Elektrik etwas auffrischen

Dodge

Die Elektrik an meinem Dodge läßt selbst mir als Kaufmann die Haare zu berge stehen. Eine ohnehin schon fragwürdige Verkabelung wurde im Laufe der Jahrzehnte nochmal verschlimmert.

Da der Ram immer wieder aus geht, weil er den Zündfunken verliert, habe ich jetzt angefangen, die Kabel, die mit der Zündung zu tun haben, zumindest partiell auszutauschen. Manche lagen auf dem Block und sind hart, da tausche ich dann diesen Teil des Kabelbaums und verbinde ihn mit neuen, wasserdichten Stecken, mit dem alten Kabelbaum.

Beim öffnen der Kabelbäume finde ich dann so seltsame Sachen wie unten auf dem Bild:

Da kommen vier Kabel und werden mit zwei anderen zusammengecrimpt oder gelötet. Da eines leicht beschädigt ist, muß ich das neu machen. Wie würdet Ihr das tun:

1. Ich habe eine Art Abzweigstecker gesucht, wo ich sechs Kabel im Kabelbaum zusammenführen kann. Da habe ich aber nichts gefunden. Kennt jemand so was?

2. Ich könnte versuchen, die sechs Kabel zusammenzulöten. Bei meinen Lötkünsten wird das aber nicht einfach.

3. Drei Kabel gehen auf die andere Seite des Motors. Die könnte ich auf eins leiten und dann auf der anderen Seite aufsplitten. Das macht das Löten einfacher, bringt aber zwei Abzweigpunkte als Fehlerquelle.

Ich bin in für jede Erfahrung dankbar.

1
Beste Antwort im Thema

Löten halte ich aus persönlicher Erfahrung als die schlechteste Variante.
Da wahrscheinlich die Lötstellen den Vibrationen im Motorraum ausgesetzt sind, ist dann diese Versteifung der Kupferseele ein bruchgefährdeter Fehlerpunkt. Ist Schrumpfschlauch verwendet, sieht man die abvibrierte Stelle nicht mal mehr.
Meiner Meinung sind Quetschverbinder mit transparentem Schlauchüberzug die beste Option. Nicht umsonst verwenden die meisten Autohersteller diese Variante in der E-Reparatur.
Ausserdem sind ältere Kabel aufgrund Ölanhaftung oder Korrosion in Form von Grünspan oftmals unwillig Lötzinn anzunehmen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich klemm meine Oldies auch immer ab. Die Kabel sind über 50 Jahre alt und meine Autos stehen in ner Halle mit andren Fahrzeugen. wenn die abbrennt geht es in die Millionen.
Ich halte persönlich auch nichts von Erhaltungsladegeräten. Braucht man bei den alten Auto nicht.
Mein Olds stand fast ein Jahr ohne bewegt zu werden. Batterie abgeklemmt und sprang direkt an ohne Ladegerät.

Logisch. Außer der Uhr und dem Senderspeicher für das Radio gibt's ja auch nix, was Strom zieht.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. April 2021 um 08:35:59 Uhr:


Logisch. Außer der Uhr und dem Senderspeicher für das Radio gibt's ja auch nix, was Strom zieht.

Meine Senderspeicher sind mechanisch 😉

Ja,ist eine irre Mechanik aber wer kennt heute noch so etwas.

AEG

Ähnliche Themen

Ich. Das war auch nur beispielhaft gemeint.
Kennt noch jemand den mechanischen Sendersuchlauf?

Natürlich ,zB Becker ,Blaupunkt und einige Andere.

AEG

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. April 2021 um 11:50:29 Uhr:


Ich. Das war auch nur beispielhaft gemeint.
Kennt noch jemand den mechanischen Sendersuchlauf?

An dem Rädchen rechts drehen?

Zitat:

@EikeSt schrieb am 18. April 2021 um 13:34:02 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. April 2021 um 11:50:29 Uhr:


Ich. Das war auch nur beispielhaft gemeint.
Kennt noch jemand den mechanischen Sendersuchlauf?

An dem Rädchen rechts drehen?

Ja, und der rote Streifen, der auf der Skala anzeigt auf welcher Sendrfrequenz man gerade ist, wird dann mit einer Kordel und Umlenkrolle bewegt.

BTW. Den Chinesischen Batterietrenner hab ich auch schon seit Jahren im Einsatz. Super einfach.

Grüße
Chris

Es gibt ja diese "Nato Schalter", die wirken schon solider. Aber da muß man ja immer einen Kasten drum bauen, oder? Im Wohnmobil kann ich den ins Holz einbauen und damit die Aufbaubatterien dahinter abschalten. Aberr im Oldtimer, wo soll der hin? Ich will den ja direkt an der Batterie haben. Deswegen das günstige Chinateil.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 18. April 2021 um 14:20:30 Uhr:


Es gibt ja diese "Nato Schalter", die wirken schon solider.

Die sind im LKW Fehlerquelle Nummer 1

https://youtu.be/h_EjILlppVA

Cool, das kannte ich so auch noch nicht. Gas es garantiert nicht in der Zone 😁 Habe gestern aus dem alten Kenwood Autoradio des Dodge (90er?) ein Werkstattradio gebastelt. Hatte bestimmt 10 Jahre den ein externes 12V 4A Netzteil ich glaube von einem kaputten Scanner liegen - gestern war seine Stunde gekommen 🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. April 2021 um 16:50:30 Uhr:


https://youtu.be/h_EjILlppVA

Sehr cool. Das kannte ich auch noch nicht. Für welche Baujahre ist das denn authentisch, sprich wann gab es die neu zu kaufen?

Imho in den 70ern

Deine Antwort
Ähnliche Themen