elektrikproblem?
hallo!
ich fahre einen alten golf 3 (bj. '93), 1,6GL mit 4 elektr. fh und einem elektr. schiebedach.
normalerweise kann ich mittels des türschlosses die fenster rauf- und runterfahren und das schiebedach, wenn's offen ist, schliessen. das ganze auch mit einer nachträglich eingebauten funkfernbedienung, die nebenher eine alarmanlage ansteuert.
das problem seit ein paar tagen ist nun, daß das beifahrerfenster nicht mehr geht. weder von innen noch von außen.
automatisch kann ich von außen das schiebedach auch nicht mehr runterfahren, egal ob durch das fahrer- oder beifahrerschloss.
nur ab und zu geht es! was ist da los? das hat doch sicherlich etwas mit der elektrik zu tun, oder? da die mechanik ja funktioniert. könnt ihr einem laien erklären, wie ich das problem am einfachsten beheben kann?
vielen dank im voraus!
44 Antworten
ich würd dir raten erst ma die leitungen durchzumessen mit nem multimeter um festzustellen obs net doch en kabelbruch iss(was ich nämlich sehr stark annehme)
tja, jetzt müsste ich eben wissen, wie man leitungen durchmisst. *peinlich sei*
werde mir aber erst einmal die sache mit dem massekabel ansehen.......
multimeter auf "durchgangsprüfung" stellen. eine messpitze an das eine ende des kabels, die andere messpitze an das andere ende des kabels.
masse teilt sich innerhalb des türkabelbaums öfter. andere evtl. auch noch. nen schaltplan zur hand zu nehmen wäre da hilfreich. für efh z.b. enthalten in "jetzt helfe ich mir selbst".
melde mich mal seit 'langem' wieder.
ich muss mich für meine 'blödheit' entschuldigen. der grund, warum der elektr. außenspiegel nicht ging, war der, daß ich den stecker beim ausbau der innenverkleidung abgemacht hatte, d.h. der elektr. außenspiegel geht und es liegt also auch kein masseproblem vor, richtig?
was nun?
EDIT: ist es irgendwie möglich, den elektr. FH zu prüfen bzw. den motor auseinanderzunehmen?
Ähnliche Themen
so, ich habe einfach den ausgebauten FH an die kabel der beifahrertür angeklemmt (der stecker hat problemlos gepasst). der FH macht keinen mux, d.h. er ist hinüber. 🙁
eine frage hätte ich noch, hoffe mal, daß mir einer darauf eine antwort geben kann:
ist es möglich, daß ich nur den motor austausche, da dieser ja kaputt ist, und ich nicht unnötig für das drumherum noch geld investiere? kann ich einfach den motor abschrauben und einen anderen wieder anschrauben? egal ob fahrer- oder beifahrerseite. muss ich auf etwas bestimmtes achten?
Zitat:
Original geschrieben von töfftöff_driver
eine frage hätte ich noch, hoffe mal, daß mir einer darauf eine antwort geben kann:
ist es möglich, daß ich nur den motor austausche, da dieser ja kaputt ist, und ich nicht unnötig für das drumherum noch geld investiere? kann ich einfach den motor abschrauben und einen anderen wieder anschrauben? egal ob fahrer- oder beifahrerseite. muss ich auf etwas bestimmtes achten?
den motor allein kannst du tauschen.
fahrer- oder beifahrerseite ist NICHT egal.
auch vorne und hinten sind NICHT gleich, falls du nen 4türer hast.
du brauchst also zwingend einen für vorne rechts, also die beifahrerseite.
teilenummer des motors kannst du von deinem alten motor ablesen.
in abhängigkeit vom bj müßte es die 1h0 959 802 oder 1h0 959 802A sein
Zitat:
Original geschrieben von töfftöff_driver
so, ich habe einfach den ausgebauten FH an die kabel der beifahrertür angeklemmt (der stecker hat problemlos gepasst). der FH macht keinen mux, d.h. er ist hinüber. 🙁
muss nicht sein, dass er hinüber ist. kann wie schon so oft gesagt auch nur nen kabelbruch sein.
miss doch mal alle kabel durch, die zum fh-stecker gehen. vielleicht kennst du jemanden (freunde, bekannte etc.) die auch fh drinhaben und bei denen du deinen alten mal zu testzwecken ranhängen kannst.
was ist denn aus dem fh geworden, den du dir hast reservieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Tau
muss nicht sein, dass er hinüber ist. kann wie schon so oft gesagt auch nur nen kabelbruch sein.
miss doch mal alle kabel durch, die zum fh-stecker gehen. vielleicht kennst du jemanden (freunde, bekannte etc.) die auch fh drinhaben und bei denen du deinen alten mal zu testzwecken ranhängen kannst.
was ist denn aus dem fh geworden, den du dir hast reservieren lassen?
sorry, mir ist da ein big mistake unterlaufen:
ich habe den ausgebauten FH an das kabel der fahrertür angeschlossen und NICHT an die der beifahrertür (würde ja auch keinen sinn ergeben!).
der reservierte FH wurde verkauft, weil eben ein kunde vor ort war. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Tau
den motor allein kannst du tauschen.
fahrer- oder beifahrerseite ist NICHT egal.
auch vorne und hinten sind NICHT gleich, falls du nen 4türer hast.
du brauchst also zwingend einen für vorne rechts, also die beifahrerseite.
teilenummer des motors kannst du von deinem alten motor ablesen.
in abhängigkeit vom bj müßte es die 1h0 959 802 oder 1h0 959 802A sein
ich meinte z.b. sowas
HIERwürde das gehen?
der ist lt. beschreibung für vorn links. nehme mal an, dass damit die fahrerseite und nicht die von dir benötigte beifahrerseite sein wird.
wie schon gesagt, motor mit steuergerät wie auf dem bild, kannst du separat wechseln.
du must aber den richtigen kaufen. die angegebenen teilenummern sind für die beifahrerseite vorn.
ich habe folgende angaben gefunden:
188933
05074010
und
1H0837402F
wobei ich die zahlen auf dem motor nicht entziffern konnte.
kannst du damit etwas anfangen?
Zitat:
Original geschrieben von töfftöff_driver
ich habe folgende angaben gefunden:
188933
05074010
und
1H0837402Fwobei ich die zahlen auf dem motor nicht entziffern konnte.
kannst du damit etwas anfangen?
188933 - dein auto müsste ein 93iger bj sein, herstellungsdatum des fh in 18 kalenderwoche 1993
05074010 - keine ahnung
1h0 837 402f - teilenummer des gestänges / seilzuges
danke!
von den angaben brauche ich keine, oder?
morgen werde ich mir mal die ziffern auf dem motor genauer ansehen.
apropos: bei mir ist das fenster ja nur halb hochgefahren, d.h. die halterungen für die scheibe sind auf beiden seiten auf halber höhe. wie ist das, wenn ich jetzt den neuen motor dranmache?
nehme mal an, du meinst mit "die halterungen für die scheibe sind auf beiden seiten auf halber höhe" die vordere und hintere beim gestänge des fh auf der beifahrerseite?!?
was passiert, wenn du den motor abmachst kann ich dir nicht genau sagen. lasse zur sicherheit die scheibe von jemanden festhalten.
aber sage mal, hatte dein schrauber den fh nicht schon ausgebaut?
Zitat:
Original geschrieben von Tau
nehme mal an, du meinst mit "die halterungen für die scheibe sind auf beiden seiten auf halber höhe" die vordere und hintere beim gestänge des fh auf der beifahrerseite?!?
was passiert, wenn du den motor abmachst kann ich dir nicht genau sagen. lasse zur sicherheit die scheibe von jemanden festhalten.
aber sage mal, hatte dein schrauber den fh nicht schon ausgebaut?
ja, der FH ist schon längst raus und im moment wird die scheibe mittels klebeband gehalten, was ja auf dauer keine elegante lösung ist. 😉
ja, ich denke, du hast mich mit den 'halterungen' richtig verstanden.
mein mechaniker meinte, daß evtl. bei einem anderem motor der seilzug neu eingestellt werden müsste (er ist im moment nicht vor ort und kommt erst in 2 wochen wieder). oder kann man einfach einen anderen motor problemlos dranmachen?