Elektr. Heckklappe - Alltagstauglichkeit?
Hallo liebe Gemeinde,
Habe keine Erfahrung mit der elektrischen Heckklappe und habe daher einige Fragen zu der Alltagstauglichkeit. Das einzige was ich weiss, ist das man die Öffnungshöhe übers iDrive einstellen kann.
Hier meine Fragen:
1. was ist, wenn man zum Beispiel mal unter einer niedrigen Deckenhöhe parkt. Wie stoppe ich den Öffungsvorgang ohne mir ne Delle zu holen?
2. was ist, wenn man zum Beispiel mal ein langes Brett transportiert? Kann man die Klappe in Minimalposition offen lassen und zum Beispiel dann mit einem Spannband fixieren?
3. wenn es bei uns auf Urlaubsfahrt geht, sorgt meine Holde immer für ein randvollen Kofferraum. Ich muss die Klappe dann meist mit Schmackes zuwerfen. Wie geht sowas mit der elektrischen Version?
4. auch habe ich die Befürchtung, wenn mein Auto bei geschlossenem Tor in der Garage steht, dass ich an den Schlüssel komme und sich dann die Klappe öffnet. Die Folge wäre auch eine schöne Delle.
Aus heutiger Sicht würde ich, wenn man könnte, die elektrische Unterstützung abbestellen.
Wie seht ihr das? Mache ich mir hier unbegründet einen Kopf?
LG Andraxxx
Beste Antwort im Thema
Du hast die Probleme schon richtig erkannt. Nach einem Softwareupdate (wegen PPK) waren alle Einstellungen weg, d.h. Kofferraum öffnet maximal. Ich habe das zum Glück zufällig bemerkt. Ansonsten stoppt halt die Automatik, wenn man mit der Hand dagegen hält. Um einen vollgestopften Kofferraum zu schließen bedarf es vermutlich etwas Geschick und Übung. Einen Spalt geöffneten Kofferraum kann man dagegen leichter simulieren, indem man einfach manuell eingreift, bevor der Deckel auf die überstehende Ladung prallt. Auf jeden Fall wegen diesem Detail dieses Auto nicht nehmen.
19 Antworten
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:10:42 Uhr:
Mir gelingt es vor allem immer sehr gut mit dem Kärcher bei der Autowäsche...leider.
Wieso leider, ... bei der Wäsche einfach Schlüssel ins Auto legen und gut.
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:10:42 Uhr:
Mir gelingt es vor allem immer sehr gut mit dem Kärcher bei der Autowäsche...leider.
Na das ist mal eine gute Empfehlung...lach.
Vielleicht muss ich mir mal andere Schuhe kaufen. Also was ich schon alles probiert habe.
Kann es evtl. sein, dass die Sensoren verschmutzen und ich mal eine Unterbodenwäsche machen muss ?
Nicht nur unter, sondern den Fuß auch nahe an die Stoßstange halten, sind 2 Sensorfelder die du durchfahren musst. Hat bei mir bisher immer bestens geklappt.
Das lustige ist auch, wenn ich auf die rechte Endrohrblende (430i) tippe, geht die Heckklappe auch auf, klappt beim putzen bisher auch immer zu 100%, war ne richtige Schocksekunde, als er dabei in der niedrigen Garage stand 😁
Zitat:
@WMF1 schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:12:03 Uhr:
Klappt bei mir immer. Mittigstehen, ein kleiner Kick mit dem Fuß unter die Stoßstange und schon geht die Klappe auf.
Richtig, als wenn man einen Fußball wegkicken will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@freestylercs schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:18:34 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:12:03 Uhr:
Klappt bei mir immer. Mittigstehen, ein kleiner Kick mit dem Fuß unter die Stoßstange und schon geht die Klappe auf.Richtig, als wenn man einen Fußball wegkicken will.
Ja genau, so hab ich es auch schon versucht und dann hab ich mir das Schienbein angehauen an der Stoßstange..lach.
Nein im Ernst ich habe es gestern nochmal versucht, und es hat mehrmals geklappt. Ich glaube ich stand bisher zu nahe an der Stoßstange und habe mit dem Bein zu weit unters Auto getreten.
Auf alle Fälle vielen Dank für die Tipps und ein frohes Weihnachtsfest an Alle.