Elektrikprobleme?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebe Audi Gemeinschaft
Bin seit neustem Stolzer Besitzer eines Audi A6 Facelift limo 2,7Tdi

Nun habe ich schon einpaar probleme endeckt und habe zwar das Forum durchforstet aber nichts gefunden.

Ich stelle mal meine Probleme dar wenns überhaupt welche sind

Nummer 1 : Rücklichter/Rückleuchten Zittern oder flackern mal mehr und mal weniger?
Nummer 2 : Einstiegslichter ( Wenn man die Tür öffnet und das licht auf dem Boden scheint ) beim laufenden Motor leuchten ganz normal nach paar sekunden dann etwas schwächer und dann wieder normal.
Nummer 3 : Fußraumbeleuchtung zittert/flackert auch ganz schwach
Nummer 4 : Kollege von mir fährt auch nen A6 aber Vfl ohne Leder seine Sitzheizung ist z.b auf 3, viel stärker als meine auf 3 mit leder

Über antworten wäre ich sehr glücklich

Und schon mal danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

1-3: klingt nach Wackelkontakt oder Masseproblem
4: siehe Anhang.

46 weitere Antworten
46 Antworten

1-3: klingt nach Wackelkontakt oder Masseproblem
4: siehe Anhang.

Hast du eventuell LED IM Fussraum Kennzeichen und Tür?

Die Heizung der Sitze sind im FL schwächer eingestellt worden... Das ist jeder normal !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. November 2016 um 09:33:18 Uhr:


Die Heizung der Sitze sind im FL schwächer eingestellt worden... Das ist jeder normal !

Kann ich nur bestätigen: Man muss im Facelift schon Stufe 5 oder 6 wählen, um überhaupt was zu spüren. Habe auch Leder.

Ok dann hätt sich nummer 4 erledigt aber, was ist mit nummer 1 - 3, ich habe keine leds , weder kennzeichen noch woanders alles serie aber das die rücklichter so flackern kann nicht normal sein

Es ist kein großes Ding die Temperatur der Sitzheizung zu erhöhen (siehe Anhang weiter oben). Bei meinem 4F klappt das schon den dritten Winter.

Beim Rücklicht gibt es auch schon mal Probleme mit dem Steckerkontakt (kalte Lötstelle auf der Platine).

Die Einstiegsbeleuchtung hängt am jeweiligen Türsteuergerät.

Die Fußraumbeleuchtung vorne hängt am Bordnetzsteuergerät und hinten am Zentralsteuergerät für Komfortsystem.

Du könntest auch mal die Bordspannung messen, wenn die schwankt könnte auch die Beleuchtung flackern. In dem Fall Regler, Lima, BEM und Batterie überprüfen.

Aber alle vier einstiegsbeleuchtungen haben das problem gleichzeitig also das mit dem türsteuergerät wär schonmal gegessen. Sorry bin anfänger bei sowas womit misst man es und wo ?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. November 2016 um 14:30:23 Uhr:


Es ist kein großes Ding die Temperatur der Sitzheizung zu erhöhen (siehe Anhang weiter oben). Bei meinem 4F klappt das schon den dritten Winter.

Deine Anleitung wurde 15 mal runter geladen aber keine drückt mal den DANKE Button... man ist das hier ein feiner Verein geworden... Hauptsache immer schnell Hilfe bekommen 🙁

Zitat:

@Anfaengerprofi schrieb am 27. November 2016 um 23:46:28 Uhr:



Nummer 1 : Rücklichter/Rückleuchten Zittern oder flackern mal mehr und mal weniger?

Flackern die Lampen beider Rückleuchten gleichzeitig, oder nur die einer Seite?

Befolge mal den Tipp von "Atomickeins", messe die Ruhespannung des

Akkus

, danach die bei laufendem Motor, und stelle das mal hier ein. Vielleicht ist es einfach mal wieder das Übliche: ein schlapper Akku.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 29. November 2016 um 10:15:29 Uhr:



Zitat:

@Anfaengerprofi schrieb am 27. November 2016 um 23:46:28 Uhr:



Nummer 1 : Rücklichter/Rückleuchten Zittern oder flackern mal mehr und mal weniger?

Flackern die Lampen beider Rückleuchten gleichzeitig, oder nur die einer Seite?
Befolge mal den Tipp von "Atomickeins", messe die Ruhespannung des Akkus, danach die bei laufendem Motor, und stelle das mal hier ein. Vielleicht ist es einfach mal wieder das Übliche: ein schlapper Akku.
Grüße, lippe1audi

Beide gleichzeitig und das mit den türlichtern passiert auch gleichzeitig

Hat jemand noch ein tipp hab heute auf meine batterie gekuckt falls das gemeint wurde mit akku ? Die batterie hat nur 92Ah ist das normal? Ich denke das ist zu wenig.

Mit den "nur" 92Ah des Akku´s, sofern der gesund und geladen ist, hat das Flackern nichts zu tun.
Deswegen würde ich mir erstmal keine Gedanken machen und an anderer Stelle nachforschen.

Wunder mich aber war heute bei audi und die meinten ich solle lieber die batterie von varta silver 110ah einbauen

Mehr Kapazität (Ah) ist nicht unbedingt besser, es dauert nur länger bis die Batterie leer ist und auch länger bis die wieder voll geladen ist. Wenn man nur Kurzstrecken fährt hat man generell ein Problem die Batterie aufzuladen - gerade in der aktuellen Jahreszeit wo Sitzheizung, Licht, Gebläse, Scheibenheizung usw. öfter zum Einsatz kommen wie im Sommer....

Deine Antwort