elektrik probleme

Smart Fortwo 450

Moin ihr da draußen,
seid kurzen haben wir bei unseren Smart MC01 bj.2000 ein seltsames Problem nach kurzer Fahrzeit gehen aufeinmal 3 warnleuchten an links unten und die Tachonadel zeigt auch nicht mehr die geschwindigkeit an,fahren kein Problem kein ruckeln oder sonstiges jetzt kommt das seltsame stelle ich auf N oder R bekomme ich weder Rückwertsgang noch den 1ten gang danach eingelegt ?? ich kann also keinen meter mehr fahren,nun muss ich ca.25min warten und kann ihn wieder ganz normal starten und fahren bis die warnleuchten wieder angehen.Smart werkstatt hat ausgelesen und hatten auch keine ahnung dann habe ich ein gebrauchtes identisches Steuergerät gleich nummer usw. besorgt um es neu anlernen zu lassen auch von Smart die sagen geht auch nicht einmal bespielt kann man es wohl nicht neu anlernen......ich weiß nicht mehr weiter IHR vielleicht??
gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Du das braucht du mir nicht erzählen das da teilweise Materialschlachten gefeiert werden aus Unwissenheit/unfähige Mechaniker...ich kenne das zu genüge aus meiner Firma wo ständig das Personal wechselt und wenn ich nicht da bin(wie z.Zt.) artet da da manchmal auch aus aber nicht nur in den SC´s so! 😉

Ich kann nur sagen das ich diesen Fehler noch nicht gehabt habe in meiner Laufbahn und mit einem Tausch eines Steuergerätes immer vorsichtig wär/bin da die Erfahrungsgemäß zu 95% nicht defekt sind!
Ich mach mir da lieber erstmal nen Kopf wieso weshalb warum das so sein könnte und greif lieber erstmal zu Schaltplan/Multimeter/Ozi und versuche die Fehlercodes zu Interpretieren/verstehen...aber dazu sind viele "Mechatroniker" heutzutage nicht in der Lage weil die nur Teiletauschen lernen!

Und was der Mechaniker wirklich gemacht hat und was der Meister bei der Rechnungserklärung für Märchen erzählt sind häufig auch 2 verschiedene Sachen😉

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 9. April 2017 um 21:05:44 Uhr:



Zitat:

@TMD007 schrieb am 9. April 2017 um 19:52:06 Uhr:


möglich ist alles...ist eher selten das das ABS-Steuergerät einen weg hat bzw hab ich noch nie gehabt(Smart erfahrung seit `98)

Dann lies Dir mal die Freds, die in dem Links drin stecken, bei der anderen Fakultät aufmerksam durch!
So selten tritt das nämlich nicht auf! 😉
Es handelt sich dabei eher um ein schon einige Zeit bekanntes Problem.
Und die Auswirkungen sind ja schon sehr charakteristisch!
Tachoanzeige geht auf Null zurück, obwohl man fährt, Kontrollleuchten leuchten auf!
So lange man nicht in der Leerlauf schaltet kann man fahren.
Wenn man allerdings schaltet, erscheint die Null im Display und nix geht mehr.

Aber ist schon ok, dann fischt mal schön weiter im trüben!
Das macht mir nix! Da hab ich kein Problem mit!
Ich schreib hier ja ohnehin nix mehr! 🙂

By the way, an den Zahnkränzen an den Antriebswellen liegt das meiner Ansicht nach eher nicht, das wirkt sich bei einem ZEE Smart ganz anders aus, wenn die gerissen sind! Aber nachschauen kann nie schaden!
Zumal man das auch selbst machen kann, siehe hier! 😉

Nochmal DANKE für deine Info bin gerade auf der suche nach der richtigen Boschnummer ebay habe heute die unter verkleidung abgebaut um nachzuschauen
gruß Andreas

In dem Link sind ganze 4!Autos betroffen...😮🙄

Das es unmöglich ist hab ich ja auch nicht gesagt...ich habe legendlich aus meiner Erfahrung heraus gesprochen das ich erstmal weiter prüfen/schauen würde!
Und wenn beide ABS Ringe gebrochen sind geht sehr wohl unter umständen(Autobahn) nen Lämpchen an whrend der fahrt😉

Vllt. ist es ja auch nur ein Übergangswiderstand am Stecker...einmal runter und wieder drauf(bisschen Kontaktspray) und alles ist gut! Wer weiß das schon🙄

MfG

Bin raus!

Ich weiss schon, warum ich hier nix mehr schreibe! 🙄

Zitat:

@TMD007 schrieb am 9. April 2017 um 21:28:23 Uhr:


ich habe legendlich aus meiner Erfahrung heraus gesprochen

Apropos Erfahrung!

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten und rechne es Dir hoch an, daß Du als Mitarbeiter der Organisation hier Tipps gibst, aber meine Erfahrung mit den SCs, die ich habe, tendiert eher in die Richtung, daß Probleme, die in der Masse auftreten und von den Spatzen schon von den Dächern gepfiffen werden, den Kunden als Einzelfälle präsentiert werden!

Das gipfelt dort teilweise in absolut abstrakten und grotesken Materialschlachten wie in

diesem

oder

jenem

Beitrag in eindrucksvoller und kostenintensiver Art und Weise nachzulesen!

Noch Fragen?

Du das braucht du mir nicht erzählen das da teilweise Materialschlachten gefeiert werden aus Unwissenheit/unfähige Mechaniker...ich kenne das zu genüge aus meiner Firma wo ständig das Personal wechselt und wenn ich nicht da bin(wie z.Zt.) artet da da manchmal auch aus aber nicht nur in den SC´s so! 😉

Ich kann nur sagen das ich diesen Fehler noch nicht gehabt habe in meiner Laufbahn und mit einem Tausch eines Steuergerätes immer vorsichtig wär/bin da die Erfahrungsgemäß zu 95% nicht defekt sind!
Ich mach mir da lieber erstmal nen Kopf wieso weshalb warum das so sein könnte und greif lieber erstmal zu Schaltplan/Multimeter/Ozi und versuche die Fehlercodes zu Interpretieren/verstehen...aber dazu sind viele "Mechatroniker" heutzutage nicht in der Lage weil die nur Teiletauschen lernen!

Und was der Mechaniker wirklich gemacht hat und was der Meister bei der Rechnungserklärung für Märchen erzählt sind häufig auch 2 verschiedene Sachen😉

MfG

Ähnliche Themen

DANKE an alle die mir geholfen haben........
kurz und bündig
Es lag am ABS Steuergerät was am Hydraulikblock geschraubt ist.
Bei ebay mit gleicher boschnummer bestellt ausgetauscht eingebaut fertig
Probefahrt ALLES GUT
Gruß Andreas

Again what learned, TDM? 😉

Scheint so, als ob diesmal meine bescheidene Erfahrung zum Thema Smart die richtige gewesen ist! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen