragen, ob es Dir noch gut geht.
Merkst du selbst oder?
Du entscheidest dich für ein Auto, das dir sehr gut gefällt.
Die Heckklpappe öffnet - ich lernte es gerade - elektro-mechanisch.
Aber um Himmels Willen- sie schließt nicht elektirsch.
Ich verstehe es nicht, warum darum jemand so ein Drama macht - eben typisch deutsch.
V
Was hat denn jetzt hier SB vs Limo zu suchen, das ist doch alles überhaupt nicht hilfreich 😁
Ich beziehe mich da nur auf den Aussagen vom Beitrag: "Laut Kaufvertrag und der Online-Beschreibung wurde jedoch ausdrücklich angegeben, dass die Heckklappe sowohl elektronisch öffnend als auch schließend ist."
Wenn das da drinnen steht und es dann nicht so ist, dann ist das halt nicht einfach nur Einbildung oder sonst was - vor allem wenn der Händler da etwas gibt, dann muss da schon was dran sein. So einfach rücken die doch sonst nicht Geld raus. Ansonsten bräuchte ich da mal den Kontakt zum Händler, da kaufe ich meinen nächsten 😁 😁 😁
Stimme aber zu, der Rechtsweg ist ein langer und mühsamer Prozess, mir ging das jetzt eher um die Erstberatung durch einen Profi.
Da kann man sich dann einfach für sein Gewissen eine professionelle Meinung holen, ob das eher nen Friedensangebot ist oder nicht.
(natürluch nur wenn man eine kostenlose Erstberatung / Rechtsschutzversicherung hat)
Edit:
Und was @Valerie-OWL da schon wieder für einen Schwachsinn schreibt (einiges wurde durch nen Edit entfernt, ist auch besser so...), kann man ja auch echt nicht unkommentiert lassen.
Wenn ich nen Auto bezahle, will ich auch die versprochenen Funktionen. Was ist denn daran nur typisch Deutsch. Das ist doch alles legitimund auch die Frage. Wenn ich nix sinnvolles beitragen kann dann sollte man dann doch eher einfach nichts schreiben.
Der Händler zahlt 250 Euro für eine Ausstattung, die es ab Werk eh nicht gibt. Will man da ernsthaft mit der geballten Kraft der Justiz anrücken, um noch mehr rauszuholen? Geld einsacken und freuen, würde ich sagen, zumal man sich ja auch mal vorher erkundigt, was das Auto am Ende alles mitbringt. Aber das hatten ja auch schon andere hier geschrieben.
Ich wusste was ich kaufe und breche mir auch keinen ab, wenn ich die Klappe von Hand schließen muss, geht wahrscheinlich eh schneller.
Ähnliche Themen
Dann können wir das Thema ja abschließen. Er hat jetzt die Möglichkeit, 250 Euro zu nehmen oder eine Beratung beim Anwalt einzuholen. Was davon sinnvoll ist, muss jeder selbst wissen.
Schlussendlich bekommt er aber trotzdem nicht seine elektrische Heckklappe, sondern höchstens ein paar Euronen mehr – was ich jedoch bezweifle.
@Fight3r Was mir persönlich, abgesehen davon, dass ich Limos optisch einfach schöner finde, an allen Autos ohne Kofferraumüberhang missfällt, ist dass das Heck nach jeder ersten Rgenfahrt aussieht wie Sau. Wir hatten T-Roc, Q2, Tiguan, Q3, und es war immer dasselbe. Durch die Luftverwirbelung am Heck war da immer superschnell das Heck vollgedreckt. Und ich mag halt länger "saubere" Autos, ohne damit zweimal die Woche durch die Waschanlage zu müssen. Die manuell zu schließende Kofferraumklappe ist für mich da das kleinere Übel. Aber wie schon richtig bemerkt: Jeder, wie er gerne mag, und das ist auch völlig urteilsfrei okay so.
Und wie @astra 182 schon schrieb, 250 € für was einzustreichen, was es bei der A3 Limo nie gegeben hat und technisch vermutlich auch kaum umsetzbar sein wird, egal mit wie vielen Anwälten Du daherkommst, ist ein guter Deal. Eher nehmen die den Wagen zurück, als dass Du einen elektrisch öffnenden und schließenden Kofferraum an Deiner A3 Limo kriegst. Das dürfte wohl ausgeschlossen sein.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 10. März 2025 um 18:33:32 Uhr:
Was hat denn jetzt hier SB vs Limo zu suchen, das ist doch alles überhaupt nicht hilfreich 😁Ich beziehe mich da nur auf den Aussagen vom Beitrag: "Laut Kaufvertrag und der Online-Beschreibung wurde jedoch ausdrücklich angegeben, dass die Heckklappe sowohl elektronisch öffnend als auch schließend ist."
Wenn das da drinnen steht und es dann nicht so ist, dann ist das halt nicht einfach nur Einbildung oder sonst was - vor allem wenn der Händler da etwas gibt, dann muss da schon was dran sein. So einfach rücken die doch sonst nicht Geld raus. Ansonsten bräuchte ich da mal den Kontakt zum Händler, da kaufe ich meinen nächsten 😁 😁 😁
Stimme aber zu, der Rechtsweg ist ein langer und mühsamer Prozess, mir ging das jetzt eher um die Erstberatung durch einen Profi.
Da kann man sich dann einfach für sein Gewissen eine professionelle Meinung holen, ob das eher nen Friedensangebot ist oder nicht.
(natürluch nur wenn man eine kostenlose Erstberatung / Rechtsschutzversicherung hat)
Sorry, das ist bekloppt. Und was habe ich abstruses geschrieben?
Zitat:
Sorry, das ist bekloppt. Und was habe ich abstruses geschrieben?
Das weißt du ganz genau und ich habe das auch gelesen, bevor du das editiert hast. Ich hatte einen Finger schon an der Glocke.
BTT
Das Thema des TE ist so dermaßen unwichtig und somit schon wieder interessant...
Ich bleibe dabei...typisch deutsch.
Hilfe, meine Heckklappe schließt nicht elektrisch.
Der Typ macht sich auch Sorgen, wenn seine Frau im 5. Monat die Gemüsebrühe nicht verträgt.
Schreibt ein FA,
V.
Geh doch bitte einfach in deinen A3 und hör Musik und lass die Leute hier fragen stellen. Meine Güte.
Du warst derjenige, der auch um Hilfe geschriehen hat was er denn mit seinem Auto machen soll und da hat dich auch keiner persönlich angegriffen oder sonstiges. Also verhalte dich doch einfach normal oder lass es einfach sein.
Faszinierend wie das Thema hier einfach eskalieren kann, wenn es um eine einfache und simple Frage geht: sind 250€ okay oder nicht.
Das muss nun der Themenersteller selbst entscheiden^^
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 10. März 2025 um 18:55:08 Uhr:
@Fight3r Was mir persönlich, abgesehen davon, dass ich Limos optisch einfach schöner finde, an allen Autos ohne Kofferraumüberhang missfällt, ist dass das Heck nach jeder ersten Rgenfahrt aussieht wie Sau. Wir hatten T-Roc, Q2, Tiguan, Q3, und es war immer dasselbe. Durch die Luftverwirbelung am Heck war da immer superschnell das Heck vollgedreckt. Und ich mag halt länger "saubere" Autos, ohne damit zweimal die Woche durch die Waschanlage zu müssen. Die manuell zu schließende Kofferraumklappe ist für mich da das kleinere Übel. Aber wie schon richtig bemerkt: Jeder, wie er gerne mag, und das ist auch völlig urteilsfrei okay so.
Und wie @astra 182 schon schrieb, 250 € für was einzustreichen, was es bei der A3 Limo nie gegeben hat und technisch vermutlich auch kaum umsetzbar sein wird, egal mit wie vielen Anwälten Du daherkommst, ist ein guter Deal. Eher nehmen die den Wagen zurück, als dass Du einen elektrisch öffnenden und schließenden Kofferraum an Deiner A3 Limo kriegst. Das dürfte wohl ausgeschlossen sein.
“Ich bin ganz deiner Meinung – nur was das Sauberhalten des Sportback betrifft: Meiner ist keramikversiegelt und daher immer sauber
Hallo zusammen,
der Thread ist leider wieder ein Musterbeispiel, wie es nach einer simplen Frage nicht laufen sollte - ich denke das muss ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen, außer dass ich darum bitte, dass das zukünftig wieder sachlicher laufen sollte.
Da zur eigentlichen Fragestellung bereits alles Wissenswerte gesagt wurde, wird der Thread an dieser Stelle geschlossen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation