elektr. Zusatzheizung ab Werk
Nun ist es ja schon etwas kälter und man merkt,dass der Diesel doch einen recht hohen Wirkungsgrad hat,sprich er nutzt die Verbrennung zum Antrieb und nicht zur Abwärme/Heizung.
Gerade da fiel mir nun besonders die tolle elektrische Zusatzheizung auf,die schon nach wenigen Metern/Minuten Wärme in den Innenraum bringt,selbst dann wenn das Motortemperaturmessgerät noch nichts anzeigt.Man sollte lediglich den Temp.Regler auf volle Wärme stellen.Verbaut ist bei mir die Climatic.
Vielleicht könnt auch hier mal über eure Erfahrungen berichten.
PS:Natürlich gibt es diese Wärme nicht umsonst;im Stand zeigt bei laufendem Motor einen ca. 0,4 l/h höheren Verbrauch an.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hätten die TSI auch einen Zuheizer nötig!
38 Antworten
@Jubi TDI/GTI:
"Nur der Gedanke daran, dass ich die Lebenserwartung eines Motors vielleicht verlängern könnte , indem ich friere finde ich schon krass."
wenn du nach nur 3 Monaten und knapp 3000km im Winter (und nur im Winter) feststellst, dass du 1,5L zuviel Öl in der Wanne hast (so wie ich bei meinem Diesel), denkst du darüber wahrscheinlich etwas kritischer.
Frieren tu ich sowieso wenn ich einsteige. Ob 5 Minuten mehr, oder weniger ist mir dann egal. Wenn ich eh nur in der Stadt Kurzstrecke fahre, ist mir das auch egal, aber wenn ich weiß ich will gleich auf die BAB, achte ich drauf dass der Motor wenigstens annähernd die 90 Grad Kühlwassertemperatur erreicht bevor es dann an die 3000 U/min geht.
Ich habe im übrigen keine Probleme mit dem Öl, welches alle 30tkm gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von navec
[....]
wenn du nach nur 3 Monaten und knapp 3000km im Winter (und nur im Winter) feststellst, dass du 1,5L zuviel Öl in der Wanne hast (so wie ich bei meinem Diesel), denkst du darüber wahrscheinlich etwas kritischer.
Ok, dann braucht man sich auch keine Gedanken über ein kaltes Auto machen. Zumindest nicht mehr allzu lange. 😁
Ähnliche Themen
Wer hat nähere Infos (Foto,Bauplan,Ansteuerungssystem) zum neuen Zusatzheizer im GOLF 6 TDI CR,der ja im Luftkanal sitzen soll und nicht mehr aus Glühkerzen im Wasserkanal bestehen soll?
Na ja, keine Baupläne, aber ein Paar Infos vom Golf V, der ja wahrscheinlich die gleiche Zusatzheizung drin hat (Siehe Anhang)
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
na ja, keine Baupläne, aber ein Paar Infos vom Golf V, der ja wahrscheinlich die gleiche Zusatzheizung drin hat ** Klick **
Angeblich hatte der 5er noch die Glühkerzen,aber das ist ja unwichtig:Genau diese Info suchte ich,danke!
Hallo Nedla,
ich habe meinen Beitrag bearbeitet und noch eine Seite zugefügt.
Beim Golf V muss man unterscheiden bis 2004 und ab 2004.
Die Informationen stammen vom SSP 318 Der Golf 2004.
Ich denke, solche Tipps wie man sie auf MT bekommt, darauf würde nie ein normaler Kunde kommen. 🙂 Solche Gedanken, dass man selbst frieren soll damit der Motor schneller warm wird gibt es sonst nur unter Prius-Fahrer. Wenn man bedenkt, dass die meisten ihre Autos nur bis zu 8 Jahre halten, erübrigt sich jegliche Überlegung.
Mein ehemaliger 1.9 TDI musste im Winter täglich 3-4 Kaltstarts und das auf Kurzstrecken (5km Stadtverkehr) ertragen. Geschadet hat es ihm nicht. Zumindest nicht bis 351.000 km, als ich ihn verkauft hatte. Der Ölstand sank von Ölwechsel zu Ölwechsel von max. auf min. was auf 15.000km genau 1 Liter bedeutete.
Es hatte mich nie allzu sehr interessiert, ob der Motor warm wurde. Für mich war die lauwarme Luft des Zuheizers unmittelbar nach dem Losfahren viel wichtiger.