Elektrisch anklappbare Aussenspiegel

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe seit Freitag meinen neuen Sharan TDI 140 (jippiiee!!), u.a. mit elektrisch anklappbaren Aussenspiegeln. Ganz nett, aber wie leicht vergisst man das Anklappen und schon stösst jemand gegen den Spiegel, oder man fährt mit angeklappten Spiegeln los und wundert sich wenn man plötzlich nach hinten nichts sieht :-(

Der Freundliche sagte mir bei der Auslieferung, dass man dies so programmieren könne, dass die Spiegel immer beim Abschalten des Motors anklappen, und immer beim Starten wieder ausklappen. Hierzu habe ich aber in allen Menüs und Anleitungen noch nichts gefunden.

Weiss jemand von Euch, ob und wie man dies programmieren kann?

Gute Fahrt an alle!

Beste Antwort im Thema

Die Spiegel lassen sich so codieren, dass wenn man 2 sek auf den Abschließknopf drückt, diese automatisch einklappen. Das geht ab KW 22 2011 mit JEDEM Sharan und Alhambra.

Bei einigen geht es sogar voll automatisch, kommt auf das verbaute BCM an. Mit Xenon und verbauten el. Türen und Kofferraum klappt es in der Regel.

Mit MJ 2014 und 2015 geht es definitiv auch.

STG 42 (Türelektronik Fahrer) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 4
Bit 6 aktivieren

STG 52 (Türelektronik Beifahrer) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 4
Bit 6 aktivieren

209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich bin In DAH ansässig und hab VCDS.

Ich wohne zwischen Erding und München und hab ebenfalls VCDS

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an @Krumelmonster1967 für die VCDS-Nutzerliste, die auch Ö beinhaltet. Dadurch konnte ich heute einiges, das mir am Herzen lag, codieren lassen, insbesondere das Anklappen der Spiegel :-D
DANKE!!!

Bitte schön.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Briard4u schrieb am 10. Januar 2020 um 16:09:08 Uhr:


An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an @Krumelmonster1967 für die VCDS-Nutzerliste, die auch Ö beinhaltet. Dadurch konnte ich heute einiges, das mir am Herzen lag, codieren lassen, insbesondere das Anklappen der Spiegel :-D
DANKE!!!

Hast du Xenon?

Dann könntest dir CH/LH auf die NSW kodieren lassen.
Ich weiß nicht was du alles schon hast kodieren lassen.

Dann hab ich noch:
TFL abschaltbar,
TFL Abschaltung beim blinken, und eben
Spiegel anklappen per Schlüssel, Ausklappen bei Zündung an.

Es gibt glaub ich auch noch komplettes Auffahren des PD (falls verbaut) bei Fester öffnen über schlüssel.
Will ich mir bei Zeiten mal kodieren lassen wenn ich dazu komme und jemanden finde der auch Zeit hat.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 15. Januar 2020 um 13:33:55 Uhr:


Hast du Xenon?

Dann könntest dir CH/LH auf die NSW kodieren lassen.
Ich weiß nicht was du alles schon hast kodieren lassen.

Dann hab ich noch:
TFL abschaltbar,
TFL Abschaltung beim blinken, und eben
Spiegel anklappen per Schlüssel, Ausklappen bei Zündung an.

Es gibt glaub ich auch noch komplettes Auffahren des PD (falls verbaut) bei Fester öffnen über schlüssel.
Will ich mir bei Zeiten mal kodieren lassen wenn ich dazu komme und jemanden finde der auch Zeit hat.

Hallo,

Ja ich habe Xenon.

Ich habe folgendes codiert bekommen:

  • Autobahnlicht bei hoher Geschwindigkeit
  • Spiegel anklappen bei Sperren des Fahrzeugs
  • Coming Home und Leaving Home bei Öffnen der Türe
  • DWA Ent- und Verriegeln mit Horn quittieren + DWA-Quittierung im Komfortmenü sichtbar machen
  • Notbremsblinken via Blink- & Bremsleuchten
  • Komfortblinkerzyklus ändern (auf 5 x)
  • Gurtwarner deaktivieren

Bei meinem Modell (2019) soll angeblich ein neues Steuergerät verbaut sein und da war mein Wunsch, das Schubdach bei Regen automatisch zu schließen, nicht möglich.

Gruß Gerda

Das automatische Regenschließen hat meines Wissens bei noch keinem 7N funktioniert!

Ich kann das jetzt leider nicht unkommentiert lassen:

- Autobahnlicht: Da ist vermutlich Licht ab 130 oder so gemeint. Ok, bringt Sicherheit

- Spiegelanklappen beim Sperren: auf Dauer nicht gut für die Stellmotoren, vorzeitiger Ausfall vorprogrammiert.

- CH/LH: Ok, hat meiner ab Werk

- DWA Quittung mit Horn: in D verboten, senkt auch die Nachbarschaftsbeliebtheit

- Notbremsblinken: Jua, kann man machen

- Komfortblinken: schon etwas lange, aber ok.

- Gurtwarner deaktivieren: Warum? Erst alles an Sicherheit reincodieren und dann den Gurtwarner rauscodieren. Hab ich in 20 Jahren Fahrerfahrung noch nie eine Notwendigkeit dafür gesehen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 16. Jan. 2020 um 05:47:29 Uhr:


- Spiegelanklappen beim Sperren: auf Dauer nicht gut für die Stellmotoren, vorzeitiger Ausfall vorprogrammiert.

- CH/LH: Ok, hat meiner ab Werk

Man kann die Spiegel per Fernbedienung anklappen, wenn Bedarf besteht, die klappen nicht automatisch an.

Hat meiner auch ab Werk, jedoch muss man im Auslieferungszustand, zumindest wenn man Keyless Go hat, die Lichthupe einmal kurz beim Aussteigen ziehen, damit es an geht, ansonsten bleibt es dunkel. Dieses kann man umcodieren. Zudem habe ich es auf die Nebelscheinwerfer und Standlichter Codiert, damit die Xenonbrenner nicht unnötig zünden.

Regenschließen funktioniert bei meinem 2008er A4 B8 und meinem 2011er Sharan 7N ebenfalls nicht. Beide haben einen Regensensor.

So wie briard4u es geschrieben hat, klappen die immer an beim zusperren.

Regenschliessen kann nicht wirklich funktionieren, da ja sonst nie das Steuergerät für die Auswertung des Regensensors einschlafen könnte und die Batterie leer saugen würde.

Man muss dazu 1x schließen und 1x lange schließen. Anders ist mir das Anklappen nicht bekannt, funktioniert aber gut (wenn man nicht die Fenster geöffnet lassen möchte).

Ich weiß nicht, wie viel der Sensor verbraucht, aber da man es ja anscheinend bei einigen Fahrzeugen einstellen kann, kann es nicht viel sein.
Die Zentralverriegelung ist ja auch ständig auf Empfang, die Sensoren der DWA sind an und sicherlich noch einige Helferlein.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 16. Januar 2020 um 05:47:29 Uhr:


Ich kann das jetzt leider nicht unkommentiert lassen:

- Autobahnlicht: Da ist vermutlich Licht ab 130 oder so gemeint. Ok, bringt Sicherheit

- Spiegelanklappen beim Sperren: auf Dauer nicht gut für die Stellmotoren, vorzeitiger Ausfall vorprogrammiert.

- CH/LH: Ok, hat meiner ab Werk

- DWA Quittung mit Horn: in D verboten, senkt auch die Nachbarschaftsbeliebtheit

- Notbremsblinken: Jua, kann man machen

- Komfortblinken: schon etwas lange, aber ok.

- Gurtwarner deaktivieren: Warum? Erst alles an Sicherheit reincodieren und dann den Gurtwarner rauscodieren. Hab ich in 20 Jahren Fahrerfahrung noch nie eine Notwendigkeit dafür gesehen.

Hallo,

Und ich kann das nicht unbeantwortet lassen. :-D

Ich klappe die Spiegel nur an, wenn ich bei einem Einkaufszentrum unter den Schrägparkern stehe. Zu Hause in der Einfahrt oder Garage etc brauche ich das natürlich nicht und ich weiß natürlich, daß das auf Dauer nicht gesund für den Stellmotor ist. Schon gar nicht, im Winter wenn vielleicht frierender Nebel, Regen oder Schnee die Spiegel zueist.

CH/LH hatte ich auch ab Werk, aber es ging an wenn Zündung aus. Führt man noch ein Telefonat, sind 30 Sekunden schnell um und man hat es dunkel, wenn man aussteigt. Jetzt geht es eben erst an, wenn ich die Fahrertüre öffne.

DWA Quittung ist nicht mit Horn bei meinem, sondern ein dezenter einzelner Piepser. Horn hätte ich nie genommen.

Komfortblinken ist überwiegend für die öden Kreisverkehre, wo 3 mal mitunter schnell um ist, wenn Du nicht gleich weiterkommst. Ein Freund mußte neulich zahlen, weil das Komfortblinken aus war und die Polizei behauptete, er hat gar nicht beblinkt.

Gurtwarner: ich habe große (30+ kg) Hunde, die ab und an auf einer Hundedecke (wie eine Hängematte) auf der Sitzbank liegen. Da ist mir der Warner schon öfter angegangen, auch beim Touran, den ich zuvor hatte. Habe null Bock mir 3 so Teile für die Gurtschlösser zu kaufen und die wären auch für die Hunde und die Decke nicht bequem. Wenn ich verreise, habe ich einen Korb mit Reiseproviant am Beifahrersitz stehen - da ging die Warnung auch schon an. Bei mir im Auto muß sich jeder anschnallen, sonst kann er/sie gleich wieder aussteigen. Und früher hatten wir das lästige Gepiepse auch nicht. Vielleicht bin ich auch als Taxifahrer verwöhnt, weil es in den Taxis bei uns immer deaktiviert wird. Da fordert man trotz Deaktivierung die Fahrgäste auch auf, sich anzuschnallen. Und obwohl ich als Fahrer mit Fahrgästen von der Gurtenpflicht befreit bin, schnalle ich mich immer an, auch wenn es nur einmal um die Ecke geht. Also brauch ich die Warnung nicht.

Gruß Gerda

Zitat:

@rommulaner schrieb am 16. Januar 2020 um 10:49:49 Uhr:


So wie briard4u es geschrieben hat, klappen die immer an beim zusperren.

Regenschliessen kann nicht wirklich funktionieren, da ja sonst nie das Steuergerät für die Auswertung des Regensensors einschlafen könnte und die Batterie leer saugen würde.

Sorry, dann habe ich das nicht klar geschrieben. Klappen natürlich nur an, wenn ich länger auf dem Schließer an der Fernbedienung bleibe. Eigentlich sperre ich immer mit Handrücken zu weil Kessy.

@Briard4u schrieb am 16. Januar 2020 um 21:04:15 Uhr:

Zitat:

Gurtwarner: ich habe große (30+ kg) Hunde, die ab und an auf einer Hundedecke (wie eine Hängematte) auf der Sitzbank liegen.

Und die liegen da einfach so und sind nicht angeschnallt 30+ kg? Wo die wohl bei einem Auffahrunfall von dir hinfliegen! Ich möchte da nicht vorne sitzen wenn die angeflogen kommen.

Wenn ich verreise, habe ich einen Korb mit Reiseproviant am Beifahrersitz stehen.

Du meinst wohl auf dem Beifahrersitz und warscheinlich auch nicht gesichert gegen Auffahrunfälle gesichert und auch den Beifahrerairbag nicht mit dem Schlüsselschalter deaktiviert.
Da fehlen mir dann echt die Worte.

Na wenigstens bist du um deine Fahrgäste besorgt um dich selbst anscheinend nicht. 😕

So nun aber Ende mit dem Off Topic, hier geht es um die anklappbaren Außenspiegel und nicht andere Dinge.

Wenn etwas auf den Beifahrersitz muss, dann versuche ich es anzuschnallen. Löst der Airbag aus, wenn nur der Sitzkontakt jedoch nicht das Gurtschloss geschlossen ist?
Wie werden die Hunde auf der Rückbank gesichert? Bei 30kg+ kann ich mir vorstellen, dass eine an der Kopfstütze befestigte Hundeleine reißen kann. Eine Bekannte nimmt ihre Dogge immer nur im Kofferraum mit.
Gibt es da ein spezielles Geschirr? Ich stelle es mir unangenehm vor bei einem Unfall 30kg+ durch den Fahrgastraum fliegen zu haben, daher interessiert es mich, wie es funktioniert.

Edit: Habe ich während Krümelmonsters Post verfasst. Bitte mit dem Hundegeschirr kurz halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen