Elektr. Handbremse während der Fahrt betätigen?
Hallo zusammen,
vermutlich es ist ein Thema für alle modernen Autos, aber da ich einen B8 fahre, stelle ich diesen Beitrag auch hier ein.
Schon seit langem beschäftigt mich eine Frage, mit der elektronischen Handbremse.
Speziell, seit ich meinen B8 fahre.
Ich habe einmal vor Monaten die Situation gehabt, dass ich mein Auto zum Parken ausrollen ließ,
und den Handbremshebel bei ca. 10 Km/h nach oben zog. Ich hatte das Gefühl, als ob ein Anker ausgeworfen wurde und das Auto schlagartig abbremste.
Diesen Vorgang habe ich seither nicht mehr durchgeführt, denn das abrupte Bremsen hat mir schon eine Menge Respekt eingeflößt.
In einer alten Autosendung, als es nur die normale mechanische Handbremse gab, wurde einmal die Frage gestellt, wie ein Beifahrer reagieren kann, wenn z.B. bei einer Autobahnfahrt der Fahrer zusammenbricht und nicht mehr reagieren kann?
Dazu sollte der Beifahrer den Ganghebel in die Neutralstellung bringen, was ja auch ohne Treten der Kupplung möglich ist, und bei einem Automatikgetriebe, meist durch das drücken eines Knopfes, auch oh. Probleme funktioniert.
Dann sollte durch vorsichtiges ziehen des Handbremshebels das Auto verlangsamt werden und durch vorsichtiges Lenken das Auto auf den Standstreifen gelenkt werden und die Warnblinker eingeschaltet werden.
Ich fand es gut, dass es damals solche Tipps gab, um im Notfall richtig reagieren zu können.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
das kann doch heutzutage, und mit meiner oben gemachten Erfahrung mit dieser elektronischen Handbremse eigentlich nicht mehr funktionieren?
Natürlich habe ich das mit der Handbremse bei einer höheren Geschwindigkeit noch nicht getestet.
Zu groß ist die Angst dass mir das Auto wegbricht od. sonstige Sachen passieren.
Vielleicht im Winter auf einem großen Parkplatz mit viel Schnee, wo nichts/wenig passieren kann.
Im Handbuch habe ich nichts gefunden, und einen TÜV-Prüfer habe ich vor kurzer Zeit darauf angesprochen… , aber dieser konnte dazu nichts sagen.
Was passiert nun also, wenn z.B. bei 30 Km/h und schneller der Handbremshebel nach oben gezogen und gehalten wird?
Da der Schalter/Hebel beim B8 ja in der Mittelkonsole positioniert ist, kann ja im Prinzip jeder Mitfahrer den Hebel während der Fahrt betätigen.
Beim B6 war der Schalter noch links im Armaturenbrett verbaut. Hat es einen Grund gegeben, diesen in die Mittelkonsole zu verbauen?
Wer kennt sich hiermit aus und kann eine Antwort auf meine Fragen geben?
Beste Antwort im Thema
Hier das VW-Video dürfte deine Frage beantworten:
https://...gen-driving-experience.de/.../...ach-verstaendlich.html?...
33 Antworten
@laptop24
Und das weißt du nach 20 - 600km ?
Zitat:
@#1850 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:16:57 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 24. Juni 2018 um 22:48:18 Uhr:
Kommt auf die Stellung des Auto-Hold Knöpfchens an.
Auto Hold An = Motor Aus (oder Tür auf, weiß ich grad nicht 100Pro), Handbremse an
Auto Hold Aus = Handbremse Muss manuell über das Knöpfchen ausgelöst werdenIst so aber eigentlich ganz gut, weil wenn der Karren mal wirklich länger steht, also einige Tage oder gar Wochen, ist das permanente Anlegen der Bremsbeläge sowieso nicht so das wahre.
Eigentlich hat das nix mit Autohold zu tun.
Das ist bei mir aus und trotzdem schaltet sich die Handbremse von allein ein.
Wenn man die Handbremse manuell ausschaltet, muss man sie auch wieder manuell einschalten.
„Überfährt“ man sie aber einfach, reaktiviert sie sich später auch wieder automatisch.
So zumindest bei DSG. 😉
Bei mir verhält es sich so, wie von msb8282 beschrieben. Ist also abhängig von Auto-Hold. Ich "überfahre" die Handbremse immer und muss sie dennoch selbst wieder anziehen, da Auto-Hold deaktiviert ist.
Vielleicht ist es ja abhängig vom Modelljahr. 😕
Zitat:
...
Leider ist nach einer BAB-Fahrt mit plötzlichem Kontrollverlust von mir und mehreren Überschlägen auf einem angrenzenden Feld nicht mehr viel von dem Passi übrig geblieben...
Danke für die Schilderung? Wie ist der Kontrolverlust passiert? Herzinfarkt, Kreislaufproblem..?
Hätte man ggf. noch rechts ran fahren können? Kann man so was verhindern?
Zitat:
@pedro99 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:08:33 Uhr:
Danke für die Schilderung? Wie ist der Kontrolverlust passiert? Herzinfarkt, Kreislaufproblem..?Hätte man ggf. noch rechts ran fahren können? Kann man so was verhindern?
Kann leider nicht so viel darüber schreiben, da die Sache noch anwaltlich bearbeitet wird.
Nur so viel, in Richtung "Kreislauf" geht es schon. Das aber innerhalb von ca. 2-3 Sekunden...
Rechts ranfahren bei voller BAB und das von der linken Spur? Dafür hatte ich meinen "Schutzengel" aus Fleisch und Blut.
Der absolute Gau ist ja, dass in 2km Entfernung die AB "offen" gewesen wäre...