Elektrik defekt

Mercedes R-Klasse W251

Hey zusammen, (R320 CDI, W251, BJ 2008, Vormopf)

Vor einigen Wochen hatte ich hier bereits einen Beitrag veröffentlich, allerdings finde ich weder Zugangsdaten zu meinem alten Account noch den Beitrag gerade dazu.

Das Problem dass ich habe ist, das bei meinem "R" während der Fahrt alle Lampen im Kombiinstrument angehen, Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige und Kilometeranzeige in diesem Moment aus und wieder angehen- allerdings mehrmals nacheinander- in diesem Zeitraum federt der "R" auch entweder kaum oder gar nicht. Das Radio funktioniert seit diesem Fehlerauftreten auch nur "sporadisch" oder halt gar nicht.

Das Problem besteht nicht immer- es gibt Tage da fährt das Fzg. ohne all diese Fehler als wäre nichts, an anderen Tagen (wie heute) treten diese nervigen Fehler ständig auf.

Zudem zeigt der "R" ab und an Fehler wie „Blinker hinten links defekt, rechts defekt“ oder „Anhänger Blinker links defekt“ obwohl gar kein Anhänger angekoppelt ist.

Ausgelesen wurde der "R" erst am Freitag- ohne Fehler.
Meine Werkstatt geht von einem Kabelbruch irgendwo im System aus, die erste Vermutung die auch hier geschrieben wurde dass es das Steuergerät in der Notradwanne ist, hat der Freundliche ausgeschlossen, da dieser meinte der Fehler würde falls es das Steuergerät wäre dauerhaft nonstop auftreten.

Ich bin langsam echt am verzweifeln, denn der "R" ist so unfahrbar, und ich auf‘s Auto angewiesen..

Ich hoffe ihr habt Tipps und könnt mir weiterhelfen.

Mfg. Peter

Elektrikfehler
55 Antworten

Er glaubt nicht, dass es nur an der Dose liegt, wie ich ja auch ;-)

Zitat:

@faehrt schrieb am 18. Februar 2024 um 08:49:40 Uhr:


Hallo Peter,

ich möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen und drücke Dir die Daumen, aber nachdem was so bisher aufgetreten ist, wird es nicht nur die Dose sein.
Viele Grüße

Alles gut. Ich möchte hier ja ehrliche Meinungen und Erfahrungen hören und nicht dass jemand was schön redet.

Die Hoffnung habe ich mir selber jetzt schon genommen und stelle mich schon auf‘s Steuergerät ein.

Morgen ist der "dicke" beim Mechaniker, mal schauen was die rausbekommen- hoffe nur dass ich nach Wochen endlich mal wider ein voll funktionierendes Fahrzeug vor der Türe stehen habe.

Zitat:

@faehrt schrieb am 18. Februar 2024 um 20:11:06 Uhr:


Er glaubt nicht, dass es nur an der Dose liegt.

Achso, verständlich.

Ich bin trotzdem- vor allem nach den ganzen Fehlermeldungen heute wieder bzgl. "Anhängerblinker links, rechts defekt" etc. davon überzeugt dass die Anhängersteckdose auch durch ist und erneuert werden muss.

Aber zu erst muss der Wassereinbruch gestoppt werden.

Zitat:

@faehrt schrieb am 18. Februar 2024 um 20:11:06 Uhr:


Er glaubt nicht, dass es nur an der Dose liegt, wie ich ja auch ;-)

Mal schauen ob ich morgen schon eine Antwort bekomme was jetzt direkt ersetzt werden muss, die Werkstatt wollte sich wohl auch nochmal mit Mercedes in Verbindung setzen.

Ich werde hier auf jeden Fall Rückmeldung geben.

Ähnliche Themen

Ich drücke Dir von Herzen die Daumen, dass Du alles wieder hin bekommst. Ich bin so glücklich, wenn ich das hier immer wieder von Euch höre, dass meiner komplett trocken ist. Toi Toi Toi....

Wir hatten heute eine 700km-Fahrt mit Anhänger fast komplett im Regen.

Als der Hänger abgesteckt war, kamen auch wieder die Anhänger-Blinker defekt-Meldungen.

Dose mit Druckluft ausgeblasen, gut ist...wenn es nur die Blinker-Meldungen sind könnte es schon die Dose sein. Unser Auto ist innen aber sonst trocken.

Lass dir nichts einreden, zieh den Stecker selber erstmal raus, und schau ob Fehler noch kommen.
Die antwort, sich erstmal mit Mercedes in verbindung setzen, hört sich schon faul an.
Entweder man kann es selber Diagnostizieren oder sagt dem Kunden direkt ab, und verweist ihn an Mercedes.
Was will denn Mercedes der Werkstatt erzählen? Ja das liegt nur an der Dose oder nee, die Dose macht sowas nicht, da muss das SAM Beifahrer und SAM Fond gewechselt werde und wenn das nicht hilft noch das ZGW und und blabla.
Meinste die von Mercedes wissen alles ? die wechseln auch manchmal auf verdacht bis der Fehler weg ist.
Und wenn die selber den Fehler nicht finden, wird das Werk kontaktiert, und von dort kommen dann anweisungen, wenn das auch nichts bringt, kommen Profis vom Werk, das sind zwar ausnahme fälle, aber gibt es.
Und wenn das SAM nun doch ausgetauscht wird, wer codiert dann das neue ???
also mir kommt das ein bischen komisch vor, will dir keine angst machen, nur meine meinung

Absolut richtig

Zitat:

@faehrt schrieb am 18. Februar 2024 um 20:16:25 Uhr:


Ich drücke Dir von Herzen die Daumen, dass Du alles wieder hin bekommst. Ich bin so glücklich, wenn ich das hier immer wieder von Euch höre, dass meiner komplett trocken ist. Toi Toi Toi....

Dankeschön, mal schauen morgen geht er erstmal zu MB.

Ich drücke dir die Daumen dass deiner auch trocken bleibt.

Zitat:

@umbertones schrieb am 18. Februar 2024 um 21:34:30 Uhr:


Wir hatten heute eine 700km-Fahrt mit Anhänger fast komplett im Regen.

Als der Hänger abgesteckt war, kamen auch wieder die Anhänger-Blinker defekt-Meldungen.

Dose mit Druckluft ausgeblasen, gut ist...wenn es nur die Blinker-Meldungen sind könnte es schon die Dose sein. Unser Auto ist innen aber sonst trocken.

Das hört sich doch soweit gut an, dass euer R trocken ist.

Das mit der Druckluft ist ein guter Tipp, werde ich mir merken, danke.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 19. Februar 2024 um 18:52:24 Uhr:


Lass dir nichts einreden, zieh den Stecker selber erstmal raus, und schau ob Fehler noch kommen.
Die antwort, sich erstmal mit Mercedes in verbindung setzen, hört sich schon faul an.
Entweder man kann es selber Diagnostizieren oder sagt dem Kunden direkt ab, und verweist ihn an Mercedes.
Was will denn Mercedes der Werkstatt erzählen? Ja das liegt nur an der Dose oder nee, die Dose macht sowas nicht, da muss das SAM Beifahrer und SAM Fond gewechselt werde und wenn das nicht hilft noch das ZGW und und blabla.
Meinste die von Mercedes wissen alles ? die wechseln auch manchmal auf verdacht bis der Fehler weg ist.
Und wenn die selber den Fehler nicht finden, wird das Werk kontaktiert, und von dort kommen dann anweisungen, wenn das auch nichts bringt, kommen Profis vom Werk, das sind zwar ausnahme fälle, aber gibt es.
Und wenn das SAM nun doch ausgetauscht wird, wer codiert dann das neue ???
also mir kommt das ein bischen komisch vor, will dir keine angst machen, nur meine meinung

Wenn man mal länger drüber nachdenkt, hast du schon absolut recht. Ich kenne allerdings auch meine Werkstatt und die Werkstatt von Mercedes, wo sie meinen "R" hin schaffen.
Im Endeeffekt bin ich leider kein Elektriker oder Mechaniker mehr und muss mich darauf verlassen, dass sie das Problem erkennen und lösen können.

Ich schätze deine Meinung sehr und tut auch gut, mal eine andere Perspektive zu hören.

Ich hoffe jetzt einfach mal das Beste im Endeeffekt kann ich eh nicht mehr machen.

Hey zusammen, ich hab neue Updates:

Wie vor einigen Tagen schon geschrieben, sollte mein "R" diese Woche zu Mercedes zum auslesen und der Fehlereinschätzung gehen.

Um es mal kurz und knapp euch mitzuteilen, wurde mir von meiner freien Werkstatt die sich um alles gekümmert hat und denen ich auch schon seit Jahren vertraue mitgeteilt, das der Freundliche meinte:

Es würde am Tacho liegen- Kostenpunkt 2500 € ohne MwSt

Zu dem Punkt mit der Niveau Regelung meinten sie, da haben sie keine Ahnung, was das sein könnte..

Um auf den Punkt zu kommen Ich bin genauso schlau wie vorher auch.

Ich hab mir jetzt ein überholte Steuergerät für hinten bestellt, was ihr mir ja auch geraten hattet und werde kommende Woche dann versuchen, einen passenden Codierer dafür zu finden.

So viel, nur zu der Situation aktuell. Wünsche euch noch ein schönes Restwochenende.

Guten Abend, neues Steuergerät wurde verbaut allerdings noch uncodiert, alle alten Fehler sind da, ist dass normal und muss erst noch codiert werden, oder heißt das, dass es nicht am Steuergerät liegt?

Zitat:

@Peter762002 schrieb am 8. März 2024 um 20:05:38 Uhr:


Guten Abend, neues Steuergerät wurde verbaut allerdings noch uncodiert, alle alten Fehler sind da, ist dass normal und muss erst noch codiert werden, oder heißt das, dass es nicht am Steuergerät liegt?

Wurde erneut ausgelesen und die Fehler sind im Sam Hinten eingespeichert? Fehler wurden vorm erneut auslesen gelöscht? Falls Ja bedeutet das eher das es nicht das Steuergerät ist.

Zitat:

@Peter762002 schrieb am 3. März 2024 um 09:55:36 Uhr:



Hey zusammen, ich hab neue Updates:

Wie vor einigen Tagen schon geschrieben, sollte mein "R" diese Woche zu Mercedes zum auslesen und der Fehlereinschätzung gehen.

Um es mal kurz und knapp euch mitzuteilen, wurde mir von meiner freien Werkstatt die sich um alles gekümmert hat und denen ich auch schon seit Jahren vertraue mitgeteilt, das der Freundliche meinte:

Es würde am Tacho liegen- Kostenpunkt 2500 € ohne MwSt

Zu dem Punkt mit der Niveau Regelung meinten sie, da haben sie keine Ahnung, was das sein könnte..

Um auf den Punkt zu kommen Ich bin genauso schlau wie vorher auch.

Ich hab mir jetzt ein überholte Steuergerät für hinten bestellt, was ihr mir ja auch geraten hattet und werde kommende Woche dann versuchen, einen passenden Codierer dafür zu finden.

So viel, nur zu der Situation aktuell. Wünsche euch noch ein schönes Restwochenende.

Niveau Regelung/Airmatic Steuergerät hockt im Beifahrerfußraum neben dem Sam Vorne. Wurde da bereits auf Feuchtigkeit überprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen