Elektr. Heckklappe - Alltagstauglichkeit?

BMW 4er

Hallo liebe Gemeinde,

Habe keine Erfahrung mit der elektrischen Heckklappe und habe daher einige Fragen zu der Alltagstauglichkeit. Das einzige was ich weiss, ist das man die Öffnungshöhe übers iDrive einstellen kann.
Hier meine Fragen:
1. was ist, wenn man zum Beispiel mal unter einer niedrigen Deckenhöhe parkt. Wie stoppe ich den Öffungsvorgang ohne mir ne Delle zu holen?
2. was ist, wenn man zum Beispiel mal ein langes Brett transportiert? Kann man die Klappe in Minimalposition offen lassen und zum Beispiel dann mit einem Spannband fixieren?
3. wenn es bei uns auf Urlaubsfahrt geht, sorgt meine Holde immer für ein randvollen Kofferraum. Ich muss die Klappe dann meist mit Schmackes zuwerfen. Wie geht sowas mit der elektrischen Version?
4. auch habe ich die Befürchtung, wenn mein Auto bei geschlossenem Tor in der Garage steht, dass ich an den Schlüssel komme und sich dann die Klappe öffnet. Die Folge wäre auch eine schöne Delle.

Aus heutiger Sicht würde ich, wenn man könnte, die elektrische Unterstützung abbestellen.
Wie seht ihr das? Mache ich mir hier unbegründet einen Kopf?

LG Andraxxx

Beste Antwort im Thema

Du hast die Probleme schon richtig erkannt. Nach einem Softwareupdate (wegen PPK) waren alle Einstellungen weg, d.h. Kofferraum öffnet maximal. Ich habe das zum Glück zufällig bemerkt. Ansonsten stoppt halt die Automatik, wenn man mit der Hand dagegen hält. Um einen vollgestopften Kofferraum zu schließen bedarf es vermutlich etwas Geschick und Übung. Einen Spalt geöffneten Kofferraum kann man dagegen leichter simulieren, indem man einfach manuell eingreift, bevor der Deckel auf die überstehende Ladung prallt. Auf jeden Fall wegen diesem Detail dieses Auto nicht nehmen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du hast die Probleme schon richtig erkannt. Nach einem Softwareupdate (wegen PPK) waren alle Einstellungen weg, d.h. Kofferraum öffnet maximal. Ich habe das zum Glück zufällig bemerkt. Ansonsten stoppt halt die Automatik, wenn man mit der Hand dagegen hält. Um einen vollgestopften Kofferraum zu schließen bedarf es vermutlich etwas Geschick und Übung. Einen Spalt geöffneten Kofferraum kann man dagegen leichter simulieren, indem man einfach manuell eingreift, bevor der Deckel auf die überstehende Ladung prallt. Auf jeden Fall wegen diesem Detail dieses Auto nicht nehmen.

Zu 1.) wie du schon schreibst: stell die Höhe im idrive ein und gut!

Zu2.) die Klappe schließt und stoppt bei Widerstand. Dann könntest du sie noch sichern und gut. Oder eben beim Touring durch die Scheibe hinten und diese dann ebenso sichern.

3.) einen Touring könnte man so packen, dass die Klappe sauber schließt und den Rest dann durch die Scheibe "stopfen". Ansonsten kann man schon noch im letzten Moment mit Druck nachhelfen oder eben von innen weiter stopfen!

4.) berechtigte Frage. Einfach nicht in Hosentasche stecken. Mir ist das in 7 Jahren aber noch nie passiert. Man muss schon länger draufdrücken.

Als ich meinen 4er in der BMW Welt abholte war die Öffnungshöhe der Heckklappe auf die Mittelposition eingestellt. Kann sein das das die Standardeinstellung ist?

Also mir ist Punkt vier schon öfter passiert und bin froh dass das Auto in der Garage steht.

Ähnliche Themen

Zu 1. einfach nochmal drücken und sie bleibt stehen.
Zu 2 wie bei 1 und den Rest kannst du mir der Hand drücken. Du drehst dann quasi den Motor. Es ist wohl kein Schneckengetriebe verbaut, da es leicht zubdrücken ist.
Zu 3 wie bei 2
Zu 4 das ist ein Problem. Ich habe den Wagen jetzt 6 Monate und es ist mir schon 3x passiert. Einmal kam sogar der Nachbar und sagte, dass meine Klappe offen ist. Ich hab den Schlüssel in der Hosentasche. Und wenn dann meine Tochter (5 Jahre) kommt und bei mir auf dem Schoß rumtobt, passiert das schnell.

Vielen Dank an euch für die schnellen Antworten. Gut das man den Schliessvorgang mit der Hand anhalten kann. Garage werde ich wohl sicherheitshalber auspolstern 😉 In das 4er GC hab ich mich so verschossen, dass ein anderer keine Option ist 🙂 LG Andraxxx

Ja der 4er GC ist schon sehr, sehr cool. AutoBild schreibt "Der schönste 3er, den es je gab". Morgen erste Fahr mit unserem 430D GC. Blind gekauft, "nur" den 420D Coupe Probe gefahren.
Muss ich jetzt meinen Namen ändern? ;-))

Ich habe die Öffnung auch tiefer eingestellt - jetzt sind aber leider schon etliche Leute (inkl. ich selbst 3x) beim Ein/Ausladen mit dem Kopf an den Verschlussbügel gestoßen (weil man nicht damit rechnet, dass die Klappe so tief hängt).

Außerdem bekomme ich jedes mal beim Öffnen in der Garage fast einen Herzinfarkt, weil es so knapp ist an der Garagendecke ;D

Aber hey - trotzdem ne coole Sache!! 😉

Funktioniert bei euch das Komfortöffnen der Heckklappe mit dem Bein immer ?
Bei mir ist das Glücksache und ich muss es jedesmal mehrfach versuchen.
Oft habe ich dann die Schnauze voll und öffne doch mit dem Schlüssel.

Bei mir hat es bisher immer funktioniert.
Mittag davor stehen, mit einem gewissen Abstand und dann das Bein kurz ausstrecken und gleich wieder zurückziehen - so mache ich es.
Den Schlüssel hast Du auch immer bei Dir, oder?
Vielleicht musst Du mal verschiedene Beinstellungen ausprobieren, evtl. erkennt er es nicht ganz...

Klappt bei mir auch nicht immer. Ich habe da noch kein System gefunden.

Bei mir klappt es 9/10 mal .. Wie @SC487 es beschrieben hat.
Der Schlüssel muss allerdings wirklich sehr nahe am Fahrzeug sein.

Klappt bei mir immer. Mittigstehen, ein kleiner Kick mit dem Fuß unter die Stoßstange und schon geht die Klappe auf.

Mir gelingt es vor allem immer sehr gut mit dem Kärcher bei der Autowäsche...leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen