Elektrik Opel Astra G CC 1.8 16V, Automatik, LPG, Bj. 4/1999
Wer kennst sich mit der Elektrik des Astra G CC 1.8 aus?
Problem: die alte Benzinpumpe hat nicht mehr richtig funktioniert, Zulaufschlauch im Tank war porös, habe den Schlauch und die Benzinpumpe erneuert, der Motor startete normal, eine Weile danach wurde kein Benzin mehr gepumpt, Motor ging aus. Es muss ein Defekt an der Stromversorgung sein, denn sobald der Motor warm genug ist, startet er auf LPG und läuft normal, fährt man auf Autogas und schaltet manuell auf Benzin, stottert der Motor sofort, weil er kein Benzin bekommt, drückt man auf LPG, arbeitet der Motor wieder normal. Kann irgendwo der Kabelstrang scheuern oder einen Massekontakt bekommen haben?
Wer kann mir bitte Tipps geben wie und wo ich die Stromversorgung der Benzinpumpe vor dem Tank überprüfen kann, das Benzinpumpe-Relais (rosa) ist in Ordnung, habe bereits geprüft. Kann der Kabelstrang irgendwo scheuern oder hat es einen Massekontakt bekommen und dadurch kommt kein Strom an die Benzinpumpe?
Wenn der Motor nicht startet (also beim Orgeln), hört man die Servolenkungspumpe drehen, sobald der Zündschlüssel zurückgedreht wird, geht die Servolenkungspumpe aus.
Danke für Hinweise.
25 Antworten
Hallo, die Servopumpe darf erst angehen, wenn der Motor läuft.
Wenn das + Kabel irgendwo Massekontakt hätte wurde die Sicherung durchbrennen. Wenn keine Spannung ankommt, dann hast du irgendwo eine Unterbrechung.
Hört man die Benzinpumpe laufen?
Ich kenne mich mit Gas nicht aus. Läuft auf Gas die Pumpe weiter? Ich gehe mal davon aus.
Hattest Du den Druckregler im Tank vom Deckel abgeschraubt?
Falls ja, dann ist dieser jetzt, ohne neue Dichtung, vermutlich undicht. Damit hast Du so gut wie keinen Benzindruck mehr.
Danke für eure Antworten, nochmal die Gesichte, vielleicht könnt ihr was empfehlen:
Meine Frau ist gefahren, anschliessend hat sie das Auto abgestellt, am nächsten Tag wollte der Motor nicht mehr anspringen, habe festgestellt, dass im Motorraum kein Benzin ankam, also musste die Benzinpumpe sein. Als ich den Tankdeckel aufmachte sah ich, dass der Schlauch von der Pumpe zum Deckel einige tiefe Risse hatte (kein Wunder, war so alt wie das Auto), das Benzin konnte nicht Richtung Motor gedrückt werden und blieb im Tank drin. Habe keinen passenden, geformten Schlauch schnell gefunden und habe einen normalen Benzinschlauch genommen, dieser knickte aber, der Motor sprang an und ging nach kurzer Zeit wieder aus, weil nicht ausreichend Benzin geliefert wurde, dabei drehte der Motor wie auf 3 Zylinder. Habe eine neue Benzinpumpe eingebaut, keine Besserung. Inzwischen startet der Motor, läuft aber unrund, Tendenz auszugehen, sobald der Motor warm genug ist, schaltet er automatisch auf LPG um und alles ist bestens, Motor läuft wie gewohnt rund und nimmt willig gas an, das Auto fährt normal, ohne Probleme.
Könnte es sein, dass die Benzinleitung vom Benzinfilter zum Motor eventuell teilverstopft ist? Ich meine kleine Altschlauchgummireste, aber diese müssten eigentlich im Filter stecken geblieben sein und den Benzinfilter habe ich inzwischen erneuert. Könnte evtl. Dreck im Bereich der Drosselklappe sein? Nach dem Starten läuft der Motor zunächst unrund, bis auf LPG umgeschaltet wird, d. h., die Zündspule kann auch nicht defekt sein, denn die Zündung arbeitet im LPG-Modus einwandfrei und die Zündkerzen sind auch in Ordnung, habe Probeweise neue geschraubt, keine Besserung. Was könnte noch sein? Hat es einen Sinn, die Benzinleitung mit Druckluft durchzupusten? Natürlich vom Benzinleitungsventil im Motorraum Richtung Benzinfilter um evtl. Reste rauszupusten (erst Filteranschluss lösen natürlich)
Danke für eure Ratschläge.
Hast du den Benzindruck vorne mal gemessen? Da reicht auch ein einfaches China-Manometer für ein paar €.
Ähnliche Themen
habe kein Messgerät dazu, habe aber aufgedrückt und Benzin ist gespritzt worden, den Druck konnte ich leider nicht messen.
Ich habe keine Erklärung wie auf einmal nicht mehr ausreichend Benzin geliefert wird, es war niemals so, dass diesbezüglich Probleme auftraten, immer sofort angesprungen und rund gelaufen, jetzt rund nur im LPG-Modus.
Zitat:
@BNHV*** schrieb am 22. September 2019 um 19:08:07 Uhr:
Hattest Du den Druckregler im Tank vom Deckel abgeschraubt?
Falls ja, dann ist dieser jetzt, ohne neue Dichtung, vermutlich undicht. Damit hast Du so gut wie keinen Benzindruck mehr.
Habe nachgeschaut, Dichtung ist da, man hört wie die Pumpe arbeitet, sie läuft weiter normal auch im LPG-Modus, also die Benzinpumpe ist es nicht.
Der Motor startet kalt weiter unwillig, er schüttelt sich ziemlich stark, ein metallisches Geräusch kommt aus dem Bereich Lichtmaschine (oder tiefer, vielleicht Wasserpumpe), sobald auf LPG umgeschaltet wird beruhigt sich das Ganze und der Wagen fährt sich normal, keine Warnlampen gehen an, Motor überhitzt nicht. Könnte das Geräusch von der Lichtmaschine kommen (Lager verschlissen)? Ich denke, wenn ein Lager kaputt ist, dann ist der Widerstand der Lichtmaschine grösser, vielleicht kommen die Vibrationen daher, scheinbar lockert sich das Ganze aber nach einer Weile, wenn der Motor wärmer wird, das Mahlgeräusch wird leiser und seltener, es hört sich dann eher wie ein kurzes Piepsen. Wenn man wieder startet und der Motor warm ist, dauert es nur wenige Sekunden bis auf LPG umgeschaltet wird, aber der Motor schüttelt sich während dieser kurzen Zeit wieder und läuft nicht rund.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 22. September 2019 um 08:43:13 Uhr:
Hallo, die Servopumpe darf erst angehen, wenn der Motor läuft.
Wenn das + Kabel irgendwo Massekontakt hätte wurde die Sicherung durchbrennen. Wenn keine Spannung ankommt, dann hast du irgendwo eine Unterbrechung.
Hört man die Benzinpumpe laufen?
Ich kenne mich mit Gas nicht aus. Läuft auf Gas die Pumpe weiter? Ich gehe mal davon aus.
Die Servopumpe arbeitet normal, die Benzinpumpe arbeitet auch normal, man hört sie auch im LPG-Modus, ich kann jetzt die Benzinpumpe ausschliessen, möglicherweise ist ein Lager der Lichtmaschine verschlissen (siehe unten, bzw. oben)
Der Motor muss auch ohne Lichtmaschine normal starten und laufen.
Du kannst einfach mal den Rippenriemen runternehmen. Dann kannst du auch gleich das Lager der Lichtmaschine prüfen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:34:09 Uhr:
Der Motor muss auch ohne Lichtmaschine normal starten und laufen.
Du kannst einfach mal den Rippenriemen runternehmen. Dann kannst du auch gleich das Lager der Lichtmaschine prüfen.
Danke, daran habe ich auch gedacht, werde morgen machen, habe mehr Zeit, weil Feiertag.
Zitat:
Habe nachgeschaut, Dichtung ist da, man hört wie die Pumpe arbeitet, sie läuft weiter normal auch im LPG-Modus, also die Benzinpumpe ist es nicht.
Wenn der Druckregler ab war, dann ist die originale Dichtung nach 20 Jahren nicht mehr dicht.
Hatte das gleiche Problem und habe die Dichtung durch entsprechende NBR O-Ringe ersetzt.
Neu gibt es die Dichtung bei Opel nicht zu kaufen, nur als kompletten Druckregler.
Mein X18XE1 lief damals auch nicht mehr und hatte kein Gas mehr angenommen, weil kein Benzindruck mehr vorhanden war.
Zitat:
@BNHV*** schrieb am 3. Oktober 2019 um 10:00:11 Uhr:
Zitat:
Habe nachgeschaut, Dichtung ist da, man hört wie die Pumpe arbeitet, sie läuft weiter normal auch im LPG-Modus, also die Benzinpumpe ist es nicht.
Wenn der Druckregler ab war, dann ist die originale Dichtung nach 20 Jahren nicht mehr dicht.
Hatte das gleiche Problem und habe die Dichtung durch entsprechende NBR O-Ringe ersetzt.
Neu gibt es die Dichtung bei Opel nicht zu kaufen, nur als kompletten Druckregler.
Mein X18XE1 lief damals auch nicht mehr und hatte kein Gas mehr angenommen, weil kein Benzindruck mehr vorhanden war.
Danke, wo kann man NBR =-Ringe kaufen bitte? Mein O-Ring sah unverbraucht aus, aber er kann trotzdem undicht geworden sein.
Hast du noch die Grösse des NBR O-Rings noch bitte?
Bevor du alles wieder zerlegst, würde ich den Benzindruck messen. Auch wenn du die Dichtungen wechselst, weißt du wieder nicht, ob der Benzindruck passt.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:34:17 Uhr:
Bevor du alles wieder zerlegst, würde ich den Benzindruck messen. Auch wenn du die Dichtungen wechselst, weißt du wieder nicht, ob der Benzindruck passt.
Das stimmt, habe leider kein Messgerät, daher wäre für mich die bessere Lösung den O-Ring auszuwechseln und sehen was passiert. Hast du vielleicht die Grösse des O-Rings bitte? Ansonsten muss ich den O-Ring ausbauen und damit ins Geschäft gehen.