Elektrikprobleme?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebe Audi Gemeinschaft
Bin seit neustem Stolzer Besitzer eines Audi A6 Facelift limo 2,7Tdi

Nun habe ich schon einpaar probleme endeckt und habe zwar das Forum durchforstet aber nichts gefunden.

Ich stelle mal meine Probleme dar wenns überhaupt welche sind

Nummer 1 : Rücklichter/Rückleuchten Zittern oder flackern mal mehr und mal weniger?
Nummer 2 : Einstiegslichter ( Wenn man die Tür öffnet und das licht auf dem Boden scheint ) beim laufenden Motor leuchten ganz normal nach paar sekunden dann etwas schwächer und dann wieder normal.
Nummer 3 : Fußraumbeleuchtung zittert/flackert auch ganz schwach
Nummer 4 : Kollege von mir fährt auch nen A6 aber Vfl ohne Leder seine Sitzheizung ist z.b auf 3, viel stärker als meine auf 3 mit leder

Über antworten wäre ich sehr glücklich

Und schon mal danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

1-3: klingt nach Wackelkontakt oder Masseproblem
4: siehe Anhang.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Batterie ist sechs jahre alt also nicht wechseln?

Lasse sie doch mal prüfen.

Solange sie in Ordnung ist, sehe ich keinen Grund vorbeugend zu tauschen. Zumindest nicht wegen den 92Ah. Manche hier haben die Batterie seit 10 Jahren im Fahrzeug.

Zitat:

@Anfaengerprofi schrieb am 29. November 2016 um 22:53:32 Uhr:


Hat jemand noch ein tipp hab heute auf meine batterie gekuckt falls das gemeint wurde mit akku ? Die batterie hat nur 92Ah ist das normal?

Ey.....du Schlumpf!😠 Du solltest nach der

Spannung

des

Akkus

(der Batterie) schauen, und nicht nach der Kapazität. Ein billiges Multimeter (MM) aus dem Baumarkt für ca. 8 € ist dafür mehr als genug qualiziert, und sollte als Investition machbar sein, zumindest dann, wenn man nicht nur fragen, sondern auch selbst mal was "machen" will.🙂

Zum Selbstmachen würde z.B. dieses zählen: Schließe das MM an einem erreichbaren Punkt an, z.B. an den beiden Spannungspolen im Motorraum, oder direkt am Akku, oder in der Dose für den Zig-Anzünder am Schalthebel (Vorsicht, mit den Messstrippen keinen Kurzen verursachen), starte den Motor, lasse ggf. etwas längern orgeln, bis der angezeigte Wert stabil abzulesen ist, und vermelde das Ergebnis hier. Ggf. brauchst du für dieses Manöver einen zweiten Mann, oder - schlimmer noch - eine zweite Frau 😁 ! Is klar, zum Ablesen, nicht für........

Grüße, lippe1audi

@lippe1audi:
ich habe mich auch schon gefragt warum der TE nicht den Tipps zur Spannungskontrolle nachgeht. Wer Angst vor einem Multimeter hat kann sich auch ein kleines Gerät (z.B. Novitec APM1) dafür kaufen was an der Bordsteckdose angeschlossen wird:

https://www.amazon.de/.../ref=od_aui_detailpages00?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Die Teile gibt es auch ohne Kabel, die werden dann direkt in die Bordsteckdose gesteckt und zeigen teilweise noch die Temperatur an. Beispiel:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_68?...

Damit kann Man(n) auch auf die Frau (zum Ablesen) verzichten und baut auch keinen Kurzschluß 😁

Sorry ja habs nicht genau verstanden so war grad beim freundlichen und er hatt es gemessen er meinte die spannung wär gut/normal also standart, beim laufenden motor so wie beim ausgeschalteten

Da wir gerade beim Thema sind, hab eine 95ah Agm drin und einen 3.0tdi.
Beim Starten hab ich mit VCDS beobachtet, bricht meine Batterie auf 8,4V ein,Spannung kommt auch gleich wieder, macht sonst keinerlei Zicken. Gibt es da Vergleichsweise von euch, speziell beim Startvorgang, würde mich wirklich mal interessieren?

Ok, dann würde ich das mal als Fehlerquelle ausschließen und nach Kontaktproblemen suchen. Wenn Du allerdings schon zur Spannungmessung in die Werkstatt fährst dürftest Du mit der weiteren Fehlersuche überfordert sein (ist nicht böse gemeint). Schreib doch mal auf aus welcher Gegend zu kommst, vielleicht findet sich ja ein Jemand der Dir helfen möchte oder schau mal in die FAQ nach Helfer vor Ort oder VCDS-User....

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q5088274

Komme aus dem Münsterland, genauer gesagt Billerbeck

Zitat:

@runner47 schrieb am 30. November 2016 um 14:59:30 Uhr:


Da wir gerade beim Thema sind, hab eine 95ah Agm drin und einen 3.0tdi.
Beim Starten hab ich mit VCDS beobachtet, bricht meine Batterie auf 8,4V ein,Spannung kommt auch gleich wieder, macht sonst keinerlei Zicken. Gibt es da Vergleichsweise von euch, speziell beim Startvorgang, würde mich wirklich mal interessieren?

Bevor ich zur AGM wechselte, brach meine 6-jährige beim Starten auf 7.5 V ein. Nach mehrtägiger Standzeit orgelte der Motor auch einige Umdrehungen lang, dass ich schon befürchtete, er kommt nicht mehr. Nach 10 bis 15 Minuten mit Standlicht, ohne laufenden Motor, kam auch immer schon die Meldung: "Batterie schwach".

Mit der neuen dreht der Anlasser wesentlich spritziger, nach der 2. Kurbelwellenumdrehung läuft der Motor.

Eine Vergleichsmessung bezüglich Spannung steht noch aus.

eine AGM hat den Vorteil das die auch wenn die fast leer ist noch relativ hohe Ströme abgeben kann. Meine AGM hat nun schon 6 1/2 Jahre auf dem Buckel und der Motor springt sehr gut an - auch nach Benutzung der Standheizung für 30 Minuten. Ich habe auch eine Spannungsanzeige (siehe Beispiel-Links oben) im Wagen (2010er 3.0TDI) verbaut und wenn ich den Motor starte sinkt die Spannung deutlich unter 10 Volt (genaueres müsste antesten). Bei laufendem Motor sind es meist 14,4 bis 14,5 Volt und wenn der Motor aus ist liegt die Spannung bei ca. 12,2 Volt. Ich kann nur Jedem empfehlen sich so eine Spannungsanzeige zu besorgen - die Dinger sind relativ günstig und man hat die Spannung immer im Blick...

Ashampoo-snap-2014-11-24-22h39m47s-001

Das deutlich unter 10v wäre mal interessant...

Vielleicht schaffe ich es nachher ein Video vom Motorstart und der Spannungsanzeige zu drehen und hier einzustellen. Wenn ich mich richtig erinnern kann geht die Spannung ganz kurz unter 10 Volt also (auf 8 oder 9 Volt) und dann ist der Motor auch schon an und die Lima übernimmt die Versorgung. Wenn ich dann etwas gefahrten bin liegt die Spannung bei ca. 14,5 Volt...

Dann scheint dieser starke Spannungseinbruch beim Starten größerer Dieselmotoren ja normal zu sein, danach bin ich auch bei über 14V.
Video wäre super... Wenn man sich in den Werkstätten so umhört, ist ein 9Volt Einbruch eigentlich das Minimum, Batterie sollte dann erneuert werden.
Benziner oder Diesel ist da schon ein Unterschied.

hier das Video, das Blaue ist die Spannung und das rote die Temperatur im Innenraum. Man kann kurz sehen das die Spannung auf 8,7 Volt runter geht:

https://www.youtube.com/watch?v=-w4uajSQgV0&feature=youtu.be

Super danke dir, scheint ja dann normal zu sein.

Deine Antwort