elektr. Fensterheber viel zu langsam
Nabend!
Habe heute mal meine Fensterheber (Original VW/2-Türig) in Betrieb genommen. Dabei ist mir unangenehm aufgefallen dass das Runterfahren recht gut/schnell geht, wobei Rauffahren viel zu langsam geht. Da haben die Fensterheber schwer zu kämpfen.
Meine Frage wäre nun ob das normal ist, wenn die schon ein wenig mehr auf dem Buckel haben oder ob da was nicht stimmt.
Eigentlich sollte ja an so einem Motor nichts sein was nach und nach schwächer wird oder? Ich meine der kriegt Strom und dreht seine Zahnräder.
Oder muss man da mal was nachfetten?
Hat da jemand Erfahrungen?
MfG
Till
28 Antworten
bei meinen Motoren ist nach 20cm ein Stecker...
Es ist ein Stecker direkt am Motor und dann wandert das ab in den Kabelbaum...Aber ich müsste die Schalter mit einbinden, oder nicht? Oder meinst Du einfach Plus und Masse an den Motor anschließen?
genau!
einfach mal die Drähte dran halten
Ok, das probiere ich direkt mal aus. Melde mich dann gleich nochmal mit dem Ergebnis! ;-)
Ähnliche Themen
So, bin zurück! ;-) Also, es ist leider genau das gleiche. Was meinst Du? Dann bleibt wohl nur noch der Motor, oder? So unverständlich das auch für mich ist, das der altersschwach werden kann. Andererseits ist die Frage was das größere Übel ist - den Kabelsalat aufpulen oder zwei neue Heber zahlen...
Muss nochmal nachfragen ob evtl. noch jemand das selbe Problem hatte oder hat bze. ob/wie es gelöst wurde?
Wäre klasse wenn noch jemand nen Wink hätte!
MfG
Till
Ein Bekannter sagte man könne die Motoren mit mehr Strom versorgen...? Kann jemand was dazu sagen?
Wenn das alles nichts bringt, werde ich wohl neue bestellen. Hab heute mal bei VW nachgefragt. Ist nur noch eine Seite lieferbar aus dem Zentrallager, evtl. Classic Parts oder wie sich das nennt, in Wolfsburg.
MfG
Ich würd mir Motoren bei eBay holen, die kosten da mit Gestänge ~ 65 (neu)
Mehr Strom kriegste über ne Relaisschaltung. Such mal nach dem großen Licht über Relais Thread, ist das gleiche Prinzip.
Denke da werd ich wohl ein paar neue bestellen. Hälst Du es für möglich dass mich mit denen dann das gleiche erwartet? Oder kann man das bei neuen Hebern angeschlossen an den originalen Kabelbaum ausschließen?
MfG
Till
Hi,
hast du überhaupt schon mal in nem anderen 2er die Fensterheber gesehen?
Die sind halt noch 80er Konstruktion, da geht´s rauf etwas langsamer.
ich hab beim mir Seat Toledo Heber drinn, die sind schon etwas zackiger, aber halt immer noch nix im Vergleich zu den Hebern im A4.
Ist halt alte Technik.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Kapazitaet
Ein Bekannter sagte man könne die Motoren mit mehr Strom versorgen...? Kann jemand was dazu sagen?
Ja. Frag diesen Bekannten NIE mehr, wenn du etwas im Elektrobereich wissen willst! Der hat auch keine Ahnung 🙂
Mehr Strom fliesst nur wenn du die Spannung erhöhst.
Die max. Spannung lag aber an als du den Motor direkt
an die Batterie gehängt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Kapazitaet
Wenn das alles nichts bringt, werde ich wohl neue bestellen.
Seh dir besser erst mal bei einem anderen Golf die Fensterheber an.
Die laufen alle langsamer hoch als runter.
Ich hatte das gleiche Problem... Bei einem AMY
Guter Tip... Silikon Spray zwischen die Schaniere sprühen aber nicht zu viel... Klar ist das
alte Technik... alles geht mal dem ENDE ZU... aber Silikon Spray Ist gut... Die scheibe gleitet mit sehr wenig wiederstand...
Gruss...
Ich habe leider das Selbe Problem. Nach der Überwinterung wars schlagartig da und zwar bei beiden Hebern. Plus kommt direkt von der Batterie über die Original Schalter. Schmieren hat auch nichts gebracht. Die Teile habe ich 1995 neu bei VW gekauft und seitdem nicht sehr oft benutzt (30.000 km seit 1995). Bei mir sind es definitiv die Heber selber, ich hatte letztens mal +/- direkt auf die Motoren gegeben ohne Schalter dazwischen.
aber beim ersten würde ich tippen das die führung gebrochen ist und die scheibe dann einseitig hochgedrückt wird und der heber damit zu kämpfen hat is bei mir zumindest so auf der fahrerseite