ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrik, Komfortklimaautomatik plus

Elektrik, Komfortklimaautomatik plus

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. Juni 2010 um 8:04

Moin Leute,

ich hab da mal eine Frage zur Klima-Elektrik beim 4F.

Mein Wagen verfügt über die sog. "Komfortklimaautomatik plus" (mit Standheizung), gestern ging das Ding während der Fahrt aus. Alle Anzeigen waren dunkel, kein Gebläse, keine Reaktion auf irgendein Bedienelement (auch nicht Fernbedienung). Nur ätzend warme Luft kam in Abhängigkeit der Geschwindigkeit. :mad:

Hab dann im Sicherungskasten rechts die mit der Nummer 8 erneuert und alles war wieder in Ordnung. Leider hatte ich das im März schon mal und bin nun etwas besorgt, ob da ein grundsätzliches Problem in dem Wagen schlummert. Im März passierte es nicht während der Fahrt, beim Losfahren war schon alles dunkel was mit Heizung zu tun hat. :mad:

Wenn sich das jetzt häuft mit dieser Sicherung, muss der Freundliche ran solange noch Garantie drauf ist. ;)

Aber vielleicht kennt einer von euch dieses Verhalten auch oder hat grundsätzlich einen Tipp, was man da im Auge behalten sollte?

Ich hoffe ja nicht, dass die Sicherung (rot) zu klein ist. :)

Danke für das Lesen und eventuelle Hinweise.

Gruß,

Faxe

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 13. April 2011 um 15:51

Zu früh gefreut, letzte Woche flog die Sicherung mal wieder raus. OK, nach so vielen Monaten kann das ja mal passieren, also neue rein und weiter.

Diesen Montag passierte es wieder, eine hatte ich noch. Also gewechselt um dann am nächsten Tag dem Freundlichen die freundliche Botschaft zu bringen.

Aber Dienstag früh kam es dann Dicke, morgens los und nach 20 m kam ätzender Rauch aus der Lüftung, dazu ein perverser Gestank nach verschmortem Kunststoff. Sofort Motor aus und im Stand nochmal getestet, Zündung an reicht schon und es qualmt und stinkt wiederlich, Abends getestet und immer noch. :confused:

Wenigstens hat jetzt die Sicherung gehalten, auch wenn die Temparaturanzeige wild flackerte, aber bei dem vermutlich hochgiftigen beissenden Gestank war das Auto nicht mehr fahrbar. :rolleyes:

Also clevere Selbsthilfe, Heizung ausgeschaltet und Termin vereinbart, Scheisse war das kalt auf der Autobahn heute früh. :(

Kennt vielleicht jemand diese Probleme: Gestank und Rauch, dazu eine flackernde Temparaturanzeige wenn die Heizung an ist (das OFF wird übrigens ganz normal angezeigt wenn sie aus ist)?

Richt es eventuell nach der Wicklung bzw. dem Schutzlack der Wicklung vom Lüftermotor?

Der ist ja auch der größte Verbraucher in dieser Kette.

Themenstarteram 13. April 2011 um 16:22

Guter Tipp, danke. Der Freundliche sagte am Telefon auch was von "ein Motor fest" oder "durchgeschmort".

Da es flackert muss der Verbraucher ja schon recht groß sein vermute ich, richtig fest ist der Gebläsemotor aber nicht, das vermutlich hochgiftige Zeugs pustet einen schön an. Und es stinkt auch eher nach verbranntem Schutzlack, Kabel riechen irgendwie anders denke ich. Da glühen vielleicht die Wicklungen drin.

Vielleicht ist er nur schwergängig oder kurz vor dem Sterben der E-Motor, da soll der Freundliche mal zuerst gucken. War nur schwer mit Termin, Montag mit viel zureden war drin.

Themenstarteram 20. Juli 2011 um 19:59

Nach zwei Tagen, am Dienstag Abend also, hatte ich ihn wieder.

Eine Pumpenventileinheit war durchgeschmort samt Kabelbaum und ich war froh die Garantie verlängert zu haben. :D

Seit dem keine Probleme mehr mit Heizung und Klima, ich hab sogar ganz mutig die letzte Handvoll Sicherungen aus dem Ascher genommen. :cool:

Dafür leuchtet nun öfter das Lämpchen für das Abgaskontrollsystem. :confused:

Fehlerpeicher sagt Ansaugrohr / Klappe sporadisch und eine Glühkerze kaputt. Na schön, dann habe ich eben bald das 2. neue Ansaugrohr und freu mich noch mehr über die Garantie. :D

So, Mitte August am Montag früh ab zu einem näher gelegenen Freundlichen (kein Bock immer soweit zu fahren und die sind auch sehr freundlich da).

Zuerst wurde die Aktion mit dem Wasserschlauch erledigt, nun trau ich mich endlich wieder hinten zu sprühen.

Aber dann ging es los, Freigabe von meinem Freundlichen wegen Garantie hat etwas gedauert und dann kamen die Teile nicht ran. Mittwoch 18:00 konnte ich ihn wieder besteigen und er schnurrt wieder wie früher. :D

Da ich Urlaub hatte spielte die Zeit keine Rolle, der Preis war erfreulich. Es gab Kulanz auf Glühkerze und Ansaugklappe, Rest über die Garantie. Es blieb nur Eigenleistung Material knapp über 60,- €, der Wagen war gewaschen und gesaugt und Hol- u- Bringdienst war inklusive.

Also als die Lampe zuerst anging sah ich in Gedanke mehr € verschwinden. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrik, Komfortklimaautomatik plus