Elektr. Heckklappe Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

ich bin eigentlich in dem B8 Forum unterwegs, fahre jedoch noch einen Touran (T1),
da hoffe ich nun, dass ich auch hier für Fragen zugelassen bin :-P

Ich bin einen Firmenwagen von uns kurz zur Probe gefahren, wo mir aufgefallen ist,
dass die elektr. Heckklappe per Funk öffnet (und von innen via Schalter) , jedoch nicht per Schlüssel oder Schalter im Innenraum schließst, sondern nur über den Schalter in der Heckklappe.

Ist das normal? Bei meinem Passat funktioniert das alles.

Beste Antwort im Thema

Dann muss man sich halt nochmal kurz aus seinem ergoSitz erheben und auf den Knopf drücken. Manchmal frag ich mich echt, wie die Leute vor 20 Jahren Auto fahren konnten ohne den ganzen Schnickschnack. Es heißt doch immer, die Leute würden immer dicker, wenn ich mir ansehe, wie wenig wir uns im Alltag noch bewegen, wundert mich das nicht. Auf dem Weg zum Zug überholen mich morgens 50jährige auf Mini-Scootern, statt zu Fuß zu gehen.

Ich steh auch auf Technik, tolle Assistenten usw. aber irgendwo darf mans auch nicht übertreiben. Es wird immer Features geben, die in Modell X oder Y nicht verfügbar sein werden, so wie AID oder Easy Close im Touran, Side Assist im Leon oder ACC im Alhambra. Das ist halt so und man muss damit leben oder was anderes kaufen. Die Hersteller rechnen hier rein wirtschaftlich, nicht alles was geht, lohnt sich auch...

562 weitere Antworten
562 Antworten

Kodieren via Werkstattrechner? Selbst wenn, das wäre ein Eingriff in das Fahrzeug und somit höchst fragwürdig bezüglich der Zulassung. Auch wenn es nach nichts klingt, es zählt in der Abnahme der Betriebserlaubnis sicher als Sicherheitsfeature

Zitat:

@ostrocka schrieb am 30. Januar 2016 um 13:12:10 Uhr:


Kodieren via Werkstattrechner? Selbst wenn, das wäre ein Eingriff in das Fahrzeug und somit höchst fragwürdig bezüglich der Zulassung. Auch wenn es nach nichts klingt, es zählt in der Abnahme der Betriebserlaubnis sicher als Sicherheitsfeature

Und?

Was soll das "und" heißen? Lass das passieren und die Versicherung schaut mal genauer ins Fahrzeug, dann sagen die auch "und?" wenn sie die Auszahlung verweigern

Zitat:

@ostrocka schrieb am 30. Januar 2016 um 16:55:00 Uhr:


Was soll das "und" heißen? Lass das passieren und die Versicherung schaut mal genauer ins Fahrzeug, dann sagen die auch "und?" wenn sie die Auszahlung verweigern

Was soll denn konkret passieren? Daß sich jemand an der schließenden Heckklappe verletzt? Das Risiko muß dann eben tragen, wer diese Funktion haben möchte.

Wie groß das Risiko ist, darf jeder selbst bewerten.

Ähnliche Themen

Ja leider eben nicht... Das Risiko darfst du selbst nicht tragen.... Das Auto ist so wie es programmiert ist Zugelassen und wenn du die Programmierung (Zulassung) änderst, dann reden alle (Versicherung/Finanzamt/Gericht) auch ein Wörtchen mit.

Wie das abläuft kann ich dir gerne verraten, denn das kommt sehr oft vor. (ich sage nur CHIPTUNING ohne es zu melden) -- ist vom Prinzip her das Gleiche, denn der Serienzustand wurde verändert.

Die Versicherung zahlt im Schadensfall und regressiert sich dann beim Fahrzeughalter und das kann teuer werden. -- hier gibt es genügend Präzedenzfälle....

Natürlich immer vorausgesetzt, dass die Klappe so wie sie funktioniert nur so Zugelassen wurde. Wenn es im Zulassungsbescheid nicht extra angeführt ist, dann ist es theoretisch egal.

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 31. Januar 2016 um 07:58:05 Uhr:



Zitat:

@ostrocka schrieb am 30. Januar 2016 um 16:55:00 Uhr:


Was soll das "und" heißen? Lass das passieren und die Versicherung schaut mal genauer ins Fahrzeug, dann sagen die auch "und?" wenn sie die Auszahlung verweigern
Was soll denn konkret passieren? Daß sich jemand an der schließenden Heckklappe verletzt? Das Risiko muß dann eben tragen, wer diese Funktion haben möchte.
Wie groß das Risiko ist, darf jeder selbst bewerten.

Na dann darf ich das Risiko ja doch selbst tragen. Im Zweifel eben das, in Regress genommen zu werden.

Für wie groß man dieses Risiko hält ist eben doch wieder der eigenen Einschätzung überlassen.

Und obwohl ich Deine/Eure Aussage durchaus verstehe, sehe ich da schlicht und ergreifend so gut wie kein Risiko. Aber ich räume auch nicht täglich von 7:00h bis 20:00h durchgängig Schnee vor der Haustür, obwohl ich auch da haftbar gemacht werden könnte. ;-)

Wir waren mal beim TÜV und hatten hinten Distanzscheiben auf dem Auto, die nicht zum Reifen passten (unwissend, da alles beim Fahrzeugkauf bereits vom Händler montiert wurde).
Der Freundliche beim TÜV meinte, wenn wir irgendwann einen kleinen Unfall oder Parkrempler hätten und ein findiger Gegner die Distanzscheiben entdecke, bekämen wir eine Teilschuld, auch wenn das gar nichts direkt mit dem Unfall zu tun hätte.

Genauso ist es, wenn man eine abnehmbare AHK dran lässt, auch wenn man sie nicht braucht, und ein anderer fährt einem hinten rein. Auch wenn man komplett schuldlos ist, bekommt man eine Teilschuld, wenn der Verursacher durch die AHK einen größeren Schäden hat, als ohne.

Deshalb wäre ich bei der elektrisch schließende Heckklappe ebenfalls vorsichtig: Vielleicht hat bei nem Parkrempler der Gegner "zufällig" gesehen, dass die Klappe gleichzeitig auf-/zuging, schon hat man den Salat.

Wenn VW in der Lage wäre, die vorhandene Sitzbelegungserkennung für die 3. Reihe für die Steuerung der Heckklappe zu nutzen, würden wir hier nicht diskutieren. Ist genau wie bei den elektrischen Sitzen, wo es nicht für Geld und gute Worte Memory gibt und man daher bevorzugt manuelle Sitze wählt, da diese deutlich schneller einzustellen sind. Sowohl Tiguan als auch Passat haben Memory serienmäßig. Ich versteh das alles nicht mehr...

@Sunflower:

Sorry, aber wenn ich so eine Aussage lese sträuben sich meine alten Haare wieder.

1. Der Tüv Mensch bezeugt den techn. , verkehrssicheren Betrieb. Wenn Du an / in Rädern etwas verbaut hast, das Fzg für verkehrstüchtig eingestuft wird und du als Unbeteiligter d.h. jemand hat dein stehendes Kfz angefahren hat. -
Ist immer der sich bewegende Verkehrsteilnehmer schuld. Teilschuld kannst du bekommen, wenn man es dir nachweisen kann z.b. parken in unübersichtlichen Verkehrslagen oder im Parkverbot. Und selbst , wenn man als aktiver Fahrer ein stehendes Kfz (mit oder ohne AHK) angurkt das sich im Parkverbot aufhält, bist du trotzdem schuld.. hättest ja warten können oder abschleppen lassen usw.

So eine Panik durch den TÜV, das passt mal wieder aarrgghh - aber das ist nicht Thema.

Ich seh das mit der autom. Klappe eher so, daß es mein Kfz ist, die Gefahr der Betriebsamkeit mir obliegt und somit in meiner Verantwortung liegt - fertig. Das gute in diesem Rechtstaat ist noch, daß man mir Schuld oder
Fehlverhalten, ggfs. mit grober Fahrlässigkeit gegenüber 3. nachweisen muss. Garantieansprüche gegenüber VW in solchen Fällen ist ja auch noch was anderes.

Na so schwarz/weiß ist das nicht mit der Schuld... Bin bei massivem Schneefall und Eisglätte auf der Autobahn, rechte Spur gestanden.... Alle Anderen um mich rum natürlich auch.... Mein Kübel ist dann recht unkontrolliert einfach nach vorne rechts gerutscht... War nix zu machen dagegen.... Dumm war, da stand ein 2Wo junger A4 mit Hänger... Hänger hin, A4 Seite auch... Meine Versicherung hat keinen Cent bezahlt an den armen Kerl und wurde auch vom Gericht bestätigt... Der hätte da nicht stehen dürfen... Hatte keine Panne und ist nur wg dem Schnee dort gestanden, weil er sich nicht getraut hat bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren....

habe die elektrische Heckklappe am Touran nachgerüstet, verbaut ist der PLA und AHK, kein Kessy oder EasyOpen.
Kann mir jemand die passende Codierung nennen?

Bin im vorraus Dankbar.
Gruß René

Wie kann man die einfach nachruesten?der Motor fehlt doch oder?

Zitat:

@schniff007 schrieb am 12. Juli 2016 um 14:27:18 Uhr:


habe die elektrische Heckklappe am Touran nachgerüstet, verbaut ist der PLA und AHK, kein Kessy oder EasyOpen.
Kann mir jemand die passende Codierung nennen? ...

Du benötigst auch noch das Heckdeckel STG 6D, nehme an das wurde mit nachgerüstet?
Dann steht noch einiges im STG09 und der Verbaustatus muss im STG19 eingetragen werden.
Wenn du möchtest kann ich dir die adpmaps der genannten STG per PN schicken. Allerdings habe ich easy Open, ist also nicht 1:1 übertragbar.

Gruesse

Hi. Ist das richtig, dass die elektrische Heckklappe mit easy open per Fußbewegung nur auf aber nicht zu geht? Im Handbuch steht auch nur immer öffnen, dachte aber es ginge auch damit zu. Tut es aber bei mir nicht. Auf geht's sehr zuverlässig...

Heißt ja nicht umsonst "Easy Open"...! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen