Elektrikproblem: Kaum was geht mehr

VW Passat 35i/3A

Hey Jungs,

mein Hibbs meint wieder, er müsse mich mit einer neuen Sache ärgern.
Für die Akten nochmal (91er Passat Variant, 2E).

Folgendes Problem:
Heut morgen auf der Fahrt fingen an die Scheiben zu beschlagen, doch das Gebläse tat keinen Mucks. Als ich dann weiter guckte, funktionierte gut über die Hälfte nicht mehr. Weder Scheibenwischer vorne, Scheibenwischer hinten (MFA lässt sich durchschalten), Heckscheibenheizung, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Sitzheizung.
Lediglich die Beleuchtung (außer Nebelsachen) funktioniert einwandfrei. Dazu noch die eFH und die beleuchteten Sonnenblenden und SChiebedach.

Woran kann das liegen?! Sicherungen sehen alle ok aus...

LG,
Torben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


zu meiner schande muss ich gestehen das ich vergessen hatte das der lichtschalter direkt über den Xkontakt ZAS versorgt wird
hätte ja auch einer mal sagen können wenn ers gewusst hätte 😠
Ich habe  genau  verkehrt rum gedacht obwohl ich das erst  vor  einem Monat beim T4 hatte 😁😁😁 da ging das licht aber auch nicht mehr und  zas  X platt . mea culpa
die  brücke  von pin 2 auf 8  auf steckplatz 10  dient doch nur  dazu das bei den hellas  das ablendlicht mit dem fernlicht brennt  das ist nicht der Grund  warum das Licht brennt 😛 

also  ergibt  sich   da  das Licht über  den ZAS  xkontakt  direkt bestromt wird .

Sind die Verbraucher NSW HSH Gebläse ausgefallen und funktioniert das Abblendlicht noch   Relais 18 oder  die Verkabelung  defekt
Funktioniert aber auch das Abblendlicht nicht bzw  wird nicht abgeschaltet , Fehler  Zündanlassschalter  X Kontakt

So, jetzt kann man das Augenpulver wenigstens lesen! 😛

Duck und weg 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Gibt es Neuigkeiten?

Ja, ich vermute irgendein Bauteil der Lüftung als Übeltäter...

Und zwar folgendes: Es funktioniert zum Schluss nur noch die Lüfterstufe 4, aber auch nur in einer ganz bestimmten Position vom Knopf. Hat man diesen erreicht, bricht kurz die Bordspannung nen Stück ein. D.h. das Licht wird dunkler während am bedienteil nen Funken zuckt. Die ganze Einheit wird irre warm, so das die kleinen Stege am Lüfterstärkeeinstellhebel (Was'n Wort 😁 ) schon zusammengeschmorrt sind.
Das testen hat mich übrigends ein nochmaliges Relais 18 gekostet.

Jetzt habe ich das ganze Bedienteil abgeklemmt, und somit die Lüftung lahm gelegt. Jetzt brennt mir das Relais nicht mehr durch... Natürlich kein Dauerzustand.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen", BEZAHLBAREN Bedienteil, und sperat nach einem Vorwiderstand.

Zitat:

am Lüfterstärkeeinstellhebel (Was'n Wort 😁

Ja, geiles Wort. 😁

Meinst Du den Drehregler für die 4 Lüfterstufen?

Oder was soll das sonst sein. Hast du Nasenbär?
Hebelpotentiometer kenne ich beim Nasenbär nämlich nicht.

Genau, das Teil für Lüfterstufe 0 - 4.
Und ja, der gute Hibbs ist ein Nasenbär. 🙂

Meinst du, ich bin auf das Wort Drehregler gekommen?! 😁

Ähnliche Themen

😁😁😁

Das müßte doch für kleines Geld beim Schrotti zu bekommen sein.😉
Und dort auch gleich noch ein 18er mitnehmen. 😁

Allerdings bin ich mit deiner Diagnose etwas skeptisch. Ich vermute dann wohl eher den Motor als Ursache.

Naja, wenn er lief, lief er absolut sauber und leise... Also nicht wo man sagen würde: Lagerschaden.
Zumal das würde nicht erklären, warum der dann nur geht, nach mehrmaligen Wackeln am (!!) Drehschalter 😁

Es ist ja so, das man den Milimetergenau platzieren muss, den Schalter damit sich überhaupt was tut.

Und zum Schrottplatz... Niet! Der Kerl will 60€ haben...

Zitat:

Und zum Schrottplatz... Niet! Der Kerl will 60€ haben...

Der hat sie doch nicht mehr alle. 😰

Wenn Du möchtest kann ich am WE einen besorgen. 😉

Ja besorgs ihm😁😁, nachdem ich meinen beim Ausbau schon verscherbelt hab (wusst ich gar nicht mehr😕 sorry)

Oooh man. Das ist der Drehregler. Die Ursache ist das Schmoren des Steckers. Dadurch bekommen die Leiterbahnen Spiel und sind locker in ihrer Führung und somit kann der Drehregler nicht mehr sauber den Kontakt bilden. Dieser verbrennt dann regelrecht. Ist nen Teufelskreis. Es gibt ne Möglichkeit das zu reparieren.

Kontakte des Steckers neu. Bedienteil zerlegen und mit Hilfe von 2 K Vergussmasse die Leiterbahnen wieder fixieren. Dann das ganze reinigen und mit bissl Kontaktfett einstreichen. dann funzt es wieder! Bei den Dingern vom Schrott ist darauf zu achten, das die Plastiknasen der Seilzugbefestigung heile bleiben, sonst hast du da keinen Spaß dran! Das Teil kostet neu um die 60. Aber nicht mehr so einfach zu bekommen :-)

Mit dem Schmoren des Steckers meinst du nun den Stecker, welcher ans Bedienteil rankommt, ist das richtig?!
Was sind das denn für Kontakte die ich da dann brauche?!

genau der Stecker. Der Freundliche hat die eigentlich einzeln. Kannste auspinnen und abschneiden, dann neue dran.

Alles klar, dank dir. 🙂

Dann werd ich mir mal nen neues Bedienteil besorgen und die Stecker neu machen... 🙂
Werde dann berichten.

schau aber auch gleich ob die Kontakte vonm Stecker zu Reglern (Leiterbahnen) wackelig sind. Die musst du fixieren, sonst schmort das wieder.

Was für eine 2K Vergussmasse meinst du eigentlich zum fixieren der Leiterbahn?

kannst Stabilit von Kraft nehmen.Das sit ganz gut :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen