Elektrik feiert Party. Steuergerät? Hilfe!
Hallöchen liebe Gemeinde.
Bevor man mich auf die berühmte Sufu verweißt möchte ich sagen die habe ich schon ausführlich verwendet aber nichts zu meinem Phänomen gefunden.
Zu meinem Problem. Ich bin seit ein paar Tagen auch ein stolzer Phaeton 2005 besitzter. Hat echt Nahe zu alles was der dicke haben kann zur damaligen Zeit.
Leider habe ich ihn vom Vorbesitzer gekauft mit Angabe das die heckklappe nicht öffnet geschweige den schließt.
Als ich den Wagen fuhr und alles ausprobierte war alles sauber und super. Mir viel es schwer meine Begeisterung nicht zu zeigen für eine spätere Verhandlung.
So Wagen gekauft. Und dann von Hannover auf den weg nach Dortmund. Auf den Viertel des Weges ging auf einmal die Klimaanlage aus. Und wieder an. Ich mir nichts bei gedacht. Dann nach kurze Zeit ging ständig der Tempomat aus, und der Blinker "hing" ab und zu (als wenn die Lampe länger an oder der Intervall eine größere Pause machte)
Dann fing an die innenleuchte an zu flackern. (leichtes aufleuchten oder glimmen) Klimaanlage ging ständig an und aus und somit die klappen auch auf und zu. Nach eine Weile lief die klima gar nicht mehr und stand im bedienteil ".....zurzeit nicht verfügbar". Und das selbe stand auch beim Bordcom.
Nach weiteren 20 Minuten fahrt stand im Radio das es sich in kurze abschaltet. Und das tat es dann auch konnte es allerdings wieder von Hand einschalten. 20 min später das selbe. Fahrwerk ließ sich auch nicht mehr bedienen. Darauf hin wollte ich das komfort steuergerät auslesen und habe keinen Erfolg gehabt. Auch der Batterie Manager "keine Antwort vom Steuergerät" das selbe bei fast jedem Steuergerät. Da ich vom Fach komme und so ähnliche Phänomen vom a6 und a8 kenne habe ich auf die komfort Batterie getippt. Ich diese (nach dem abklemmen der starter Batterie) abgeklemmt, aufgeladen, 60min gewartet, wieder abgeklemmt und sie da, es klappt wieder alles. Stolz wie King Louie stell ich den Wagen bei Seite. Kurz vor Feier Abend setzte ich mich ins Auto. Starte den Wagen. Was sehe ich, totale Party im Auto. Klima an, aus, an, aus, dann lief dann für 30 min so. Ich stelle auf 19 Grad ein. Dann geht dir aus, das Licht flackert, dann geht sie wieder an. 22grad stehen wieder. Als wenn das steuergerät stromlos war und alles vergessen hat. Wenn ich versuche auszulesen schmeißt er mich immer wieder raus. Ich die schnautze voll gehabt. Neue Batterie bestellt. Heute eingebaut. Alle masseverbindungen gereinigt, Versucht anzulernen, "kein System gefunden"
Problem ist allerdings noch da.
Jetzt ist es so. Das die klima nur noch aus und wieder an geht. Dann kann es aber sein das nach 20 minuten fahrrt alles läuft. Innenraumleuchte flackert zwar immer noch aber ich kann alles bedienen. Tempomat geht nach wie vor aus wenn's flackert. Komme allerdings immer noch nicht in die steuergeräte rein. Weder mit Vcds als noch mit Bosch KTS.
Einmal bin ich in einem guten Moment ins komfort steuergerät und hat mir 28 Fehler angezeigt aber wärend dessen bin ich wieder raus geflogen. Könnte nur die Anzahl sehen. Dann kurz zu einem bekannte Gefahren dann ging die ZAB komplett aus und machte ein Reboot.
Meine Vermutung geht Richtung komfort steuergerät. Oder halt sogar batteriemanger. Oder im optimalfall Software Update.
Was haltet ihr davon? Noch jemand ne Idee? Oder evtl. Schonmal gehabt.
Achso!!! Die nicht funktionierende heckklappe die im Kaufvertrag auch festgehalten worden ist. FUNKTIONIERT JETZT. Die beiden dicken Kabel im kabelschacht waren abisoliert und lagen aneinander. Könnte das das komfort steuergerät geschossen haben?
Hoffe einer von euch hat eine Idee.
Würde gerne noch ein paar Meinungen höre/lesen.
Liebe Grüße
Stefan
28 Antworten
Also im Leerlauf hat die starterbatterie 14.3V
Und die bordnetz Batterie hat 13.8V ich denke aber das eine Differenz ja noch normal ist.
Die neue Batterie habe ich vor dem Einbau 6 Stunden geladen. Also voll sind die auf jeden Fall.
Ruhespannung Komfortbatterie bei:
- Zündung aus?
- Zündung an ?
- Motor an?
- @ wenn System Fehler meldet?
Mag sein, das nach Ladung der Batterie und Löschen der Fehler wieder alles i.O.? , aber was passiert dann mit dem Ladezustand der Komfortbatterie?
Lichtmaschiene lädt ?
Verbraucher saugen die Batterie leer ?
Gruss
Gerhard
So. Ich glaube ich habe den Fehler. Die reifen Druck Überwachung hat halt auch verrückt gespielt. Jetzt habe ich mir das steuergerät von der RDK angeschaut. Und siehe da 4 pins korrodiert und einer abgerissen. Die Canbus Leitung war auch davon betroffen. Sprich alles hat verrückt gespielt. Scheiß canbus sag ich euch! Wer hätte denn mit so was gerechnet. trotzdem danke für eure tatkräftige Unterstützung!
Wenn sich noch was ändern sollte lass ich es euch wissen.
Das soll die Ursache für alle Fehler gewesen sein?
Das wäre wieder einmal etwas ganz neues als Fehlerquelle 😁
LG
Udo
Ähnliche Themen
Ja das ist echt der Hammer. So sah alles aus.
Lag lose bei mir auf den Sicherungen Kasten rum der Gerät
Hab auch erstmal blöd geguckt. Aber das geilste ist. Einen phaeton für günstig Geld bekommen mit einem schwer wiegenden elektrikproblem ... geiler geht's Ja kaum
Sieht der Rest genauso aus wie das Steuergerät auf dem dritten Bild?
Meines sieht noch wie neu aus, Deines ist auf jeden schon Mal neu gekommen (2009, Index G).
Die restlichen steuergerät wie neu. Oder was meinst du?
Keine Ahnung obs schonmal getauscht worden ist. Auf jeden Fall sieht der Batterie Kasten so aus als wenn schon mal eine Batterie ausgelaufen ist.
Ist aber alles.bereits sauber gemacht
Zitat:
@VR6 Syncro Styler schrieb am 26. Juli 2018 um 23:35:11 Uhr:
Die restlichen steuergerät wie neu. Oder was meinst du?
Genau das meinte ich.
Hallo Stefan,
herzlich willkommen im Phaetonforum. Mach mal Bilder von deinem Phaeton.
Dein Problem ist, daß die Abläufe verstopft sind und der Wagen bekommt dadurch Wasser in den hohlen Radkasten. Das gleiche Problem hatte mein Freund mit seinem Phaeton auch mit korridierten RDK-STG.
Wenn es stark regnet dann siehst du Wasser in den Kasten wo die Komfortbatterie sitzt.
Ich würde an deiner Stelle vorn den Kasten wo die Scheibenwischer sind reinigen, falls du Schiebedach hast auch die Abläufe überprüfen unf reinigen.
Gruß
Beko
Zitat:
@VR6 Syncro Styler schrieb am 26. Juli 2018 um 15:54:48 Uhr:
So. Ich glaube ich habe den Fehler. Die reifen Druck Überwachung hat halt auch verrückt gespielt. Jetzt habe ich mir das steuergerät von der RDK angeschaut. Und siehe da 4 pins korrodiert und einer abgerissen. Die Canbus Leitung war auch davon betroffen. Sprich alles hat verrückt gespielt. Scheiß canbus sag ich euch! Wer hätte denn mit so was gerechnet. trotzdem danke für eure tatkräftige Unterstützung!Wenn sich noch was ändern sollte lass ich es euch wissen.
Hallo beko,
Ja kann ich bei Gelegenheit machen. Ist allerdings noch komplett Serie. Wurde von einem älteren Herren Gefahren der Wagen. Wird also noch was dran gemacht.
Also das mit dem Wasser kann ja sein aber ich glaube hier besteht kein Problem. Gestern erste mal gewaschen und war alles dicht. Expezit drauf geachtet. Weil ich die Probleme ja kenne.
Lg
Zitat:
@beko schrieb am 27. Juli 2018 um 04:44:16 Uhr:
Hallo Stefan,herzlich willkommen im Phaetonforum. Mach mal Bilder von deinem Phaeton.
Dein Problem ist, daß die Abläufe verstopft sind und der Wagen bekommt dadurch Wasser in den hohlen Radkasten. Das gleiche Problem hatte mein Freund mit seinem Phaeton auch mit korridierten RDK-STG.
Wenn es stark regnet dann siehst du Wasser in den Kasten wo die Komfortbatterie sitzt.
Ich würde an deiner Stelle vorn den Kasten wo die Scheibenwischer sind reinigen, falls du Schiebedach hast auch die Abläufe überprüfen unf reinigen.Gruß
Beko
Zitat:
@beko schrieb am 27. Juli 2018 um 04:44:16 Uhr:
Zitat:
@VR6 Syncro Styler schrieb am 26. Juli 2018 um 15:54:48 Uhr:
So. Ich glaube ich habe den Fehler. Die reifen Druck Überwachung hat halt auch verrückt gespielt. Jetzt habe ich mir das steuergerät von der RDK angeschaut. Und siehe da 4 pins korrodiert und einer abgerissen. Die Canbus Leitung war auch davon betroffen. Sprich alles hat verrückt gespielt. Scheiß canbus sag ich euch! Wer hätte denn mit so was gerechnet. trotzdem danke für eure tatkräftige Unterstützung!Wenn sich noch was ändern sollte lass ich es euch wissen.