Elektrik
Ich habe mehrere Probleme mit der Elektrik .
Außenspiegel klappen nicht an
Außenspiegel beheizung nur sehr langsam bis gar nicht
Fensterscheiben vorne links und rechts bleiben nicht oben
Pdc Taste zum an und ausschalten ohne Funktion- pdc funktionieren.
Heckscheibenheizung nur sehr langsam oder gar nicht ,
Klima Kompressor dreht nicht , Klima Heiz Modul eventuell defekt ?
ABS Sensor leuchtet dauerhaft.
War zum auslesen bei Volvo .
Laut Volvo kommt bei der Heckscheibe kein oder zu wenig Strom an .?
Aus dem Fehler Protokoll werde ich nicht schlau ,
Volvo hat sich dazu nicht geäußert.
Der Kostenvoranschlag liegt bei 2699 Euro
Lohnt sich die Reparatur?
Grüße
Sven
30 Antworten
Was für ein Model und welcher Jahrgang hat dein V70? Wenn er ansonsten gut in Ordnung ist und immer schön gewartet, dann lohnt es sich schon. Auf dem Occasions Markt findest du vielleicht schon Was Billiges aber auch da versteckte Mängel. Bei deinem weißt du was gemacht wurde .
Wenn mir eine Werkstatt nicht erläutern möchte, welche Leistung (welche Reparaturen und Teile) ich für die veranschlagte Summe bekommen soll, dann wäre ich das letzte Mal dort gewesen.
Alles andere hat der Vorredner bereits gesagt.
Mein v70 ist von der zweiten Generation. Baujahr 07/2007 . Hat aktuell 270 000 km runter und läuft ohne Probleme. Wartung bekommt er regelmäßig.
V70 II , aus 07 / 2007 Benzin .
Wäre der Umstieg auf ein Diesel Modell sinnvoller ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bwyka schrieb am 4. April 2024 um 17:58:14 Uhr:
Was für ein Model und welcher Jahrgang hat dein V70? Wenn er ansonsten gut in Ordnung ist und immer schön gewartet, dann lohnt es sich schon. Auf dem Occasions Markt findest du vielleicht schon Was Billiges aber auch da versteckte Mängel. Bei deinem weißt du was gemacht wurde .
V70 II aus 07 2007 Benzin Automatik.
Wäre vielleicht ein Diesel Modell besser ?
Bei Diesel würde ich vorsichtig sein. Es gibt Modelle die Probleme haben. Oft zu lesen hier im Forum. Ich selber habe noch keine Erfahrung mit Volvo Diesel gemacht.
Kann mir jemand sagen , bis wann Volvo eigne Motoren ( 5 Zylinder ) verbaut hat ?
Sind die V70 mit Baujahr 10/2012
2.0 Maschine 213 PS Benzin / Cng zuverlässig? Lohnt sich hier der kauf ?
Mir fällt auf das bei meinem Modell ziemlich oft Reparaturen an der Achse sind ( Gelenke / Domlager usw . Ist das bei diesem Modell ne Schwäche?
( V70 II Facelift Benzin Automatik , 2.4 Comfort Edition)
Die Vorderachse des P26 zählt generell nicht zu seinen Stärken.
Sie ist insgesamt nicht so langlebig ausgelegt, wie der Rest des Autos.
Dazu gibt es über die SuFu Lesestoff für mehrere Stunden.
Bei anderen Herstellern gibt es aber auch Verschleiß an den Vorderachsen, da ist allerdings der Rest des Autos auch schon eher runter und deshalb fällt das in der Gesamtbetrachtung auch eher weniger auf.
Ich kann von meinem V70 jetzt nicht behaupten, dass dieser einen überdurchschnittlichen Verschleiß an der Vorderachse hat.
Natürlich wurden Radlager, Domlager, Querlenker, Stoßdämpfer etc. über die letzten 22 Jahre bereits getauscht, aber der Wagen hat inzwischen auch schon knapp 300.000km auf der Uhr.
Insofern möchte ich da bei vernünftiger Fahrweise und Behandlung nicht von besonders anfälliger Vorderachse sprechen.
Andere Autos werden bei uns erst gar nicht so alt, bzw. erreichen diese Laufleistungen entweder erst gar nicht, oder aber nur mit entsprechenden Reparaturen.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 14. April 2024 um 10:19:41 Uhr:
Die Vorderachse des P26 zählt generell nicht zu seinen Stärken.
Sie ist insgesamt nicht so langlebig ausgelegt, wie der Rest des Autos.
Dazu gibt es über die SuFu Lesestoff für mehrere Stunden.Bei anderen Herstellern gibt es aber auch Verschleiß an den Vorderachsen, da ist allerdings der Rest des Autos auch schon eher runter und deshalb fällt das in der Gesamtbetrachtung auch eher weniger auf.
Ich kann von meinem V70 jetzt nicht behaupten, dass dieser einen überdurchschnittlichen Verschleiß an der Vorderachse hat.
Natürlich wurden Radlager, Domlager, Querlenker, Stoßdämpfer etc. über die letzten 22 Jahre bereits getauscht, aber der Wagen hat inzwischen auch schon knapp 300.000km auf der Uhr.
Insofern möchte ich da bei vernünftiger Fahrweise und Behandlung nicht von besonders anfälliger Vorderachse sprechen.
Andere Autos werden bei uns erst gar nicht so alt, bzw. erreichen diese Laufleistungen entweder erst gar nicht, oder aber nur mit entsprechenden Reparaturen.
Guten Morgen.
Es ist sehr auffällig das diese Reparaturen an der Achse bei meinem Modell alle 2 Jahre zum Vorschein kommen .
Die Stoßdämpfer sind bereits gewechselt worden 2019 Original Volvo Öldruck , wäre ein Austausch mit gasdruck besser und langlebiger? Wie liegt der Wagen dann auf der Straße?
Besteht die Möglichkeit verstärkte Teile wie querlenker , Domlager , usw. Für dieses Modell zu bekommen ?
Oder sollte man nach einem älteren xc 70 Ausschau halten ?
Es ist ja schon fast unmöglich einen gebrauchten Außenspiegel für dieses Modell zu bekommen !
Ebenso verhält sich beim Klima bedienteil , wo mir auch niemand sagen kann ob es wirklich defekt ist .?
Mit der defekten Elektrik bin ich weiterhin überfragt . Niemand will kann oder will anscheinend dieses Problem lösen .?
Muss ich alle Module wie CEM/ DDM/ SAS Steuergerät / tauschen oder kann man diese reparieren?
Grüße
Einen schönen Sonntag
@whitewolf Ein V70 Bj 10-2012 ist kein P26, sondern ein EUCD - für die gibts ein eigenes Forum. „Hier“ ist der P26, das Vorgängermodell.
Inwieweit die VA nun bauähnlich ist oder nicht, sie ist bei Fahrzeugen allgemein ein Verschleißobjekt. Reparaturen alle 2 Jahre bedeutet wohl eher, dass immer nur das Nötigste gemacht wurde bzw. wird. Oder der Wagen wird rau bewegt.
Erfahrungswerte mit der CNG-Anlage eines EUCD wird’s im P26-Forum sicher nur homöopathisch geben.
Du könntest das Glöckchen bimmeln und den Forenpaten um Verschiebung bitten.
Wenn’s aber eigentlich um den P26 bzw. dessen Elektrik geht, ist von einer Total-OP grundsätzlich abzuraten. Viele Steuergeräte sind miteinander vernetzt und auf das Originalfahrzeug codiert.
Woher hast du die Info, dass die Steuergeräte defekt sind?
Seltsam, hast du da besondere Spiegel dran?
Wenn ich mal bei Kleinanzeigen durchgucke, finde ich immer welche.
Ob die dann die Farbe deines Autos haben, wäre Glück.
Aber sowas kann man lackieren (lassen).
Ähnlich verhält es sich mit dem Klimamodul. Angebote reichlich,
aber die Nummer darauf muss mit der Nummer auf deinem Altteil übereinstimmen.
Der Schüller hat eigentlich immer mehr als genug auf Lager und auch inseriert.
Ob dein CCM defekt ist, sollte man doch feststellen können, am sichersten mit Vida.
Aber wenn ich mal ganz ehrlich sein darf:
Ich verstehe deine eigentliche Frage nicht.
Brauchst du jetzt Infos bzgl. einer Reparatur und/oder Ersatzteilen an/für einen P26, oder eine Kaufberatung für ein anderes Modell?
Hab 2 V70 gefunden
1x V70 2.5 Momentum aus 11/2007 mit 333000 km , 200 PS
1x V70 2.5 T Edition R Design
aus 12/2008 mit 281000 km , 200 PS
Das Model aus 2007 hat Ausstattung schwarz beige , das andere beige mit Holz ,
Die Variante mit Holz sieht schöner aus , meiner Meinung.
Aber welches Modell würdet ihr nehmen ?
Grüße.
Jenes, welches die bessere Wartungshistorie hat.
Alles andere kann dir hier niemand beantworten, da es mit EZ 11.2007 und 12.2008 keine P26 sind.
Darauf wurde aber bereits hingewiesen, du stellst deine Frage besser im richtigen Unterforum.
Die Beantwortung von konkret gestellten Rückfragen scheint auch nicht sonderlich attraktiv zu sein …