Elektrisch anklappbare Außenspiegel. Automatik abstellen

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

bei Schnee und Eis würde ich gerne die Automatik der elektrisch anklappbaren Außenspiegel abschalten, habe aber in der Bedienungsanleitung nichts gefunden. Weiß jemand wie das geht?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Otto Granada schrieb am 14. Oktober 2017 um 00:34:35 Uhr:


Hallo
Auch mich nerft das ich diese Automatik nicht abstellen kann.Denn nicht überall muss man die Spiegel unbedingt einklappen. Und über die Jahre befürchte ich einen Defect an den Motoren oder der Mechanik,was dann wieder teure Reperaturen nach sich zieht.Und da liegt der Hase im Pfeffer.Die Hersteller suchen Händeringend nach Einnahmequellen für die Zukunft.Und da ist Eine!
Die Werkstätten und die Ersatzteilindustrie muss am Leben erhalten WERDEN:
und ALLE VERDIENEN daran.
Hurra,das Volk ist blöd und zahlt.
Ich nicht.Ich fahre lieber meinen Granada weiter und der Kuga geht bald wieder weg(spätestens kurz vor dem Garantieende)

was soll den das jetzt? hast du was genommen,den anders kann man diesen blödsinnigen Beitrag nicht erklären.Du bist permanent über deinen Kuga am motzen,verkaufe ihn und gut ist es!! 😕😕
wenn du alles weisst wie es läuft warum hast du dann überhaupt einen Kuga gekauft?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@benello schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:26:12 Uhr:



Zitat:

@Sinex schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:14:09 Uhr:


Gibt es leider nicht beim Kuga, haben schon sehr viele Kunden bemängelt. Komischerweise gibt es diesen Menüpunkt bei anderen Ford Fshrzeugen wie zB. beim B-Max

Das ist dann wirklich komisch. Diesem Gedankengang bei den Entwicklern oder Produkt-Managern kann man nur schwerlich folgen. Was muss man studieren, damit einem so etwas überhaupt einfällt ? Beim B-max ja, beim Kuga nein ?

Das verstehe ich dann auch nicht, warum es bei älteren Modellen mit in die Software rein kommt und beim „neuesten“ Modellen nicht. Muss man vllt auch nicht verstehen. Solange es ja funktioniert ist ja alles gut. Aber wehe dem es gibt Schwierigkeiten. Na warten wir mal ab....

Das kommt daher, dass die B-Modelle (Fiesta/B-Max/Eco Sport) eine andere Steuerungsstruktur besitzen, als die C-Modelle (Focus/C-Max/Kuga). Andere Entwicklungsteams, andere Software, andere Steuerung.

Zitat:

@BlueOval schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:45:25 Uhr:


Das kommt daher, dass die B-Modelle (Fiesta/B-Max/Eco Sport) eine andere Steuerungsstruktur besitzen, als die C-Modelle (Focus/C-Max/Kuga). Andere Entwicklungsteams, andere Software, andere Steuerung.

Versteh ich trotzdem nicht. Die Ford-Pflaume ist ja auch überall gleich, genau so wie viele andere Details.
Was genau versteht man unter Steuerungsstruktur ?

Nein, die Ford Pflaume ist nicht überall gleich. Es gibt unendlich viele Größen und Materialien. Die C-Carline war z. B. mit der Einführung des aktuellen C-Max/Focus, C344/C346 die erste Carline, die ein Bus-System verwendete. B und CD carlines waren damals noch ohne Bus-Technologie.

Ähnliche Themen

Auch bei meinem SMAX gabs da nie Probleme.

Hallo
Auch mich nerft das ich diese Automatik nicht abstellen kann.Denn nicht überall muss man die Spiegel unbedingt einklappen. Und über die Jahre befürchte ich einen Defect an den Motoren oder der Mechanik,was dann wieder teure Reperaturen nach sich zieht.Und da liegt der Hase im Pfeffer.Die Hersteller suchen Händeringend nach Einnahmequellen für die Zukunft.Und da ist Eine!
Die Werkstätten und die Ersatzteilindustrie muss am Leben erhalten WERDEN:
und ALLE VERDIENEN daran.
Hurra,das Volk ist blöd und zahlt.
Ich nicht.Ich fahre lieber meinen Granada weiter und der Kuga geht bald wieder weg(spätestens kurz vor dem Garantieende)

Zitat:

@Otto Granada schrieb am 14. Oktober 2017 um 00:34:35 Uhr:


Hallo
Auch mich nerft das ich diese Automatik nicht abstellen kann.Denn nicht überall muss man die Spiegel unbedingt einklappen. Und über die Jahre befürchte ich einen Defect an den Motoren oder der Mechanik,was dann wieder teure Reperaturen nach sich zieht.Und da liegt der Hase im Pfeffer.Die Hersteller suchen Händeringend nach Einnahmequellen für die Zukunft.Und da ist Eine!
Die Werkstätten und die Ersatzteilindustrie muss am Leben erhalten WERDEN:
und ALLE VERDIENEN daran.
Hurra,das Volk ist blöd und zahlt.
Ich nicht.Ich fahre lieber meinen Granada weiter und der Kuga geht bald wieder weg(spätestens kurz vor dem Garantieende)

was soll den das jetzt? hast du was genommen,den anders kann man diesen blödsinnigen Beitrag nicht erklären.Du bist permanent über deinen Kuga am motzen,verkaufe ihn und gut ist es!! 😕😕
wenn du alles weisst wie es läuft warum hast du dann überhaupt einen Kuga gekauft?

Frage ich mich auch.
Mein C-Max ist von 11/13 und noch nie hat einer der beiden Spiegel den Dienst quittiert.

Du kannst heute die Garantie für wenig Euros bis auf 7 Jahre verlängern. Da würde so schlechte Qualität auf den Hersteller zurück fallen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die meisten Fehler während der 2 Jahre Herstellergarantie auftreten. Dann später sind es eher Verschleißteile, die kaputt gehen.

me3

Kostet einmalig 400€

Zitat:

@kuganeu schrieb am 14. Oktober 2017 um 04:26:46 Uhr:



Zitat:

@Otto Granada schrieb am 14. Oktober 2017 um 00:34:35 Uhr:


Hallo
Auch mich nerft das ich diese Automatik nicht abstellen kann.Denn nicht überall muss man die Spiegel unbedingt einklappen. Und über die Jahre befürchte ich einen Defect an den Motoren oder der Mechanik,was dann wieder teure Reperaturen nach sich zieht.Und da liegt der Hase im Pfeffer.Die Hersteller suchen Händeringend nach Einnahmequellen für die Zukunft.Und da ist Eine!
Die Werkstätten und die Ersatzteilindustrie muss am Leben erhalten WERDEN:
und ALLE VERDIENEN daran.
Hurra,das Volk ist blöd und zahlt.
Ich nicht.Ich fahre lieber meinen Granada weiter und der Kuga geht bald wieder weg(spätestens kurz vor dem Garantieende)

was soll den das jetzt? hast du was genommen,den anders kann man diesen blödsinnigen Beitrag nicht erklären.Du bist permanent über deinen Kuga am motzen,verkaufe ihn und gut ist es!! 😕😕
wenn du alles weisst wie es läuft warum hast du dann überhaupt einen Kuga gekauft?

Hallo
Also erstmal finde ich eine solche Antwort absolut inakzeptabel.Beiträge mit Kritik sind nicht blödsinnig!
Ist das hier ein Fordfreundliches Forum??? Sollen Kritiker durch solche Antworten ausgegrenzt und als Schwachsinnige betitelt werden?
Ich fühle mich persöhnlich angegriffen.Und sowas sollte in einem solchem Forum nicht sein. Natürlich mecker ich über meinen KUGA, weil er eben so einige merkwürdige Dinge an sich hat die nicht sein müssten. Zumal ich seit Ewigkeiten Ford fahre und ich eigentlich die Philosophie von Ford für mich genau als die richtige empfand.
Nun sehe ich bei Ford eben die gleichen Tendenzen,die auch andere Hersteller schon länger haben.
Eben Geld über die Ersatzteile zu verdienen.
Und mit über die Jahre meine ich nicht 5 oder 8 Jahre,sondern mehr als 10-15 Jahre.Aber das kann sich heute kein Mensch mehr vorstellen,das ein Teil 15 Jahre hält. Konsumgesellschaft eben!

Wer das als Blödsinn betitelt sollte noch mal in sich gehen und genau nachdenken. Oder halt immer zahlen und neu kaufen.Soviel dazu. Damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion.Der Typ der meint ich würde hier blödsinnige Beiträge verfassen hat also gewonnen.

du meckerst nicht nur hier sondern auch in einem anderen Thema auch,wenn ich dann lese das Todesfälle in deiner Familie Hackerangriff auf den PC und Restaurierung deines Granada schuld sein soll daß du keine Zeit hattest um dich richtig um deine Kuga Bestellung zu kümmern und deswegen einfach nur bestellt hast dann ist das in meinen Augen nur eine Ausrede sonst nichts.Eine Probefahrt mit Hänger geht mit Vorbereitung nicht länger als 2 Stunden!! und nicht alles auf den Ford Händler abwälzen,dem du natürlich jetzt die Schuld gibst!!

so nun aber zurück zum Thema!

Zudem glaube ich nicht, daß die Lichtmaschine, Anlasser, Wasserpumpe, Verteiler, Stoßdämpfer, Spurstangen etc am Granada 15 Jahre halten.
Bei meinem ersten Escort Bj 78 war die Lichtmaschine mit 85000, der Anlasser mit knapp 90000, und die Wasserpumpe sowie der Kühler ebenfalls vor 100000km platt.
Also ich würde sagen, früher war es auch nicht besser.

Hallo. Falls es noch interessiert.
Bei meinem Kuga Bj. 2019 läßt sich die Automatik wie folgt abstellen. Zündung an, Spiegel per Knopfdruck einfahren. Dann die Spiegel per Hand ausklappen (geht etwas schwer.) Zündung wieder ausschalten, schon sind sie deaktiviert. Aktivieren alles umgekehrt. Hoffe ich konnte helfen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen