Elektrikproblem: Tacho, Nebelschlußleuchte, Dimmer

Opel Astra G

Hallo Forum,

trotz intensiver Suche habe ich folgendes Problem bisher nicht lösen können. Bevor ich sinnlos Ersatzteile verbaue, hoffe ich daß mir jemand helfen kann.
Erstmal Angaben zum Fahrzeug:

- Astra G Caravan mit AHK
- EZ 07/2003
- Motor Z16XE

Folgendes Problem:

Die Tachobeleuchtung, der Dimmer sowie der Schalter für die Nebelschlußleuchte funktionieren derzeit nicht. Dieser Fehler tritt seltsamerweise nicht permanent auf, wenn ich z.B. die Batterie ab- und wieder anklemme, KANN es sein, dass alles oben genannte wieder funktioniert, und dann wieder nicht. Ich hatte vor ein paar Tagen eine neue Batterie eingebaut, da ging wieder alles. Die Batterieanschlüsse hatte ich vorher mit Zylinderdrahtbürste schön blank gemacht. Das Masseband Motor/Schloßträger am Motor abgeschraubt, blank gemacht und wieder angeschraubt. Am nächsten Morgen starte ich den Wagen, und zack. Wieder keine Tachobeleuchtung, Dimmer und Schalter für NSL ohne Funktion.

Alle anderen Leuchtmittel funktionieren, also sämtliche Lampen vorne und hinten, Warnblinkfunktion, Info-/Warnleuchten im Tacho, Licht für Fernlicht, Innenleuchten, MID Beleuchtung, Anzeige für Kilometerstand und Klimaautomatik sowie Beleuchtung des Lichtschalters ebenfalls. Wagen fährt normal, zieht normal, springt normal an.

Was ich bisher gemacht habe:

- alle Leuchtmittel hinten getauscht, Leiterbahnen mit Kontaktreiniger abgesprüht, Anschluß mit Messingbürste sauber gemacht und mit Kontaktspray wieder eingesetzt.

- sämtliche Sicherungen im Motorraum geprüft (nur Sichtprobe bisher)
- sämtliche Sicherungen im Sicherungskasten Fahrerkabine gezogen und gegen neue getauscht

- Lichtschalter ausgebaut und ebenfalls gereinigt.

Der Fehler ist immer noch da. Jetzt bin ich am vermuten, daß der Multitimer einen weg hat. Aber wie wahrscheinlich ist es, daß alles andere funktioniert, bis auf die oben genannten Komponenten? Ich könnte natürlich auf Verdacht einen "neuen" gebrauchten einbauen, aber was, wenn der Fehler damit immer noch nicht behoben ist? Ich bin zwar, was das rein mechanische Schrauben betrifft, durchaus bewandert, aber von Kfz-Elektrik weiß ich in etwa so viel wie eine Kuh vom Fliegen.

Ich hoffe, daß Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Danke!

Nachtrag: Eben noch mal im SiKa Fahrerraum geguckt, da ist Sicherung 33 NICHT gesteckt, nur 34 daneben. Müsste da nicht eine 20A Sicherung für Anhängerdauerstrom rein?

15 Antworten

Die Beleuchtung vom Zigarettananzünder geht?

Hallo Gerd,

es wird immer verrückter. Gerade eben folgendes gemacht: Beleuchtung eingeschaltet, OHNE gesteckten Zündschlüssel, Tachobeleuchtung geht an. Dimmer getestet, funktioniert. Zigarettenanzünder rausgezogen, wieder eingesteckt, Beleuchtung und Dimmer funktionieren noch. Beleuchtung Zigarettenanzünder ist aber aus, soweit ich das sehen konnte (ist noch zu hell, die Funzellampe bringt ja nicht viel Licht. Habe dann die Zündung mal auf 2 gestellt, mit Anzünder drin, Tachobeleuchtung und Dimmer gehen immer noch. Da wird man ja bekloppt. Ich werde so in 2 Stunden nochmal gucken, wenns richtig dunkel ist.

Wenn der Fehler wieder da ist, auch Standlicht kontrollieren.

So, eben noch mal am Auto gewesen. Schon lustig, das ganze. Reingesetzt, Lichtschalter wieder ohne Schlüssel drin ganz nach rechts gedreht. Tacho leuchtet,Dimmer funktioniert, Zigarettenanzünder beleuchtet. So wie es sein soll. Dann Anzünder mal rausgenommen, Beleuchtung Anzünder blieb an. Nochmal ausgemacht, wieder angemacht, Anzünder nicht beleuchtet. Der Rest funktionierte jedoch noch, inkl. Tachobeleuchtung und Dimmer. Dann mal mit Zündung auf 2 getestet, Anzünder nicht beleuchtet egal ob ich Lichtschalter mitte oder rechts einstelle. Dafür funktionierten Tachobeleuchtung und Dimmer immer noch, inkl. NSL Schalter.

Werde morgen mal die 1,2w Lampe vom Anzünder wechseln und die Kontakte reinigen / Kabel anschauen, und auch das Standlicht prüfen/Birnen wechseln.

Ähnliche Themen

Die Standlichtbirnen brauchst du nicht wechseln, nur prüfen, da die an der selben Versorgung hängen.

Ich glaube langsam die Karre will mich veräppeln. War jetzt noch zwei mal testen: Schalter nach rechts, alles funktioniert, aber der Zigarettenanzünder bzw. die Beleuchtung hat definitiv einen Wackler drin. Anzünder leuchtete mal, mal nicht. Anzünder vorsichtig bisschen nach links und rechts bewegt, da ging die Lampe wieder an.
Standlicht funktionierte übrigens die ganze Zeit. Unabhängig davon ob Zündung auf 2 war oder nicht.

Was ich jetzt noch nicht getestet habe, ist Motor starten und dann den Lichtschalter nach rechts. Das wollte ich sonntagsabends dann noch nicht mehr machen.

Ich hatte eben den Aschenbecher ausgebaut, Birne gewechselt, Kontakte sahen ok aus. Wieder angeklemmt, Beleuchtung getestet: Ascher nicht beleuchtet, Dimmer ohne Funktion, keine Tachobeleuchtung, NSL Schalter funktionslos. Kurz am Ascher gewackelt (war noch nicht wieder eingebaut), dann ging es wieder. Was jetzt? Ich brauche weder den Anzünder noch die Beleuchtung dafür, was wäre wenn ich den Mist einfach abklemme? Muss die 15A Sicherung auf 36 dann drin bleiben? Sitzheizung habe ich nicht.

Nehm doch einfach die Birne raus und teste dann, ob die anderen Funktionen da sind.

Ich glaube nicht, dass es am Zigarettenanzünder selber liegt.
Miss mal im Fehlerfall die Eingangsspannung am MUT, das ist das grau-schwarze Kabel am Lichtschalter.

Verstehe ich das richtig, daß ich dafür den Stecker vom MUT abziehen muss, und dann schauen auf welchem Pin das grau-schwarze Kabel liegt? Dann Messspitze rot rein und schwarz an Masse? Wie gesagt, bin kein Elektriker.

Neues: Nachdem heute morgen das Problem immer noch da war, habe ich mal leicht am MUT Stecker gewackelt, und siehe da: Beleuchtung mal an, mal aus. Also sitzt wohl der Stecker nicht richtig. Habe jetzt gerade keine Zeit dafür, aber kann man den Stecker bei eingebautem Sika vom MUT abziehen ohne sich die Finger zu brechen?

Schau dir ein Video dazu an, wie man den Sicherungskasten, Multitimer und dessen Stecker entriegelt und ausbaut.
Die Leiterplatte ist einseitig und macht manchmal Probleme, ich glaube nicht, dass es an der Verkabelung liegt.

Frank, Du kannst den Sicherungskasten leicht nach vorne klappen. Vielleicht reicht es auch den Stecker anzudrücken.

Problem gelöst (zumindest gehe ich davon aus). War eben mal kurz am Sika, und habe am MUT Stecker gedrückt. Plötzlich gabs ein "Klick", anscheinend war er nicht richtig eingerastet. Beleuchtung nochmal getestet, alles bestens. Habe den Sika erstmal wieder eingehangen, Verkleidung montiert und werde die Tage mal beobachten ob der Fehler wieder auftritt. Euch beiden erstmal lieben Dank für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen