Elektrik Golf I GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

da die Elektrik an meinem Golf I GTI BJ 78 (Modelljahr 79) ziemlich verbastelt/verpfuscht ist bin ich gerade dabei diese zu überarbeiten. Dazu hätte ich ein paar Fragen und hoffe Ihr könnt mir bei einigen davon weiterhelfen.

1. Weiß jemand wie die Crimpkontakte heißen, die am Stecker in den Sicherungskasten angebracht sind und noch besser natürlich wo man diese kaufen kann? (siehe Bild 1,2)

2. Da der Stecker selbst auch schon etwas mitgenommen aussieht dieselbe Frage für diesen. (Bild 3)

3. Kühlerventilator:
Wie ist bei euch der Kühlerventilator angeschlossen? In meinem Kabelbaum wurde dieser manuell über ein Relais mit Schalter gesteuert. Die Kabelfarben aus dem originalbaum sind rot-schwarz und braun-rot. Werden diese einfach an den Thermostat des Kühlers angeschlossen?

4. Bremslichtschalter:
Bei mir ist im Hauptbremszylinder ein zweipoliger Bremslichtschalter verbaut. An diesem war das rot-schwarze und rot-gelbe Kabel angeschlossen. Im gleichen Kabelstrang findet sich aber auch noch ein blau-schwarzes Kabel. Weiß jemand wofür dieses gedacht ist? Kann keinen Anschluss in der Nähe erkennen, oder gibt es Unterschiede bei den Bremslichtschaltern, evtl. sogar dreipolige? (Bild 4)

5. Hupe/Signalhorn:
Wie ist eure Hupe angeschlossen, bzw. wie ist die Originalhupe verbaut. Laut Stromlaufplan gibt es eine Steckverbindung im Motorraum, aber wozu sollte diese da sein? Mit dem schwarz-gelben und braun-roten Kabel kann man ja auch direkt an die Hupe gehen.

6. Ominöser Stecker des Lichtkabelbaumes vorne:
Ich habe einen männlichen Flachstecker der kurz nach der Spritzwanddurchführung in den Motorraum im leeren endet. Kabelfarbe ist gelb-weiß. Auch hier leider keine Ahnung wo der Stecker hingehören sollte ? (Bild 5)

Für sämtliche Hinweise, Tipps oder auch einfach nur Bilder von euren Kabelbäumen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Jan

Crimpkontakt in Stecker 1
Crimpkontakt in Stecker 2
Stecker 1 in Sicherungskasten
+2
11 Antworten

Zitat:

@dschrauber schrieb am 24. Mai 2020 um 20:40:15 Uhr:


5. Hupe/Signalhorn:
Wie ist eure Hupe angeschlossen, bzw. wie ist die Originalhupe verbaut. Laut Stromlaufplan gibt es eine Steckverbindung im Motorraum, aber wozu sollte diese da sein? Mit dem schwarz-gelben und braun-roten Kabel kann man ja auch direkt an die Hupe gehen.

Das ist so um für normale Hupe und für Doppeltonhorn nur einen Frontkabelbaum zu benötigen. Da wird da beim Doppeltonhorn (GTI) ein Y-Stück für Hoch- und Tieftonhorn aufgesteckt und bei den einfachen Gölfen nur eine Verbindung zur Billo-Hupe.

Ahja ok, das klingt logisch. In meinem Golf scheint aber nur ein einfaches verbaut zu sein, zumindest sieht das auf dem Bild so aus.

Danke schonmal, eine Frage weniger 😁

Verbaute Hupe Golf I.jpg

Bild 1, 2 und 3 solltest du hier finden, allerdings solltest du nach Möglichkeit einzelne Stecker anstelle der doch teuren Reparaturkabel kaufen:
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm
Für die letzten beiden brauchst du Flachsteckhülsen und Flachsteckzubgen, jeweils mit Raste in 6,3mm.

zu 1. Nennt sich Rundkontakt, genauer gesagt Rundstecker (männlich) und Rundsteckhülse (weiblich). Ich hatte mal einen Link zu Eddi-Controletti gespeichert, der inzwischen leider ins Leere geht. Die Teile sollte es aber generell noch beim guten Autoelektriker geben oder auch online. Gab es von Herth&Buss.

zu 2. Die Gehäuse sind individuelle Teile, die es nur von VW gab und sind dort inzwischen ziemlich sicher nicht mehr verfügbar. Man muß als Gebrauchtteil fündig werden.

Ähnliche Themen

@wellheimer

Versuch mal deinen link hier, je nach Inhalt, könnte es eventuell dort noch verfügbar sein.

https://archive.org/web/

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 25. Mai 2020 um 12:30:52 Uhr:


@wellheimer

Versuch mal deinen link hier, je nach Inhalt, könnte es eventuell dort noch verfügbar sein.

https://archive.org/web/

Hab's gerade probiert. Kommt leider nur eine Seite ohne Inhalt, egal welches Datum ich wähle.

Schade, hat aber in anderen fällen so manch einem geholfen... Naja weiter geht's 🙂

Rundstecker und Hülse passen in den Mehrfachsteckern, wie sie z. B. hinten auf der ZE sind, da braucht man spezielle mit Rastnase, ohne Rastnase bleiben sie nicht drin wenn man den Stecker aufsteckt. Die Einfachverbinder bekommt man noch mit etwas suchen zusammen, sollte kein Problem sein.

Zitat:

@dschrauber schrieb am 25. Mai 2020 um 08:17:54 Uhr:


In meinem Golf scheint aber nur ein einfaches verbaut zu sein, zumindest sieht das auf dem Bild so aus.

Jo, da musst Du wohl nochmal bei...
Das sieht mir auch nicht nach Erstausrüstung aus.

Ist denn der Halter für die Doppeltonhörner noch da?

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 25. Mai 2020 um 10:25:53 Uhr:


Bild 1, 2 und 3 solltest du hier finden, allerdings solltest du nach Möglichkeit einzelne Stecker anstelle der doch teuren Reparaturkabel kaufen:
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm
Für die letzten beiden brauchst du Flachsteckhülsen und Flachsteckzubgen, jeweils mit Raste in 6,3mm.

Also dort bekommt man die entsprechenden Crimpkontakte leider auch nicht her, habe extra nochmal nachgefragt.

Dafür war der Tipp Rundkontakt das Schlagwort. Konnte bei einem Auktionshaus unter der Bezeichnung "Rundstecker Rundsteckhülse Stiftkontakt Buchsenkontakt ECONOSEAL M1,5" die Crimpkontake finden --> Insofern Punkt 1 abgeschlossen. Vielen vielen Dank!

zu Punkt 2, dem Steckergehäuse. Falls ich dort nicht fündig werde versuche ich mir dieses Bauteil aufm 3D-Drucker herzustellen. Sollte meiner Meinung nach in den Strombereichen unkritisch sein, bin aber halt auch kein Elektriker 😁

Infos zu Punkt 3 (Kühlerventilator) und 4 (Bremslichtschalter)? Erkennt man beides, beim Öffnen der Haube 😛

zu Punkt 5: Signalhorn:
@GLI wie sollte der Halter für die Doppelhörner denn aussehen? Laut Oldimerwerk sieht das Zweiklanghorn so aus:
https://www.oldtimer-werk.de/.../...assat-und-t3-oe-ref.-191951223?...

Könnt Ihr das bestätigen? Dann wäre meins defintiv nachgerüstet....mehrere Stromdiebe und Stecker für die Verkabelung zur Hupe hin legen die Annahme zumindest sehr nahe 😁

Vielen Dank schonmal!!

Zitat:

@dschrauber schrieb am 26. Mai 2020 um 09:7:32 Uhr:


wie sollte der Halter für die Doppelhörner denn aussehen?

Ich meine, ich hätte einen im Lager. Wenn das so ist, mache ich ein Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen