Elektrisch anklappbare Außenspiegel klappen zu weit aus
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen S204 (gebaut im Februar 2009) und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf eine Sache:
Der Wagen hat elektrisch anklappbare Außenspiegel. Das anklappen funktioniert auch, aber beim ausklappen drehen beide Spiegel sich dann viel zu weit, so dass sie dann letztendlich nach vorne stehen. Zusätzlich knarzt der rechte Spiegel sehr stark, ich habe hier mal ein kleines Video dazu gedreht:
Das ist mir schon bei der Besichtigung aufgefallen, der Vorbesitzer hat die Anklappfunktion allerdings nie benutzt sagte er. Wir sind uns dann preislich einig geworden und nun möchte ich mich der Sache mal annehmen.
Ich habe mir jetzt so beholfen dass ich mit einer zweiten Person die Spiegel beim ausklappen in der richtigen Position festhalte, der Motor schaltet dann nach einigen Sekunden ab und die Spiegel stehen richtig. Ist aber nicht das gelbe vom Ei das nach jeder Wäsche zu machen...
Auch würde ich die Spiegel gerne beim Verriegeln immer anklappen, da die Straße wo ich öfters parke ziemlich eng ist.
Hat jemand schon mal selbiges gehabt und eine Lösung parat oder eine Idee dazu?
Ist es möglich per Star Diagnose die richtige Position einzustellen?
Oder ist mechanisch etwas kaputt?
Ich habe beim recherchieren im Zusammenhang mit Geräuschen beim anklappen von Stromwächtern gelesen, denke aber dass das eher das "Miau"-Geräusch betrifft, oder weiß jemand ob die auch gegen das zu weite umklappen helfen?
Kann mir jemand mit EPC-Zugang die Teilenummer von den Anklapp-Motoren raussuchen?
38 Antworten
Zitat:
@Lucas schrieb am 25. November 2018 um 20:07:40 Uhr:
Soweit ich weiß kann man da nichts einstellen.
Das Steuergerät gibt das Signal zum ein-/ ausklappen, und dann klappen sie halt ein oder aus.
Warum ein Spiegel später anspricht kann ich mir nicht erklären.
Vielen Dank für die schnelle Antwort,werde heute aufjedenfall beim freundlichen vorbei schauen.
Moin, bin selbst betroffen jetzt bei meiner A Klasse. Heute hatten wir -10 grad. Auto stand paar Tage, nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe. Und sich dann die Spiegel ausklappten, sah ich den Spiegel weit über den Rastpunkt hinaus :/ Gibt es eine Lösung?
Ich habe damals die Motoren, bzw. das Innenleben getauscht, seit dem geht es wieder wie es soll. Auch heute bei den Minusgraden.
Hallo, der kleine Stift der auf den Stopper trifft fährt sich nicht immer aus. Könnte mir vorstellen, dass es wieder klappt wenn es weniger kalt ist. Wenn nicht kann man das reparieren. Allerdings leider nicht ganz zerstörungsfrei, weil das System sehr verkapselt ist. Wenn man sich das nicht antun will: ein gebrauchter A Klasse Spiegel kostet nicht die Welt. Glas und Kappe kann man Recht einfach umbauen. Auch der Austausch des Spiegelrahmens ist völlig unproblematisch. LG Hans
Ähnliche Themen
An den Stift komme ich nur ran, wenn ich die Metallhülse, auf welcher die Feder sitzt, mit einem Stofenbohrer aufbohre oder? Eine andere Möglichkeit gibt es nicht?
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 9. Februar 2021 um 17:20:42 Uhr:
https://www.ebay.com/itm/254296622337
An den Stift komme ich nur ran, wenn ich die Hülse, auf der die Feder sitzt, mit einem Stufenbohrer aufbohre? Eine andere Möglichkeit gibt es nicht oder?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
Wenn der Spiegel zu weit fährt, einfach ganz in richtung Scheibe zurück drücken, bis er wieder einrastet. Danach mit der Taste wieder ausklappen. Wenn es nicht klappt mehrmals wiederholen.
Bei mir klappt es nicht
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 7. April 2022 um 08:10:27 Uhr:
Ja, das klappt leider nicht wenn der Stift schon zu sehr vergammelt ist. Wo wohnst Du denn ?
Wohne in Wien
Hatte das Problem schon einmal hab gerum gedrückt an der taste und es ging wieder jetzt aber nicht
Zitat:
Hast eine PN. LG
hallo, hab jetzt auch das problem. aber der link der im video drin ist, sagt leider s212, nicht s211.. sind die trostdem gleich? und gibt es evtl sowas in deutschland zu kaufen..
gruß jens