Elektrisch beheizbare Frontscheibe - Erfahrung mit der Heizleistung einer Ersatzscheibe

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde,

im letzten Sommer musste ich bei meinem Sharan (7N, 2,0 TDI, 103kW, 4M, 09/2012) die elektrisch beheizbare Frontscheibe wegen Steinschlages im Sichtbereich tauschen lassen. Der Tausch wurde bei CARGLASS vorgenommen.
Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass sie schlechter heizt. Ich habe bei CARGLASS reklamiert und vor dem erneuten Tausch hat der CARGLASS-Mitarbeiter mit einem berührungslosen Thermometer nochmal nachgemessen und hat eine Temperaturanhebung von 10 K festgestellt und meinte, dass die Scheibe in Ordnung ist und er entsprechend seiner Arbeitsvorgaben nicht tauschen darf.
Als es jetzt endlich wirklich mal kalt war, konnte ich die Abtauleistung augenscheinlich feststellen. Sie ist deutlich schlechter als mit der Originalscheibe. Ich musste bei gefrorener Scheibe und - 8°C zweimal heizen und auch danach, war die Scheibe besonders an den Rändern und im unteren Bereich nicht richtig frei. Sie reagiert auch bei - 2 °C auch nicht wirklich fix, so wie ich es von vorher kannte. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Abtauleistung keine 50% der Originalscheibe erreicht.
Kennt einer von euch die Vorgaben der Heiz(Abtau)leistung? Wieviel Watt hat lauf VW-Spec die elektrisch beheizbare Frontscheibe?

Ich werde auf jeden Fall nochmal reklamieren, allerdings bräuchte ich dazu etwas technisches Hintergrundwissen zu den Scheibendaten.

Vielen Dank und viele Grüße
Drehmoment52

19 Antworten

Ich hatte Werkstattbindung bei der HUK und als ich meine Scheibe bei Audi tauschen ließ, kam prompt ein Schreiben, dass nicht die komplette Summe übernommen wird. Ich hatte es leider gar nicht auf dem Zettel, dass ich solch eine Einschränkung hatte. Ich habe es online gebucht und war der Meinung es entfernt zu haben. Das Autohaus zeigte sich Kulant und übernahm die Differenz von ich meine 80,-€. Man könnte vermuten, dass Autohäuser bei Versicherungsschäden einen höheren Aufschlag nehmen, wenn die mal eben auf Nachfrage über 10% selbst übernehmen.

Nein, die verdienen so viel daran das es ohnehin nicht weh tut wenn sie mal einen Hunderter nachlassen.

Da könnte ich so einige Geschichten erzählen. Geld wird nach dem Autoverkauf verdient und das ordentlich! Oder warum meinst du das man für 4,3 Liter Standardplörre von Castrol 90 Euro zahlt. Schau dir den Stundenlohn an und wenn du dann schaust wer deinen Service macht weißt du auch da wo Geld verdient wird. Der Lehrling und auch der Geselle bekommen von den 90 Euro am wenigsten.
Der Glaspalast muss finanziert werden und diverse anderen medienwirksamen Konzernverfehlungen ;-)

Ich kann mich bis Dato nicht beklagen, liegt aber an der langjährigen Treue zu meinem Autohaus. Da stimmt dann auch der Kurs den ich vorab mit dem entsprechenden Bearbeiter "verhandle".

Zitat:

@Drehmoment52 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:15:01 Uhr:



Zitat:

@smarty79 schrieb am 14. Februar 2018 um 20:07:11 Uhr:


Warum fährt man überhaupt mit sowas zu Carglass?

Werde gleich bestimmt gesteinigt, aber bin der Meinung, dass dort gerne zweite Wahl verbaut wird. Ja, es gibt nur zwei Hersteller, aber die Toleranzen können durchaus unterschiedlich sein. Ich habe bei nicht Original-Scheiben beim Blick von der Seite oft den Eindruck, sie seien leicht wellig, was bei Erstausrüstung nie der Fall ist.

Bei unserem Fiesta sind es übrigens mit Sicherheit mehr als 7K.

Warum zu Carglass? Der Grund ist die Werkstattbindung aus meinem Versicherungsvertrag. Ansonsten wäre ich dort auch nicht hingefahren.
Welligkeit ist sicher das Eine, wobei ich da keine Abweichungen festgestellt habe, aber das zumindest die elektrischen Leistungsdaten abweichen hätten können, ist mir nicht in den Sinn gekommen.
Ich war mit dem Problem übrigens vorher beim Freundlichen...ein Trauerspiel, was ich dort für ein Schulterzucken erlebt habe.

Grüße zum Wochenende

Hallo

Aber auch mit Werkstattbindung bist du an CarClass nicht gebunden, du musst halt nur eine Werkstatt nehmen, mit denen die einen Vertrag haben und dann ggf etwas weiter fahren, wenn es unbedingt eine VW-Werkstatt seien soll.

So habe ich es auch gemacht. Meine Versicherung hat mit den Händlern auch einen Vertrag bei dem ich einen Ersatzwagen (muss der Händler selbst zahlen) gestellt bekomme. Scheibe bekam ich vergangenen Dezember und hatte für die Montage auch einen Ersatzwagen (Arteon). Jede Scheibe ist leicht verdientes Geld (für meinen CC 1200 Euro! und das ohne Heizung)

Bei Scheiben mit Kameras und Sensoren kommen für mich nur die entsprechenden Werksvertretungen in Frage.

Ähnliche Themen

Das ist mir schon klar, dass an Windschutzscheiben gut verdient wird, auch das mit dem Öl ist mir bekannt, da wir es zum direkt vom Hersteller ohne Aufschläge bekommen (10W40 liegt meine ich momentan bei ca. 1,30€/ltr. zzgl. MwSt. bei einem 60 Liter Fass waren es mal 1,-€/Liter, bei 5W30 für DPF sind es dann schon mal 3,50€/Liter oder auch mal etwas teurer, wenn es spezieller ist).
Der Preis von 90,-€/Stunde setzt sich ja auch aus den Gemeinkosten zusammen, wobei wir, wenn ein Geselle in der Werkstatt für eine Arbeit eine ca. 70.000,-€ Maschine benötigt bei rund 90,-€/Stunde an den Kunden sind. Eine Hebebühne und Diagnosegerät sind bedeutend günstiger. Mit Werkstattpreisen kenne ich mich nicht so aus, da ich Relaraturen am liebsten selbst erledige. Nur für Achsvermessung muss man halt mal in die Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen